
..dachten wohl die beiden Haubentaucherkueken, als der Vater mit einem Fisch auf sie zu eilte. Die Kleinen streckten sich in froher Erwartung und natuerlich auch im Konkurenzkampf aus dem Gefieder der Mutter dem Leckerchen entgegen. Erfolgreich war das allerdings fuer keinen der beiden Kueken, da es ihnen trotz mehrfacher Bemuehungen zwar ein paarmal gelang, den Fisch zu ergreifen, aber nicht herunterzuschlucken. Diese Arbeit uebernahm schliesslich erfolgreich ihre Mutter. Es war troestlich fuer die Kueken und auch fuer mich, dass der Vater anschliessend mit mehreren kleineren Fischchen kam und den Hunger der beiden und auch des dritten Kuekens, das sich noch im Gefieder der Mama aufhielt, zunaechst einmal stillte. Es war wieder einmal ein sehr schoenes Erlebnis fuer mich. |
|||||||
Autor: | © Udo Schlottmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-07-02 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | haubentaucher, kueken | ||||||
Rubrik Vögel: |
fein mal wieder so etwas Wunderbares von dir zu sehen!
Die Szene ist ein "Leckerbissen" und die Aufnahme erste Sahne!
Grüße aus Dessau.
LG Thomas
den Grund für die relative Entsättigung dieses Bildes kenne ich natürlich nicht.
Mein Beispiel bezog sich nur auf Erfahrungswerte bzgl. des Aussehens eines Adobe RGB Bildes im nicht farbmanagementfähigen Farbraum (flaue Darstellung der Farben).
Da ich jedoch Firefox nutze und dieser (in meinen Einstellung gesetzt) Farbmanagement kann, gehe ich nicht davon aus, dass dies der Grund für den entsättigten Look ist.
Du könntest natürlich trotzdem mal zur Sicherheit überprüfen, ob Du das finale Bild --> sRGB konvertiert hattest.
Ansonsten sehe ich auch bei vielen anderen Deiner Bilder eine eher geringe Farbsättigung.
Ist ja schliesslich auch Geschmacksache... kann aber auch am Monitor bzw. einer fehlenden oder falschen Kalibrierung desselben liegen.
VG Wahrmut
Glückwunsch zum schönen Foto.
Ist auch noch mein Wunschmotiv.
Gruß Folkert
die Schiefe der Wasseroberfläche kann ich nachvollziehen.
Bzgl. der (Ent-)Sättigung kann ich die Anmerkung von dir -lieber Wahrmut- was die Ursache betrifft, technisch nicht richtig verstehen, insbesondere wüßte ich nicht genau, was in diesem Fall wie zu ändern ist.
Vielleicht kannst du bzw. könnt ihr mir dbzgl. helfen.
Ich würde mich darüber freuen, u.a. auch, weil dadurch meine EBV-Kenntnisse verbessert werden könnten.
Die verwendete EBV bezieht sich auf RGB.
Gruß Udo
ein sehr schönes Bild…tiefer Kamerastandpunkt und eine lebendige Szene gefallen mir hier am besten.
Gruß Jürgen
Eine tolle Szene hast Du großartig festgehalten. Mein Kompliment !
Viele Grüße !
Florian
starkes Foto, vor allem die Perspektive gefällt mir sehr gut. Habe vor einigen Wochen ebenfalls das Füttern des Haubentaucher-Nachwuchses beobachten und fotografieren können. Leider nicht so nah und die Übergabe des Fisches erfolgte auf der mir abgewandten Seite des Haubentauchers

Viele Grüße, Jörg
eine sehr schöne Szene, fotografisch bestens festgehalten!
Bei der Bildbearbeitung sehe ich noch ein wenig Potenzial:
Das Bild ist mir zu sehr entsättigt (sieht fast wie ein Adobe RGB Bild in nicht farbmanagement fähiger Umgebung aus) und es kippt leicht nach rechts.
Das würde ich bei einem so sehenswerten Motiv noch korrigieren.
VG Wahrmut
eine sehr anmutende Szene hast du aufgenommen. Herrlich, wie die beiden ihre Hälse lang machen und auf die Beute schauen.
Klasse ist auch die schöne tiefe Perspektive.
Viele Grüße
Anne-Marie
einfach super! Köstlich, wie die Kleinen die Hälse in Richtung Fisch strecken. Ein schönes und auch humorvolles Foto, das rundum gelungen ist.
Gratulation und LG,
Angelika
das ist ja mal wieder so genial...eigentlich wie immer bei deinen bildern.
lg editha
du zeigst hier eine ganz starke Szene die mMn.keine Wünsche offen lässt.
Ein wirklich feines Naturdokument

LG ALEX