Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-09-15

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-09-15 - 2025-09-22

Bild der Woche

Spagat RB Ralph Budke
Was Raubfliegen so alles können...

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-09-15
Wasserballett B2 Benutzer 2090457
Ein Wochenende an der Ostsee. Das Wetter hätte kaum besser sein können: warme Spätsommertage, wenig Wind. Eigentlich ideale Voraussetzungen. Eigentlich. Denn das Meer spielte nicht mit. Der Wasserstand war stets zu hoch, sodass sich keine richtigen Sandbänke bilden konnten, auf denen sich die Vögel zur Nahrungssuche niederließen. Und so blieben nur wenige Sequenzen, in denen dieser Große Brachvogel versuchte, sich im seichten Wasser auf Nahrungssuche zu begeben. Umso glücklicher bin ich über die

Bild des Tages 2025-09-16
Spagat RB Ralph Budke
Was Raubfliegen so alles können...

Bild des Tages 2025-09-17
Kurz davor SD Siegfried Dittmann
Ich war sehr erstaunt sie bei dem trüben Wetter auf dem Stein zu sehen. Wie die "blinden" Augen zeigen, steht sie kurz vor der Häutung.

Bild des Tages 2025-09-18
Sichernder Baummarder B1 Benutzer 1577979
Oben und Unten ohne Beschnitt, künstliche Bilderweiterung gibt es bei mir nicht. Wollte noch weiter zurück, aber er hat mich verfolgt, Pech gehabt... Bin über die Kommentare unter einem meiner Marderbild, welches ich hier vor über 5 Jahren eingestellt habe, gestolpert. Schon interessant wie sich das so alles gewandelt hat. Da wurde noch das Wildlife hinterfragt, über 70 Leute haben bewertet. Tja, die Zeit bleibt nicht stehen. Dem Marder wird es egal sein, der wird es hinter sich haben.

Bild des Tages 2025-09-19
Nordspanien ..., VS Vera Schalberger
... ist eine Reise wert, denn neben der Küste gibt es auch im Landesinneren markante Landschaften! Selbst Halbwüsten sind hier vorhanden, die man eigentlich in Europa kaum vermutet!

Bild des Tages 2025-09-20
Heide MN Markus. Neuen
Hallo liebes Forum, so lange sie noch so schön blüht, hier nochmal ein Bild der Heide. Dieses mit einem modernen Makroobjektiv. Viele Grüße Markus

Bild des Tages 2025-09-21
Im Morgengrauen B1 Benutzer 1880481
erhebt sich der Rallenreiher aus dem nebelverhangenen Wasser. Die mystische Ruhe, die früh am Morgen über dem Wasser liegt, ist es, die mich jedes Mal aufs Neue fasziniert. VG, Ricky
Springfrosch MK Michael Kripp
mein A&R Beitrag für diesen Monat . VG Michael

Mekki... FC folkert christoffers
..die älteren hier im Forum, sagt der Name bestimmt was. Der kleine Igel war gerade bei uns im Garten unterwegs. Ob der Sturm ihn geweckt hat?

sehr bekannt JM Johanna Murgalla
ist dieser Strand, dennoch für mich immer noch nicht "totfotografiert" es gibt noch so viel zu entdecken....

Unerwartet WS Walter Sprecher
Vor der Hirschbrunft wollte ich noch einmal ins Gebiet meiner Alpenschneehühner. Das erste Mal überhaupt habe ich einen Mauerläufer entdeckt und investierte meine Zeit dann an dieser Felswand. Vergeblich! Auf dem Rückweg machte ich noch eine Pause und genoss die Aussicht. Mittags ist ja eh nichts los und das Licht hart. Doch das Knarren eines Schneehahns hat die Stille plötzlich unterbrochen! Und schon sah ich ihn wie an der Schnur gezogen auf mich zufliegen. Für frontale Bilder war ich zu spät

