Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2022-08-08 - 2022-08-15
|
Bild der Woche
Wer bisher davon noch nichts gehört hat, was mich nicht wundern würde, da die Medien kaum berichten, kann hier im Forum meinen Bericht lesen
Massensterben.der.Vögel.im.Wattenmeer
Altvogel versucht Nachwuchs zu retten
Bilder des Tages
Bild des Tages 2022-08-08
Wenige Stunden später ausgeflogen
Bild des Tages 2022-08-09
Abenddämmerung am Strand von Wharariki auf der Südinsel von Neuseeland.
Die Flut hat einen Riementang samt Wurzel an den Strand gespült, während sich am Horizont die Archway Islands im Wasser spiegeln.
Bild des Tages 2022-08-10
Im Frühjahr hatte ich die Gelegeneheit, aus gebührender Distanz ganz kleine Dachswelpen zu beobachten und zu fotografieren.
Dabei ging ich extrem vorsichtig vor, damit die Familie nicht gestört wird. Das ist mir gelungen und ich konnte die vier Welpen unbeschwert aufwachsen sehen. Glück pur, und das auf beiden Seiten.
Dieses Bild ist eines der Ersten, da waren sie geschätzt nur ca. 30 bis 35 cm klein. Freihandaufnahme.
Liebe Grüße
Reinhold
Bild des Tages 2022-08-11
Am Rand eines Feuchtbiotops gefunden.
Bild des Tages 2022-08-12
... war dieser junge Laubfrosch, als wir uns am Rande des Schilfs begegneten.
Dieses Jahr konnte ich den Nachwuchs leider noch nicht beobachten. Entweder sie verstecken sich besonders gut oder bleiben dieses Jahr lieber etwas länger im kühlen Wasser
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
LG
Yohan
Bild des Tages 2022-08-13
Für mich vielleicht der schönste einheimische Fisch,
gerade an den Badestellen sind sie unterwegs und lauern,
ob da nicht fressbares aufgewirbelt wird.
Den Unterwasserbeutel von ewa-marine habe ich mal für Kroatien gekauft,
jetzt hat er mir die Zeit vertrieben.
Man fragt sich, was die Unterwasserfraktion zu analogen Zeiten auf sich genommen hat.
Da war eben nach 36 Bildern auftauchen angesagt, wahrscheinlich an der spannendsten Stelle.
Beste Grüße
Thomas
Bild des Tages 2022-08-14
Guten Morgen liebes Forum
Ein Bild aus dem Frühjahr, mit dem Tele durch die noch unbelaubte Ufervegetation an einem See in der Zentralschweiz fotografiert. Die Störche nisten auf einer Insel in Seemitte.
Viele Grüsse
Matt
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2022-08-08
Das Ziel der Floting-Hide Exkursion nach Spanien waren Aufnahmen von Schwarzhalstauchern nach dem Schlüpfen der Jungen. Daneben konnten wir aber erfahren, dass es hier auch eine sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Entenart gibt. Ihr Vorkommen ist verstreut von Spanien/Nordafrika bis nach Mittelasien in ähnlichen Breitengraden. In Europa sind sie brütend und ganzjährig vorkommend nur hier.
Die Art ist im Forum bislang noch nicht vorgestellt worden, weshalb ich sie hier gerne einstellen möcht
... an das Lied von Franz Josef Degenhardt mußte ich beim Anblick dieser drei Fliegenpilze denken.
Ob wir angesichts der ausgetrockneten Wälder in diesem Jahr überhaupt Pilze finden werden??? Dazu müsste es noch sehr viel regnen!
Mein erster Schwarzstorch.
Nach dem Fischen flog er noch eine Ehrenrunde und wählte noch einen schönen Hintergrund.
Grüße !!
Dirk
Ein Polarfuchs im Fjell. Ob er einen Jagderfolg hatte?
.. zählen eindeutig zu meinen Lieblings-Insekten
Dieses Foto entstand Ende Juni als ich Schmetterlinge in den Wiesen fotografiert habe.
