Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2023-05-29 - 2023-06-05
|
Bild der Woche
Kleines Nachtpfauenauge, männlicher Falter, aufgenommen in der Osteifel, im HG Sternmieren im Laubwald.
Bilder des Tages
Bild des Tages 2023-05-29
Nach einer langen Durststrecke der Motivlosigkeit gab es letztes Wochenende mal wieder kleine Lichtblicke.
Dieser kleine Star gab uns direkt am Donau-Ufer eine richtige Show, er sang und balzte wie wild im Baum - optisch wie akustisch eine Freude, dies mitzuerleben! Wir mussten ein wenig "durchs Gemüse" fotografieren, was dem Bild einen verträumten Eintruck verleiht - ich hoffe, es gefällt.
LG, Heike
Bild des Tages 2023-05-30
Die Feldwespe steigt mit hoher Geschwindigkeit von der Wasseroberfläche hoch.
Bild des Tages 2023-05-31
... viele davon über einen Meter hoch und meist genauso breit, dazu Felswände aus Sandstein und Schiefer, bedeckt mit Algen, geben diesem Strand ein besonderes Aussehen.
Nachdem wir die Kletterei über die riesigen Kiesel geschafft hatten, wurden wir mit diesem Anblick wirklich mehr als belohnt!
Bild des Tages 2023-06-01
Ein wunderbarer Abend an der Ostsee .....
Bild des Tages 2023-06-02
Hallo zusammen, eigentlich vermeide ich bei meinen Bildern die direkte Sonneneinstrahlung auf das Motiv.
Hier aber glaube ich, passt es
Schöne Pfingsten,
Stefan
Bild des Tages 2023-06-03
Noch ein Bild von letzter Woche. Das Purpur-Knabenkraut muss ich hier nicht vorstellen; es ist gut bekannt und auch in der Schweiz nicht so selten. In unserem Kanton gibt es allerdings auch nur diese eine Pflanze und wenn ich Zeit habe, besuche ich sie immer mal wieder.
Entdeckt habe ich sie vor ein paar Jahren ausserhalb eines Orchideen-Schutzgebietes, weil man den Hund nicht ins das eigentliche Gebiet mit hinein nehmen darf und somit immer einer von uns aussen rum eine Runde drehen geht .
Ich
Bild des Tages 2023-06-04
...war nicht nur der kleine Fuchs an diesem frühen Morgen. Der Himmel war sehr bedeckt und es wehte ein kalter Wind als ich diese Aufnahme machen konnte. Der Fuchsnachwuchs hatte den Bau bereits verlassen und wartete in der näheren Umgebung auf die Fähe.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2023-05-29
Ein junger Sperlingskauz, der gerade seine Höhle verlassen hat. Er landete auf dem Boden, kämpfte sich auf diesen Baumstamm hoch, verweilte etwas und flog von dort in einen Baum. Sie sind wahrlich winzig klein.
VG Gunther
Heute haben wir einen Ausflug in die Extremadura zu den Blauracken gemacht. Die schillernden Farben faszinieren mich immer wieder.
... für einen malerischen Sonnenuntergang haben wir nur blauen Himmel und Sonnenschein erlebt, und das in England.
Also musste man daraus das Beste machen und auf die abendliche Stimmung an der Küste warten, wenn die bizarr geformten Felsen aus Schiefer und Granit im Sonnenschein ihre ganze Farbigkeit zeigten.
n diesem Fall perfekter Schärfepunkt beim Bienenfresser im Abflug vor einem Hausdach
Burgenland Mai 2023
Schon länger stand der Kuckuck auf meiner Wunschliste, nun sind einige Aufnahmen geglückt, die ich gerne teile.
Hier ist das Aurora Mädel schon ein Stück weit den Ham empor geklettert,
so weit es eben geht.Das machen sie immer sehr schnell,sobald sie aus der Puppe
geschlüpft sind,sie sind hier weniger angreifbar vom Boden.
Interessant finde ich bei diesem Bild die winzigen,noch nicht fertig entwickelten
Flügel,die erst noch "aufgepumpt" werden.
Hier erscheint der Körper viel länger als die Flügel.
Der Rüssel ist schon in Action .
Gruss
Otto
Sie suchte die Mahd nach Mäusen ab.
heute morgen war ich mit einem lieben Arbeitskollegen endlich mal wieder Blümchen fotografieren, trotz der frühen Stunde und der vielen Mücken hatten wir viel Spass gehabt
Nachdem ich ihn diese Woche von der Unterseite zeigte. Präsentiert sich hier noch ein Großer Perlmuttfalter, auch diese Seite muss man nicht verstecken. :)
Die Motiv-Vielfalt, wenn man sie sehen kann, ist an diesem Küstenabschnitt enorm und ich hatte sehr nette Erlebnisse mit Menschen, die sich interessierten und es auch mit dem Handy versuchten....es geht wirklich, wenn man Portrait einstellt auf dem Handy kann man nahe heran...die Quali ist zwar nicht toll, aber es geht.
Das wusste ich bisher nicht
sie lies sich in aller Ruhe von mir fotografieren,war mindestens 40 cm lang
Empfehlungen des Teams
Im dichtem Schneetreiben ist mir diese Szene der zwei Staren gelungen.
Hoi zsamme,
Rotmilane gibt es eigentlich sehr viele hier in der Zentralschweiz, vorallem zwischen Wolhusen und Luzern, aber sie sind leider auch recht scheu und deuten ein erhobenes langes Objektiv, schnell als Bedrohung, wahrscheinlich aus leidlicher Erfahrung.
Einzig wenn der Bauer das Feld frisch mäht, dann wird es einfacher, sie mal aufs Bild aus der Nähe zu bannen. Hier eines aus einer ganzen Serie von beeindruckenden Überflügen aus leichterhöhter Position.
Liebe Grüße
Tobias
Münsterland, Mai 2023
Diese Ringelnatter war sehr entspannt.
Ich konnte ihr mit dem Makro sehr nah kommen.
Gruß, Bernd
Der Schwarzhalstaucher machte immer wieder Beute indem er Insekten von der Wasseroberfläche aufpickte. Hier kam er vorbei und präsentierte seinen Fang.
Letztes Foto, versprochen.
Hier steht sie in voller Schönheit. Die Begegnung endete auch nicht mit dem Abflug.
Wir sind weiter gefahren weil es zu dunkel wurde, sie hat weiter gewurmt ....
Im Anhang noch ein Kücken. An ganz anderer Stelle musste ich mal ... Revier markieren.
Flog vor mir eine Waldschnepfe auf, dabei habe ich den Zwerg entdeckt.
Mit 800mm im Wald stört immer was. 20 Minuten später mit dem richtigen Zeug wieder vor Ort,
keine Chance, nicht mehr zu finden.
Beste Grüße
Thomas
Statistiken
250 | Bilder
|
1263 | Kommentare
|
3 | Benutzeranmeldungen
|
18227 | Bildansichten durch Benutzer
|
96011 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|