
Eingestellt: | 2022-08-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-07-25 |
![]() |
|
Zwei junge Steinkäuze kamen dieses Jahr auf einer Nussbaumwiese durch und positionierten sich etwas schüchtern für mich. |
|
Technik: | NIKON D780, VR 70-200mm f/2.8E 1/1250s, F/3.2, ISO 110, Manuelle Belichtung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.5 mB 3000 x 1996 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
8. Platz Vogelbild des Monats August 2022Bild des Tages [2022-08-29] |
Ansichten: | 159 durch Benutzer351 durch Gäste |
Schlagwörter: | steinkauz athene noctua beringung |
Rubrik Vögel: |
die beiden sind noch zu klein, um eigenständig aus der Röhre gekommen zu sein. Daher gehe ich davon aus, dass das eine offzielle Beringungsaktion war und du sie dafür einfach während der kurzen Wartezeit dort hingesetzt hast?
Von alleine werden die zumindest definitiv nicht in dem Alter so draußen am hellen Tag frei auf einem Ast in der Sonne gesessen und so zusammengedrückt gesessen haben.
Nicht falsch verstehen. Ich habe selbst mal so Bilder gemacht, als ich bei einer Beringung dabei war. Ich finde das Bild daher okay. Aber um nicht die Vorstellung aufkommen zu lassen, man könne diese Situation mit soooo jungen Käuzen durch Ausdauer und lange Beobachtung sehen, wäre evtl. eine Erklärung zur Entstehung hilfreich.
VG Simone
Beringt wurde übrigens von einem lizenzierten Beringer, der mit großer Hingabe sich leidenschaftlich für die Wiederansiedlung der Steinkäuze und auch der Wiedehopfe im Markgräflerland einsetzt.
Viele Grüße Hans Peter
Auf mich wirken die jungen Steinkäuze sehr ängstlich und die Aufnahme ist sicherlich schön aber schau dir mal meine Aufnahmen von Jungen Käuzen an. Die wirken deutlich entspannter. Irgendwas scheint sie zu verunsichern.
Gruss
Theo
ja du hast Recht, entspannt sieht vielleicht anders aus. Die Aufnahme entstand kurz nach der Beringung und außerdem war es an diesem Spätnachmittag sehr heiß. Nach der Aufnahme kamen sie sofort in ihre gewohnte Umgebung in die Nisthöhle zurück. Einige Tage später haben wir sie nochmal aufgesucht und entdeckten sie im Baum nebenan.
Der Steinkauz war bislang in dieser Region ganz verschwunden, sein Bestand wächst wieder langsam dank der ehrenamtlichen Mitarbeiter des NABU.
Viele Grüße Hans Peter
Alles klar
danke für die Antwort, die für mich dann alles erklärt. Ich habe das Glück bei mir in der Gegend ca 10 Steinkauzbruten zu kennen und bei drei Bauern darf ich mit Auto an die Bäume ran und fotografiere dann aus dem Auto, wobei ich einen Tarnschal ins Fenster hänge. Das hat sich im Laufe der Jahre bewährt. Naturbruten gibt es bei uns im Münsterland so gut wie nicht und ich habe auch den NABU bei Steinkauzprojekten mit meinem Bildmaterial unterstüzt. Ich wünsche dir, das die Bestände weiter wachsen, was natürlich auch gute Fotomöglichkeiten eröffnet.
Gruß
Theo
ich bedanke mich bei euch ganz herzlich, die ihr zum BdT beigetragen habt und natürlich auch bei den Kommentarschreibern.
Viele Grüße Hans Peter
Gruß
Thomas
dieses Bild ist ein richtiger Aufsteller für mich! Die beiden sehen sehr süss aus!
Für mich ist dies der Vierer des Tages!!!!
MfG Martin
das löst Emotionen aus, ganz reizend!
Gruß Wolfgang
Gruß aus Mittelfranken...