Tau und die Sonnenstrahlen einfach genial für die Makro Aufnahmen , hier sogar bei eine Blende 11
Über 5 Jahre lang war eine ansonsten gute Stelle immer so lala und ich habe sie dann nicht besucht. Heute kurz vor Sonnenuntergang hatte ich ein kurzes Zeitfenster und bin dann einfach spontan hin.
Nach einem schweißtreibendem Kilometer heranarbeiten in "Marines-Manier" dann endlich angekommen und siehe da - Volltreffer!
Durch die Dürre ist dort eine super Flachwasserzone entstanden und es tummeln sich verschiedenste Limikolenarten. Hier: Ein Grünschenkel.
Interessant war, dass ein wei
Frau Damon trifft Herrn Coridon
Gruß Wolfgang
Klein und unscheinbar sitzen sie an und um die Kleinsttümpel um auf Beute zu hoffen....
Die Gelbbauchunke.
Langsam nähere ich mich wieder an ...und ab und zu greife ich auch wieder zu meiner Kamera.
Impuls, dass ich wieder einen Zugang zur Fotografie gefunden habe, war tatsächlich dieser Grünspechtnachwuchs.
Dieser hat sich kurzfristig auf dem Hinterhof auf Nahrungssuche begeben.
Lange habe ich mit mir gehadert,
lohnt es sich überhaupt runter zu gehen???
Oder wird er bis ich untern bin bereits weggeflogen sein?
Er blieb,
und nachdem er immer wieder an unterschiedlichen Stellen im Boden nach Nahrung g
in unserem Versteck beobachten wir seit zwei Wochen die Paarungszeit beim Rehwild. Es dauerte gestern einige Zeit bis der Rehbock auf der Bildfläche erschien und auch wieder zügig von der Bildfläche verschwand. Die Zeit verstrich und es wurden Geräusche im Unterholz hörbar. Sie kamen näher dann wieder nichts. Wir hatten zu erst Wildschweine in verdacht
und wieder kamen Sie näher, entfernten sich wieder, dann für einige Augenblicke erschien der Täter hinter einer Birke ein Dachs der aber leider
attraktive Dame in attraktivem Licht an diesem Morgen kreuzten sich unsere Wege.
Empfehlungen des Teams
Obwohl an diesem Ort absolute Stille herrschte erinnerte mich der Anblick an einen riesigen Subwoofer!
Aufgenommen an einem der heißesten Orte unserer Erde.
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Horst
Das Erscheinungsbild der bemerkenswerten Bäume wird auf Verbiss durch Waldbeweidung zurückgeführt. Schafe und Ziegen, die in früheren Zeiten noch in die Wälder getrieben wurden, um sich dort selbst ihr Futter zu suchen, fraßen immer wieder die jungen Triebe und Blätter ab, und sorgten nach Aussagen von Heimatforschern so für einen krüppeligen Wuchs, der an Schlangen, oder an einen Korkenzieher erinnert.
Die Bäume stehen in Niedersachsen nahe Buchholz.
Eine kleine Abkühlung?
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Horst
Auch heute Morgen wieder bei einer Kajaktour musterte dieser kleine Bär neugierig das seltsame Etwas was da vor ihm auf dem Wasser schwamm. So etwas hatte er wohl noch nie gesehen. Auch ich habe mich über die erneute Sichtung und noch mehr über die Pose des Kleinen gefreut. Zumal ich eigentlich schon einpacken wollte, weil das Licht einfach zu hart wurde. Bei den Waschbären habe ich wohl gerade einen Lauf. Ich hoffe ihr könnt noch "so einen Kleinen" ertragen.
Die jugendliche Eidechse konnte ich vor ein paar Tagen gegen abend aufnehmen.
LG,
Marion
Statistiken
207 | Bilder
|
934 | Kommentare
|
1 | Benutzeranmeldungen
|
15914 | Bildansichten durch Benutzer
|
92078 | Bildansichten durch Gäste
|
1 | Softwareänderungen mit 2 geänderten Zeilen.
|