Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-02-03

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-02-03 - 2025-02-10

Bild der Woche

Ziest RS Ralf Spichala
..., im Abendlicht!

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-02-03
alles drauf AL Angela Lang
Womöglich hätte dieses Panorama auch seine Berechtigung in der Kategorie "Mensch und Natur". Ich finde aber doch, dass der Schwerpunkt auf der Landschaft liegt. Es gefällt mir aber sehr gut, dass hier wirklich alles drauf ist, nicht nur alle erdenklichen Farben, die der Abend zu bieten hatte, Berge ohne Ende, Himmel und Wolken vom feinsten, sondern auch die Menschen, die hier mit ganz viel Glück im Herzen diesem Spektakel beiwohnen durften. Auch die Passstraße, die Autos, die Schilder,

Bild des Tages 2025-02-04
*Winterlinge...* B1 Benutzer 107641
...aktuell von heute Morgen.

Bild des Tages 2025-02-05
Auf leisen Sohlen RB Robert Bour
Auf leisen Sohlen schleicht sich der Fuchs heran. Fokussiert, ohne ein Geräusch und mit wunderbar geschmeidegem Gang nähert er sich der Beute. Ein Genuss ihm dabei zuzusehen!

Bild des Tages 2025-02-06
Dompfaff OG Otto Ganss
im WInter. Gruss Otto

Bild des Tages 2025-02-07
Ein Baumweißling ... LH Lothar Hinz
... auf einer Futter-Esparette in den späten Nachmittagsstunden. Den gelben Hintergund bildeten die Blüten des Gemeinen Wundklees. Viele Grüße Lothar

Bild des Tages 2025-02-08
Schnittstellen ..., VS Vera Schalberger
... dieser Flysch- Felsen an Devons Küste hat wohl schon eine Menge hinter sich. Bei Ebbe liegt er frei, bei Flut wird er vom Wasser umspült. Vielleicht hat einer von euch eine Erklärung für die Spuren im Gestein? Eventuell waren Gletscher daran beteiligt?

Bild des Tages 2025-02-09
Im Warmbach CH Cornelia Hahn
Heute möchte ich Euch mal ein ganz anderes Bild zeigen - unter Wasser aufgenommen mit dem LAOWA Makro Probe - ob das Bild überhaupt hierher ins Forum gehört, überlasse ich Euch. Ich kann es auch wieder löschen. Der Tatbestand ist folgender: Aus einer ehemaligen, stillgelegten Grube wird aus mehr als 800 Meter Tiefe, Wasser hochgepumpt, damit diese nicht vollläuft. Das Wasser wird in einen Bach abgeleitet und hat dort eine Temperatur von etwa 26-30° Celsius, und zwar Sommer, wie Winter. Solche wa
Damwildbeobachtungen... AB Angela Böhm
...im Tarnversteck ist immer für mich sehr spannend, denn man weiß nie, ob sich Wild zeigt und welches man zu Gesicht bekommt. Aber, ich hatte Glück und ich blieb auch unbemerkt. LG von Angela

Eisiger Morgen am See CG Charly Gurt
Eisiger Morgen am See

Petaka ME Matthias Eckardt
Hallo zusammen, dieses Puma-Weibchen ist einer der bekanntesten Pumas im Torres del Paine Gebiet. Ihr Name ist Petaka. Sie ist sehr entspannt Menschen gegenüber und so hat man auch mal die Chance solche Bilder zu machen. Sie hatte 2 Jungtiere, welche in der Nähe gespielt haben und um die Beiden im Blick zu haben, hat sie sich auf diese Felsen gelegt. Ich hoffe das Bild gefällt. Viele Grüße Matthias

Rotkehlchen B2 Benutzer 225295
Heute Morgen bei 6 Grad Minus,es zeigte keine Scheu

"Buckelfrosch" RS Ralf Spichala
.

Bedröppelt im Regen MN Markus. Neuen
Hallo liebes Forum, bei feinstem Niesel und Sonnenschein hatten die beiden sich offensichtlich nichts mehr zu sagen und wandten sich voneinander ab. Viele Grüße Markus

Mittelspecht B2 Benutzer 2090457
Die Spechte sind schon dabei, Reviere abzustecken, Rivalen zu vertreiben und nach potenziellen Partnerinnen Ausschau zu halten. Der aufgestellte Kamm des Mittelspechts ist ein deutliches Signal an andere Männchen, dass hier keine Eindringlinge geduldet werden.

