Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2023-06-05 - 2023-06-12
|
Bild der Woche
Es war herrlich, eine unglaublich Atmosphäre.
Dazu das Kollern von Birkhähnen und die Rufe der Sterntaucher,
muss man erlebt haben, kann man nicht beschreiben.
Ein schönes Wochenende
wünscht Thomas
Bilder des Tages
Bild des Tages 2023-06-05
Heute haben wir einen Ausflug in die Extremadura zu den Blauracken gemacht. Die schillernden Farben faszinieren mich immer wieder.
Bild des Tages 2023-06-06
Die Motiv-Vielfalt, wenn man sie sehen kann, ist an diesem Küstenabschnitt enorm und ich hatte sehr nette Erlebnisse mit Menschen, die sich interessierten und es auch mit dem Handy versuchten....es geht wirklich, wenn man Portrait einstellt auf dem Handy kann man nahe heran...die Quali ist zwar nicht toll, aber es geht.
Das wusste ich bisher nicht
Bild des Tages 2023-06-07
Zeige euch eine Aufnahme vom heutigen Morgen .Viel an Insekten war nicht unterwegs aber dieser Haft hat den Mangel an anderen absolut wettgemacht .
Wünsche euch einen angenehmen Frühsommerabend
VG Holger
Bild des Tages 2023-06-08
ein absoluter Klassiker wenn man an dieser Stelle steht
Bild des Tages 2023-06-09
Friedlich lag der Jungfuchs da und relaxte. Es war eine wunderbare Begegnung und einmal mehr ein besonderes Erlebnis.
Gruß
Stefan
Bild des Tages 2023-06-10
Auf unserem Rasen wächst dieses Jahr besonders viel Eherenpreis.
LG
Christine
Bild des Tages 2023-06-11
Hier zeigten sich 2 von 4 jungen Schwarzhalstaucher auf Mutters Rücken. Die anderen beiden waren im Gefieder versteckt.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2023-06-05
Noch einmal eine Aufnahme vom menschenleeren Strand in Westjütland bei Sturm.
...
... ganz frisch von vor drei Tagen. Viel ist noch nicht los, aber die ersten Hauhechelfalter ( oder sind es Esparsettenfalter ) fliegen bereits wieder!
männliche. Prachtlibelle kurz vor der "Bodenberührung".
Hat mich mal gereizt, so etwas zu probieren.
Wenn sich Klatschmohn und Vogelwicke am
Feldrain treffen, wird's richtig bunt.
Beste Grüße
Wolfgang
Die kleine Rindenspringspinne (Marpissa muscosa) mal ganz schön gross. War sehr flink unterwegs, brauchte definitiv einige Bilder bis ich sie richtig erwischte.
Hallo zusammen, aktuell gibt es viele Ringelnattern bei uns am, im und um den Teich.
Vor allem die jungen Ringelnattern zeigen sich derzeit öfters auf ihren Sonnenplätzen.
Einen schönen Feiertag wünscht Euch,
Stefan
Das Forum ist zwar gerade ziemlich gut mit Füchsen besetzt, aber dieses Bild muss einfach raus! Am 18. Mai waren die Jungen noch gaaaanz süss. Als der Vater kam rannten sie tollpatschig wie sie waren um ihn herum, hielten kurz inne und machten weiter. So entstand dieses Bild. Mittlerweile sind es um die 60h oder mehr die ich schon an Fuchsansitzen verbracht habe. Ein grosser Teil hier am Bau im dunklen Buchenwald.
Nachwuchs aus der Voreifel.
Eine kleine Erinnerung an die Winterlinge, welche bereits im Februar mit den schönsten Farben entzückten
LG Yohan
Die Dreiergruppe stand perfekt......das Licht tat sein Übriges dazu.....
schönes Wochenende allen....
gestern morgen konnten wir auf der Tour den ersten Schachbrettfalter ablichten und diesen dann auch noch auf einer Orchidee.
Vielleicht tut sich ja jetzt doch langsam was.
Euch ein angenehmes WE
VG Holger
Hier kommt der zugehörige Bock des Schmalrehes, welches ich die Tage hochgeladen habe.
Vor etwa zehn Jahren bin ich nach Ostfriesland gezogen und habe dort zum ersten Mal schwarzes Rehwild gesehen. Seither lässt es mich nicht mehr los.
Mittlerweile kenne ich einige Stellen im norddeutschen Tiefland, die ich jährlich besuche.
So schien es mir, sie blieben ein paar Minuten an der Wasserstelle bevor sie gemeinsam wieder verschwanden.
Empfehlungen des Teams
Schaut immer recht freundlich. Man könnte auch denken das sie mich anlächelt.
Das dramatische Schwinden des Feldhamstere und ihre Ursachen:
Ein typisches Spargelfeld im Marchfeld (Österreich). Durch die Plastikfolie lässt sich der Spargel bis zu zwei Wochen früher ernten. Durch diese Optimierungsmaßnahme gibt es einen Wettbewerbsvorteil aber es schwinden Brutplätze für Vögel und Lebensräume für zahlreiche Wildtiere. Hier hat der Feldhamster keine Überlebenschancen!
In einem Gemälde von Ernst Eck ist der Blick ins Marchfeld festgehalten. Im Jahr 1910 gab es noch eine kle
... auf einem Blatt am Teichrand.
Viele Grüße
Lothar
Gletschereis vom Zodiac aus. sehr altes komprimiertes Eis erscheint blau...
Ein Pfau hat sein Rad gezeigt.
Statistiken
262 | Bilder
|
1296 | Kommentare
|
9 | Benutzeranmeldungen
|
18140 | Bildansichten durch Benutzer
|
95119 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|