
Eingestellt: | 2014-08-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-06-24 |
B9 © Benutzer 914767 | |
Hallo, ich habe schon seit einiger Zeit vor, ein etwas "düsteres" Bild vom Waldkauz hinzubekommen... Hier habe ich ihn durch das Unterholz des Waldes fotografiert. Wie findet ihr diesen Versuch? Gruß, |
|
Technik: | Canon 6d, 300mm, Doppelbelichtung |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 318.4 kB 1000 x 695 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 142 durch Benutzer426 durch Gäste |
Schlagwörter: | waldkauz strix aluco schoenbuch schwarzweiss |
Rubrik Schwarz-Weiß: | |
Serie Schwarz Weiss: | |
Serie Wald: |
@Christian: ich habe hier etwas mit der Doppelbelichtungsfunktion herumprobiert, um etwas mehr vom Unterholz im Vordergrung ins Foto zu bekommen. Somit ist dein Ausdruck "artifiziell" schon berechtigt. Ich bin selbst nicht 100ig mit dem Ergebnis zufrieden, es geht für meinen Geschmack aber schon in die richtige Richtung...
Viele Grüße,
Martin
ich höre ihn förmlich, den Schrei des Waldkauzes, wie er oft in so Gruselfilmen zu hören ist :O
Gelegentlich mag ich so Aufnahmen total gerne, wenn es denn paßt. Und hier paßt es meiner Meinung nach absolut perfekt.
Tolle Ausarbeitung in S/W, wenn auch ich mir die Ränder nun nicht ganz so tiefschwarz gut vorstellen könnte.
VG Simone
ich mache es mal ganz kurz:Klasse
Gruß Steffi
Vor allem die Reduktion auf schwarz-weiss finde ich Klasse.
Gruss Robert
diese dunkle Ausarbeitung lässt eine stille und geheimnisvolle Atmosphäre entstehen. Da passt für mich dann auch der natürliche Rahmen aus Fichtenzweigen gut dazu. So habe ich das Gefühl, als stiller Beobachter am Geschehen teilzunehmen. Das fleckenartige Loch, das den Blick auf den Kauz freigibt, gefällt mir dabei sehr, sowohl was dessen dreigeteilte Form betrifft als auch was die unterschiedlichen Inhalte angeht: In einem der Kauz, in einem anderen die interessante Struktur der herabhängenden Zweiglein vor dem hellen Hintergrund und im dritten die hellste Stelle im Bild.
Ich mach's kurz: Das Bild ist für mich spitze!
Viele Grüße
Gunnar