Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-03-31 - 2025-04-07
|
Bild der Woche
Noch ist er im Bast! Allen eine schöne Woche!
LG Rüdiger
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-03-31
Faszinierend, wie in der hügeligen Savannen-Umgebung nach einen Buschbrand die Farben reduziert sind - perfekt passend zum jungen Geparden. Der Regen trug seinen Teil dazu bei, die Farben zu verstärken. Mal etwas ganz anderes für uns.
Bild des Tages 2025-04-01
Hallo zusammen,
das Spauzrevier ist besetzt, die Bruthöhle inzwischen auch angenommen und in wenigen Tagen wird sicher das erste Ei abgelegt.
Momentan kann man das Paar noch öfter in gebührenden Abstand nebeneinander sitzen sehen.
Das Weibchen duldet das Männchen nur zur Paarung und zur Futterübergabe in direkter Nähe.
Das Männchen versorgt mit Beginn der Eiablage das Weibchen mit Nahrung und sorgt auch bei der Fütterung der Jungvögel alleine für die Nahrungsbeschaffung.
Auch nach dem Ausflug de
Bild des Tages 2025-04-02
Eine recht aktuelle Aufnahme, aus dem Februar.
In einem kleinen Tümpel waren einige Bergmolche sowie ein paar erste Grasfrösche aktiv.
Ich bin immer wieder fasziniert wie exotisch die Farben der Bergmolch-Männchen wirken.
Die Blaufärbung leuchtet richtig aus den Grau- und Brauntönen hervor.
Bild des Tages 2025-04-03
Hallo zusammen.
Heute zeige ich einen typischen Frühlingsklassiker,
wie man ihn zuletzt mit etwas Glück entdecken konnte.
Bild des Tages 2025-04-04
Dieses Jahr hatte ich wieder das Glück zwei hübsche Schneeglöckchen am Abend bei Sonnenuntergang am Wasser aufnehmen zu können. Typisch für das Meyer Görlitz Trioplan sind die Blasen - und Schlierenflares und die weiche Abbildung bei Offenblende.
Viele Grüße
Ike
Bild des Tages 2025-04-05
Als ich auf der Hinfahrt diese Baumgruppe sah, dachte ich: Da würde ich gern mal einen SU dahinter aufnehmen.
Als ich auf der Rückfahrt im Rückspiegel diesen Himmel sah, dachte ich: Sofort anhalten, mein Wunsch wurde erhört.
Das müssten alte Birnbäume sein.
Und ich mag diesen Scherrenschnittlook, der die Struktur und Stärke der Bäume zur Wirkung bringt.
LG Kerstin
Bild des Tages 2025-04-06
Lac de Der am Abend-Wisch...Frankreich.
Habe wenig bis gar keine Zeit seit einiger Zeit, aber es ist mir eine große Freude am Abend eure Bilder anzuschauen...man lernt ganz viel dazu, wenn man einfach hinsieht
Bei diesem Naturschauspiel im März ist so ein Wischer ganz einfach...es wäre schwer, ihn nicht zu machen.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-03-31
Bild von heute früh, im ersten Sonnenlicht.
So ganz friedlich gesinnt, schien diese Waldameise mir ja nicht zu sein
LG
Yohan
Zur Abwechslung möchte ich mal wieder eine Schmetterlings-Aufnahme vom letzten Jahr zeigen.
Das Sechsfleck-Widderchen wird auch Blutströpfchen (Zygaena filipendulae) genannt.
Die Widderchen gehören zu den Nachtfaltern, obwohl sie tagaktiv sind. Meist sitzen sie zu mehreren gesellig auf einer Blüte und bilden abends sogenannte Schlafgemeinschaften.
Die Aufnahme zeigt einen Falter an einer abgeblühten Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), die ich dennoch schön finde.
Viele Grüße
Lothar
Wollte eigentlich Lerchensporn fotografieren.
Doch da rief die Schlüsselblume von der Seite und meinte, sie wäre doch auch schön und würde doch so schön in der Sonne leuchten und alle Tautropfen rundherum auch.