Schneeammer B1 Benutzer 1437345
Was für ein schönes Vögelchen - auch (leider) ohne Schnee...

Harte Zeiten B1 Benutzer 1577979
Meistens wird die Beute direkt nach dem Fang gefressen, hier trug der Fuchs die Schermaus direkt an mir vorbei in Richtung Wald. Die Aufnahme entstand an einem eisigen Tag während der Ranzzeit mit Schneefall. Eifel.

... im Grünen WO Wolfgang Omert
Das Weißbindige Wiesenvögelchen bewohnt bevorzugt Waldränder, Heckensäume, verbuschende Magerrasen oder trockene Wiesenbrachen. Auch diese Art gilt zwischenzeitlich als gefährdet. Im Zuge von Schutzmaßnahmen darf die Pflege der Biotope nicht zu gründlich erfolgen. Temporäre Brachen oder auch nicht beweidete Bereiche sichern den Fortbestand der Art. Das Bild entstand am späten Nachmittag an einer Wegböschung. Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende Wolfgang

Die Braunellen GS Georg J.Sobis
sie bleibt immer am Boden, hier aber nicht

Lady Bergfink HS Heike Sommer
Bergfinkmädchen gefallen mir mindestens genauso gut wie die Männchen - dieses zarte Apricot ist doch einfach nur wunderschön, insbesondereim Kontrastzur verschneiten Umgebung! Warum die hübsche Lady ihr Schnäbelchen in diesem Moment so weit aufriss, weiß ich zwar nicht wirklich, aber es sah tatsächlich wie ein herzhafter Gähner aus. Einen entspannten Sonntag Euch allen! LG, Heike

Ein Tänzchen gefällig? WR Wolfram Riech
Die Ranzzeit ist bei den Füchsen noch nicht vorbei, zwischen den beiden schien sich wirklich etwas anzubahnen. Oder waren es zwei kämpfende Rüden, so genau kann ich das nicht sagen. Sie waren so mit sich beschäftigt und haben mich nicht wahr genommen. Das Licht kam seitlich und die Entfernung war noch recht groß, trotzdem war ich froh, so eine Szene mal fotografieren zu können.

Empfehlungen des Teams

Uhu TM Thomas Muth
In einem Steinbruch beobachte ich nun schon über zwei Wochen ein balzendes Uhupärchen. Es ist meistens schon sehr grenzwertig vom Licht, wenn sie ihrem auserwählten Brutplatz anfliegen. Für mich ist es die einzige Möglichkeit, Flugaufnahmen von den beiden zu bekommen, ohne sie zu stören. LG Thomas

Teichläufer und Kugelspringer IK Ingolf Kunze
Die Körperlänge des gemeinen Teichläufers ist ca. 10mm, 1/3 des Teichläufers ist abgebildet. So sieht man gut, wie klein Kugelspringer sein können.

~ Ranzzeit ~ MR Michael Radloff
Hallo zusammen, heute war ich wieder die Wildkameras kontrollieren und konnte feststellen, das die Wildkatzen deutlich aktiver sind. Also bin ich kurzerhand nochmal eine Runde durch die bekannten Reviere gefahren und hatte tatsächlich Glück. Auf einer Wiese konnte ich tatsächlich eine Wildkatze entdecken. Also weiterfahren, Auto in sicherer Entfernung parken und anpirschen. Auch wenn ich die Tarnausrüstung nicht dabei hatte, gelang es mir auf Fotodistanz heranzukommen und ein paar Aufnahmen zu m

Atlantic Puffin (3) B2 Benutzer 2118550
Ich habe sehr viel Zeit bei den Puffins in Neufundland verbracht. So konnte ich genau beobachten wo die Vögel am liebsten landen, auch welche Wettervorraussetzung es braucht, damit sie genau an diesem Ort landen. Nur so vorbereitet konnte ich dieses Foto machen. Dafür habe ich viele Tage warten müssen.

Schwanentanz AS Andreas Schüring
Wie leicht dieser junge Singschwan beim Start wirkt.

Statistiken

173Bilder
1337Kommentare
3Benutzeranmeldungen
15459Bildansichten durch Benutzer
252059Bildansichten durch Gäste
26Softwareänderungen mit 543 geänderten Zeilen.