Newsletter 2014-10-14
Mit den Bildern aus der Woche 2014-10-06 - 2014-10-12
Inhaltsverzeichnis:
News
Hallo,
irgendwann am Morgen setze ich das Forum mal für eine Weile außer Betrieb.
Wann das beginnt hängt von externen Umständen ab, die ich nicht kontrolliere, vermutlich wird es so gegen 7 Uhr sein. Wie lang es dauern wird, weiß ich nicht, mir fehlen Vergleichswerte dafür. Es kann in 10 Minuten vorbei sein, aber es könnte auch 2 bis 3 Stunden dauern.
Wie dieser Abend gezeigt hat, ist es wohl besser, das Forum kurz still zu legen. Die Variante, die durchaus notwendigen Änderungen im laufenden Be
Bild der Woche
Bilder des Tages
2014-10-02
hat begonnen und das hatte für uns den Vorteil den kleinsten unserer heimischen Eulen in einem Bergwald lokalisieren zu können. Dies war unsere erste und zufällige Wildlife Begegnung und demensprechend freuten wir uns darüber, denn eigentlich waren wir auf Schneehasen aus. Das Bild entstand als er gegen Vormittag wieder in den Wald hineinflog um dort auf Mäusejagd zu gehen.
Ich wünsche euch allen ein sonniges verlängertes WE!
Patrick
Sehr erfreut war ich, als ich zu Beginn des Herbstes noch einige Kreuzkröten gefunden habe (Danke Markus fürs Zeigen).
Aufgrund des harten Gegenlichtes war die Aufnahme sehr kontrastreich, die Kröte recht dunkel. Ich mag dieses Bild, weil es in meinen Augen eine mystische Stimmung transportiert.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Wintereinbruch im Holuhraun Lavafeld, mitten im Nichts des Ódáðahraun.
Ein Traum aus Eis und Lava...
2014-10-03
Was für ein Morgen! Dieser Moschusochsenbulle strotze nur so vor Stärke. Wir hatten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und wundervolles Gegenlicht. Einfach super! :)
2014-10-01
Hallo!
Die braune Mantis überblickte das Revier
und hielt Ausschau nach Frühstück.
Ein Bild von einer der letzten Makrotouren
mit lieben Fotokollegen.
LG Sabine
2014-10-09
mit dieser bizarren Orchidee aus dem hohen Norden möchte ich vorerst meine kleine Neufundland-Serie beenden.
Ich hoffe Ihr findet etwas Gefallen an den beiden Grazien, die sich scheinbar nichts mehr zu sagen haben...
LG
Stephan
2014-10-04
Hallo zusammen,
der Herbst bringt auf den Feldern und Wiesen im Umland jetzt
regelmässig Nebel oder viel Dunst. Wenn dann noch die Sonne
durchkommt, fängt so mancher Baum an zu "brennen".
Ich hoffe der Zaum im Bild ist noch erlaubt und hoffe es gefällt...
Grüße, Alan
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2014-10-06
2014-10-06
Hallo zuasmmen,
liess er mir für eine Aufnahme mit einer kompletten Spiegelung. Er hatte schon den Rückwärtsgang drin und war sofort wieder in den Untiefen verschwunden.
Gruß
Harry
2014-10-06
…oder besser Abendbrot statt Abendrot. Denn eigentlich wollte ich
gemeinsam mit der kleinen Gottesanbeterin auf ein stimmungsvolles Abendrot
warten. Die Mantide hatte ich am späten Nachmittag in der Dolde eines
Wiesenbocksbartes entdeckt und abends gerade meine Kamera in Position
gebracht, als sich völlig unerwartet eine Spinne aus der Blütenkrone ins Innere abseilte.
Blitzschnell schnappten Fangarme und Kameraverschluss zu…
Liebe Grüße, Hubert
2014-10-06
Hallo,
aus Vorfreude auf die (hoffentlich) kommende Nebelsaison, möchte ich euch schon einmal ein Nebelbild zeigen...
Gruß,
Martin
2014-10-07
Auch bei den Eisvögeln beginnt die Herbstzeit und die sommerlich grünen Töne des Schilfes wandeln sich langsam in warme, herbstliche Töne.
LG Thomas
2014-10-07
Die Attacke des Reihers ist blitzschnell.
Auf Wunsch von Christian M. zeige ich hier noch einmal eine Aufnahme welche die ganze Szene zeigt.
Bei meinem letzten Bild "Harpuniert" war ja nur ein Ausschnitt zu sehen.