Momente, die man nie vergisst GG Günther Gailberger
Für mich beginnt nun die schönste Zeit des Jahres! Die typischen Herbstfarben sind auf den Bergen teils schon sehr intensiv, morgens gibt es bereits leichten Frost und oft auch schon Nebel. Die Stimmungen sind oft einfach unbeschreiblich. Wenn sich dann auch noch typische Bewohner dieser faszinierenden Bergwelt in diese Kulisse einfügen, ist der Tag für mich wieder einmal perfekt. LG, Günther

Platzhirsch IE Isabelle Eichenberger
Es kam mir wirklich vor als wollte er mir sagen, hey mein Platz, mein Revier. Nun, das war es ja auch, ich war ja nur zu Besuch.

Ein Spechttintling ... LH Lothar Hinz
... wird auch Elsterntintling genannt (lat. Caprinus picaceus). Die Pilzart kommt von Juli bis November in Laubwäldern auf kalkreichen Böden vor und ist relativ selten. Viele Grüße, Lothar

Flamingo GS Georg J.Sobis
Flamingos sind gute Flieger, die sich mit gestrecktem Hals und nach hinten ausgestreckten Beinen durch die Luft bewegen.

Remembering Winda HS Heike Sommer
Das Bild zeigt Winda, den vorletzten der einst so berühmten Gepardenkoalition "Tano Bora", der "Glorreichen Fünf". Noch nie zuvor gab es Berichte von einer solch großen Koalition, die es durch diese geballte Kraft dann auch mit großen Beutetieren wie ausgewachsenen Gnus aufnehmen konnte. Als wir die Jungs das erste mal sahen (2021) waren es bereits nur noch vier. Das nächste mal (2023) waren es schon nur noch zwei, Winda und Olonyok. Und dieses Jahr im März sahen wir kurz vor

Das letzte Grün B1 Benutzer 1577979
Die Tage werden kürzer, die Nahrung weniger ...

Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2025-09-15

"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats August 2025
Skyfalls.... SS Schaub,Stefan
Moin zusammen, so oder so ähnlich kann man diesen Hintergrund benennen, der sich aus einem von der Sonne angestrahlten Stein, in Nähe zu einem Wasserfall ergibt. Das Bild entstand zur Laichzeit, wo die Erdkröten auch tagsüber aktiv waren. Bis auf wenige Ausnahmen sind die meisten unserer Amphibien Nachtaktiv. Bei Regenwetter hebt sich dieses Verhalten meist auf. Ausnahmen bilden hier einige Froschlurche, wie der Teich, Grün oder Wasserfrosch. Gelegentlich sieht man auch den Gras, Laub oder Sprin

"Wirbellose"-Bild des Monats August 2025
... leicht und unbeschwert WO Wolfgang Omert
Dringend benötigter Regen prägte die Flugzeit der Sommerfalter im Juli. Bevor die Tiefs aufzogen gelang mir aber noch dieses Bild eines ziemlich frisch geschlüpften Weibchens des seltenen Streifenbläulings. Gruß Wolfgang

Landschaftsbild des Monats August 2025
Papageitaucher-Arena... TW Thomas Wester
In diesem Jahr war ich auf unserer Island-Reise wieder 2 Nächte am Papageitaucherfelsen im Osten des Landes - dabei konnte ich endlich mal diese Szene umsetzen, die ich seit Längerem im Kopf hatte. Es zeigt einen meiner Liebingsorte auf Island um 1:14 Uhr in der Nacht... Ehrlich gesagt sollte es eigentlich eher ein Vogelbild mit viel Habitat werden, ich glaube so ist es eher ein Landschaftsbild mit ein paar Vögeln geworden 😉 Trotzdem hatte ich mich über die Szene gefreut. Die Specs kamen so zusa

Pflanzen/Pilzbild des Monats August 2025
Epilobium GS Gottlieb Schalberger
Die Weidenröschen auf den Schwarzwaldhöhen sind dieses Jahr sehr üppig