Was sollte ich da machen!?? )
LG Kerstin
Kürzlich habe ich wieder mal nach den beiden Buchen gesehen.
Noch sind sie standhaft, auch wenn den Winterstürmen wieder
ein paar Äste zum Opfer gefallen sind.
Gruß Wolfgang
Ob es am Ende 2 oder 3 Käuze waren? Auf jeden Fall ging es eine kurze Zeit hoch her im Fichtendschungel.
K.O. waren am Ende aber am ehesten die Fotografen, die kurzzeitig die Orientieruung verloren.
Der dunkle Lavastein eignete sich vortrefflich zum Aufwärmen.
Die Farbmusterung und die Struktur der Haut der Echse fielen mir erst beim längeren Betrachten am heimischen Bildschirm so richtig ins Auge.
Im Moment des Fotografierens war ich voll und ganz auf das mich fixierende Auge der kleinen Echse konzentriert.
Vielerorts leeren sich die Gewässer wieder, die Erdkröten haben ihre Rückreise begonnen.
Dieses Jahr hatte ich das Glück ihre Wanderung an verschiedenen Orten begleiten zu dürfen. Vom heimischen Zabergäu, über den milden Rheingau bis hin zum kühleren Westerwald. Und überall das gleiche Bild der wartenden Krötenmänner, voller Hoffnung auf ihre Herzensdame, die gemeinsam mit ihnen die letzten Meter zum Laichgewässer beschreitet. Bei dem Männerüberschuss können sie einem da fast leidtun
Gerne möcht
Wer beobachtet hier wen ?
Das Eichhörnchen war auf einem älteren Holzpolter unterwegs und stoppte
dann als es uns vermutlich entdeckte.
Futter ist knapp und hier wird es kräftig gesucht
... drückt das Licht in diese Baumhöhle, welche neues Leben preisgibt.
Seit ich diesen Wald aufsuche, war diese Höhle nie besetzt und so versuchte ich
es auch dieses Jahr wieder. Als ich dann Mitte Februar an der unteren Kante
nur gerade einen Zentimeter eines Waldkauzkopfes sah, war mir klar, dass da
eine Brut im Gange war.
So ging ich so oft wie möglich vorbei, war für eine gute halbe Stunde anwesend
und redete mit gedämpfter Stimme mit der angehenden Mutter, um sie an
meine Anwesenheit zu gew
... oder Trieb, egal, wichtig ist der Fortbestand der Art und auf meiner Weide ist dieser zumindest Stand jetzt gesichert. | Eifel
Empfehlungen des Teams
Mit Laowas Schnorcheloptik aufgenommen
Noch ein Frühlingsgruß.
Hallo zusammen,
der Frühling geht endlich los und der Winterblues verschwindet so langsam. Ich bin nicht so der Typ, der den ganzen grauen nordeutschen Winter durchfotografiert und deshalb freue ich mich auf das neue farbenfrohe Leben jetzt im Frühling. :)
Nebenher durchsuche ich aber auch meine Platte und bin auf dieses Bild gestoßen, welches mir vorher selbst noch nicht so aufgefallen ist. Manchmal tut es ganz gut, etwas Zeit verstreichen zu lassen und die Fotos später noch mal mit anderem Bli
... auf den Lofoten im späten Abendlicht. Diese Location haben wir fast jeden Tag aufgesucht, weil sie so vielfältig ist und gerade bei Ebbe schöne und interessante Motive bietet.
Man sah auch jede Menge andere Fotografen, viele aus Fernost, und man musste schauen, dass nicht gerade jemand durchs Bild lief.
ich danke unserem Schöpfer das ich hier leben darf!
Wenn ich mir die letzten Bilder ansehe, diese sind wirklich sehr schön, aber muss man über den haben Planeten fliegen um ein Bild z.B. aus dem Auto zu machen, mir wird schlecht um nicht zu schreiben ..........!
Liebe Grüße aus dem Zillertal
Horst
Statistiken
166 | Bilder
|
943 | Kommentare
|
13867 | Bildansichten durch Benutzer
|
155136 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|