Das Rapadalen im Sarak NP gilt als eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Vom Zentrum des Sarek ausgehend, mündet der Rapaälv an der Grenze des Nationalparks in den Laitaure und bildet dort ein beeindruckendes Delta. Große Mengen an Sedimenten werden durch den Fluss, der an seiner Mündung nach und nach verlandet, transportiert. Mal erscheint das Wasser milchig weiß, mal ist es durch Sandablagerungen gelblich gefärbt. Kleine Moorseen wiederum schimmern in Braun- und Blautönen. Gerade
2014-10-08
Sehr Bunt, aber in diesem Habitat wächst sehr viel Ampfer-Knöterich zum Teil Lupinen und auch gelbe Pflanzen zeigen sich hin und wieder.
2014-10-08
Im Gegensatz zu meinen Nachbarn pflege ich nicht alle 6 Stunden meinen Staubsauger anzuwerfen und mit einem Höllenlärm stundenlang meine Wohnung abzusaugen.
Entsprechend fühlen sich bei mir so einige Spinnen noch heimisch.
Unter anderem die Hauswinkelspinne, eine domestizierte Art, wenn man es so nennen darf.
Jedenfalls spricht der Lateinische Name dafür: "Tegenaria domestica"
Keine Ahnung, ob ich da nun stolz drauf sein kann, oder nicht, jedenfalls befand sich dieses Exemplar am Rande
2014-10-09
Diesmal habe ich einige Bilder mit offener Blende versucht. Es macht einfach Spaß mit den Mäusen. Manchmal vergißt man vor lauter Freude den Auslöser zu drücken.
Angelockt mit köstlichen Sonnenblumenkernen
2014-10-09
Glasklares Wasser, Farben, Formen und Strukturen --> Verzasca.
Ein ganz frisches Bild vom letzten Wochenende.
2014-10-09
Hallo Zusammen,
momentan regnet es seit vier Tagen ohne Pause.
Für mich persönlich hat die Sache zwei Vorteile.
Der Strom wird billiger, wenn es weiter regnet.
Alle Flüsse werden Rot, da der Regen den Sand von den Bergen runterspühlt.
Wenn auch noch das Licht passt, dann kommt so etwas dabei raus.
VG Jalil
2014-10-09
Es war nicht einfach diese Szene festzuhalten, nach mehreren Versuchen hats dann doch geklappt.
Tarnzelt
manuell fokussiert
Abstand: 3.8 m
2014-10-10
Moin zusammen,
nachdem ich die Bilder von Island aus der Luft gesehen hatte, war der Entschluss bereits vor der Reise gefasst, dieses auch auszuprobieren.
Gezeigt wird hier eine Gletscherflussmündung in einen anderen Fluss. Das Ganze im Süden Islands.
Gruß aus HH
Georg
2014-10-10
Hallo wertes Forum!
Diesen Winzling hatte ich euch schon gezeigt,
hier mal eine Variante mit etwas mehr ABM.
Der Unschärfekreis ist der blaue Himmel, der durch das dichte Buchenlaub lugte.
Ich dachte, ist zum Löschen aus dem Upload zu schade.
Ich wünsche euch ein entspanntes WE
VG Bert
Beeinflussung: einige trockene Blätter am Boden entfernt
2014-10-11
Ich hoffe, Ihr prügelt mich nun nicht: Ich habe hier mal wieder herumgespielt. Habe an die EOS die alte Pancolar 2,8/50mm aufgesetzt, der ich vorher eine der hinteren Linsen verdreht habe. Scharf stellen ist nun beinahe ausgeschlossen, aber die Effekte (im Übrigen bei jeder Aufnahme wieder anders und sehr überraschend) finde ich doch ziemlich spannend.
Ansonsten isses, wies aus dem Apparat kam, lediglich die Tonwerte etwas angehoben und die Kontraste. Und nach dem Verkleinern nachgeschärft...
Bi
2014-10-11
Die Herbstsonne schafft es am Morgen im Illertal nur noch selten die Spinnennetze zum Glitzern zu bringen, so wie hier bei dieser Wespenspinne.
2014-10-12
Hallo Zusammen,
ich freu mich schon wieder auf den Frühling, wenn
in unserem Auswald massen von Buschwindröschen blühen
und den Waldboden in ein Blütenmeer verwandeln.
Das Bild entstand mal wieder mit dem Trioplan.
Ein paar Blätter habe ich zur Seite gedrückt, desshalb
kein ND. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen von Euch.
LG Ute
2014-10-12
Diese Nebelstimmung konnte ich heute morgen im Hohen Venn ablichten. Diesmal kein Bodennebel, sondern dicke "Suppe".
Viel Spass beim Betrachten wünscht
Rolf