Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2022-08-29 - 2022-09-05
|
Bild der Woche
Noch steht die Heide nicht in voller Blüte und die Birken sind noch grün belaubt. Trotzdem ist ein morgentlicher Streifzug durch die Heide ein wunderbares Erlebnis und so einige Motive findet man immer.
Bilder des Tages
Bild des Tages 2022-08-29
Zwei junge Steinkäuze kamen dieses Jahr auf einer Nussbaumwiese durch und positionierten sich etwas schüchtern für mich.
Bild des Tages 2022-08-30
Morgen findet man jetzt auf den Wiesen wieder überall die mit Tau behangenen Spinnennetze. Eines schöner als das andere.
Bild des Tages 2022-08-31
Zur derzeitigen Mantisschwemme kann ich auch noch mit einem Bild beitragen, zur Abwechslung mal ein melanistisches Exemplar
Bild des Tages 2022-09-01
Noch steht die Heide nicht in voller Blüte und die Birken sind noch grün belaubt. Trotzdem ist ein morgentlicher Streifzug durch die Heide ein wunderbares Erlebnis und so einige Motive findet man immer.
Bild des Tages 2022-09-02
Mit dem Erscheinen dieser kleinen, unscheinbaren Art, ist bei uns das Ende der Orchideensaison eingeläutet.
Bild des Tages 2022-09-03
Noch eine Aufnahme vom spielenden Hermelin. War nicht ganz einfach den in Action zu erwischen der ist einfach wieselflink.
LG
Thomas
Bild des Tages 2022-09-04
Diese Rauchschwalbe trinkt, indem sie im Fluge mit dem weit geöffneten Schnabel Wasser aufnimmt. Das Foto erfasst den Augenblick Sekundenbruchteile davor.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2022-08-29
Hallo zusammen, schon lange keine Kröte mehr gezeigt
Hier sind es die Farben und die Ruhe die das Bild ausstrahlt, die mir gefallen.
Wünsche Euch eine schöne Restwoche,
Stefan
Der Titel könnte aber auch heißen, wenn das Gute so nah und doch so fern ist
Eigentlich wollte ich an diesem Morgen Limikolen fotografieren,
gesehen habe ich auch welche aber dann wurde plötzlich mein Blick vom Biber abgelenkt, der sich stellenweise nur ca. 4 -5 Meter entfernt von mir befand und mich nicht bemerkt hat, da er so mit dem Asthangeln beschäftigt war.
Auch wenn er sich hierzu die dunkelste Stele ausgesucht hat und ich mich nicht mehr zu atmen getraut habe und lange Zeit umliegendes B
Der hat mir viele schöne Beobachtungstunden in meinem diesjährigen Urlaub beschert, dabei entstand auch diese Flugaufnahme. Leider ist er in meiner Heimat in Ostwestfalen sehr selten geworden.
Viele Grüße
Markus
Ein Morgen im Tessiner Urgestein!
Schon wieder viel zu lange her, dass wir mal Urlaub hatten
Liebe Grüße Horst
Der bettelnde Jungkauz wurde vom Alvogel zunächst von einem Ast vertrieben. Der Jungkauz wich auf den Boden aus, aber auch hier hat der Altvogel seinem Sprössling klar gemacht, dass es offensichtlich Zeit wird, sich selber um Nahrung zu bemühen.
VG Gunther
Bei den Weibchen der Zahnflügelbläulinge ist die charakteristische
Flügelform besonders ausgeprägt. Dieser Falter zeigte auch noch
etwas von der markanten Zeichnung der Vorderflüglel.
Gruß Wolfgang
im Garten an Veronica.
So viele Segelfalter wie in diesem trockenen,heißen Jahr habe ich noch nie
in meinem Garten gesehen,zeitwweise 4 Individuen gleichzeitig.
Gruss
Otto
ein Tag wie kein anderer
Ganz im Dunkel des Waldes versteckt unter Stauden fand ich diese Gruppe von Zyklamen. Das Licht war schon weg und es wurde verdammt kühl. irgendwie kommt das zu Ausdruck: dunkel und kalt. Nur die Farbe der Blüten bringt Wärme ins Bild, nicht nur ein schöner Farbkontrast.
Mit der Hoffnung schöne Abendrotstimmungen einzufangen zog ich los, denn das Wetter versprach einiges.
Da ich zu früh am Ort war, ging ich noch auf eine kleine Wanderung und erfreute mich an einigen Gegenlichtstimmungen wie hier. Das Abendrot durfte ich drei Stunden später einfangen und zeige es bestimmt.
Euch gut Licht
Es grüsst Robert
Empfehlungen des Teams
Einer der vier diesjährigen Dachswelpen war zu meiner großen Freude weiß, und jedes mal wenn er aus dem Bau kam, schlug mein Herz doppelt schnell... Hier waren die Welpen geschätzte 35cm klein, und der Weiße war in diesem Stadium noch fast nackt im Gesicht.
Er wurde von seinen Geschwistern ganz normal aufgenommen und es war eine Freude, ihnen beim spielen zuschauen zu dürfen.
Die neue OM-1 in Verbindung mit dem sehr hochwertigen alten Objektiv 90-250 F2,8 machte mir brauchbare Dachsbilder bis IS
Im Sommer hatte ich diese unverhoffte Begegnung mit einem Sperber. Ich habe mich nochmal an der Bearbeitung versucht, um das doch relativ starke Rauschen mit Topaz zu entfernen.
Das ist immer wieder eine Herausforderung, diese schnellen Flugkünstler bei ihrem rasenden Flug über das Wasser einzufangen. Diesmal stürzten sie sich kopfüber ins Wasser. Da entstehen dann tolle Bilder. Ich habe hier leider die Belichtungszeit unnötigerweise auf 1/8000 eingestellt was zu ISO 2000 geführt hat.
Jeden Tag sitzt er unter demselben Holzscheit und wartet, dass sich kleine Beute präsentiert.
Am Abend dann, verlässt er das Versteck und jagt an Mauern und Hauswänden.
LG,
Marion
ihre ersten Strahlen über die Berge schickt, erwacht das Leben. Waren zuerst nur vereinzelt ein paar Vogelstimmen zu hören, so war das nach Sonnenaufgang ein munteres Konzert.
Statistiken
166 | Bilder
|
805 | Kommentare
|
5 | Benutzeranmeldungen
|
12188 | Bildansichten durch Benutzer
|
112658 | Bildansichten durch Gäste
|
2 | Softwareänderungen mit 40 geänderten Zeilen.
|