Tierbild des Monats August 2025
September in Norwegen... TW Thomas Wester
Heute möchte ich euch mal diese Szene zeigen, die ich im letzten Herbst in Norwegen aufnehmen konnte. Es war ein ganz toller Morgen mit pinkem Himmel über dem Dovrefjell und plötzlich tauchte diese Elchkuh auf einem der vielen Hügel auf. Ich konnte gerade noch schnell zu einem Standpunkt gehen, von dem aus dieser Bildaufbau möglich war und dann hatte ich ca 3 Sekunden bevor sie hinter dem Hügel verschwand. Die Kamera hatte ich noch auf Offenblende, hätte sicherlich Sekunden später auch eine abge

Unterwasserbild des Monats August 2025
Würfelnatter im Brackwasser MS Michael Scharf
Mein erstes Bild in der Kategorie Unter Wasser. In Mittelgriechenland entspringt ein Bach ca. 400 m vor dem Meer. Das glasklare Wasser gespeist vom Olympgebirge drückt dort aus dem Boden, und ein flacher Bachlauf mit einigen Metern Breite fließt in Richtung Meer. Ein schöner Lebensraum u.a. auch für die Kaspische Wasserschildkröte die ich hier schon zeigte. Dort fand ich diese Würfelnatter, welche sich ca. 10cm unter der Wasseroberfläche befand, an der Grenze zwischen Bach- und Meerwasser, und a

Vogelbild des Monats August 2025
Anflug mit Ladung... TW Thomas Wester
Diese Szene konnte ich neulich in einem Mix von Gegenlicht und Streiflicht fotografieren - erst Sekunden später habe ich auf dem Display festgestellt, dass die Puffin einen vollen Schnabel hatte 😊 Viele Grüße, Thomas

Empfehlungen des Teams

Fütterung KG Klaus Günther
… Bei Familie Steinkauz gibt es auch manchmal einen Skolopender. Das Foto ist noch aus dem Mai bevor die Jungen die Bruthöhle verlassen haben. Wildlife im Süden Portugals - obwohl der Brutbaum direkt an einem viel befahrenen (Strand-)Weg liegt, kam der Steinkauz abends im 5 Minuten Takt mit Nahrung für den Nachwuchs angeflogen ohne dass die meisten Passanten ihn überhaupt bemerkt haben. Da er dabei öfter auf der sandigen Piste direkt vor heranfahrenden Autos Käfer aufgesammelt hat, ist mir tatsä

Seeadler B2 Benutzer 2095321
In meinem diesjährigen Urlaub in Dänemark konnte ich den Seeadler beobachten und auch diverse Male fotografieren.

Gletscherrest MH Martin Hainz
Mehr ist nicht übrig vom Gletscher am Monte Antelao. Blick nach Osten über die östlichen Dolomiten bis in die Julischen Alpen mit dem Triglav als höchste Erhebung ganz hinten am Horizont.

Rotkehlchen MS Matthias Schön
Eigentlich wollte ich Wasseramseln fotografieren das Rotkehlchen nutzte den Spot auch gerne als Aussichtspunkt.

Sonnenaufgang in den Bergen AL Angela Lang
Was sich in diesem Pano zu einer spannenden Gesamtkomposition zusammenfügt, war reines Glück. Ich habe mir die Stelle nicht wirklich ausgesucht, an der ich mich befand, als die Sonne aufging, der Berg rot erglühte und sich dieser tolle Himmel auftat, da musste es schnell gehen. Eigentlich dachte ich, das 180°-Pano ist viel zu breit, zwischen Sonnenaufgang und angestrahltem Berg ist viel zu viel dazwischen, aber genau das ist das Spannende an Panos, manchmal fügt sich alles perfekt zu einem große

Statistiken

129Bilder
747Kommentare
9256Bildansichten durch Benutzer
271601Bildansichten durch Gäste
32Softwareänderungen mit 490 geänderten Zeilen.