Auch am einzigen Standort der Küchenschellen...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2014-04-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-04-04 |
WS © Wolf Spillner | |
...in der Lewitz ( einem kleinen Sander im großen, ehemals feuchten Wiesen- und Weideland ) fand ich gestern die drei ersten blühenden Pflanzen. |
|
Technik: | 5 D III / Sigma 3,5/180 / Bl. 9,5 / 1/ 200 / ISO 250 / Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 588.8 kB 749 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 54 durch Benutzer198 durch Gäste |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Wolf,
dir ist ein blitzsauberes ND gelungen, dass auch ohne zusätzliche Maßnahmen zur Freistellung sehr schön anzusehen ist.
VG Wolfgang
dir ist ein blitzsauberes ND gelungen, dass auch ohne zusätzliche Maßnahmen zur Freistellung sehr schön anzusehen ist.
VG Wolfgang
Wunderbare Lichtstimmung,Wolf.Dadurch kommt auch die "Befiederung"
sehr schön zur Geltung.Ich hätte hier aber auf das ND verzichtet
und die störenden Halme entfert.Vielleicht kannst Du noch stempeln?
Dann könnte auch noch ein kleiner Schwenk nach rechts unten möglich
werden.Gefällt mir aber auch so!
sehr schön zur Geltung.Ich hätte hier aber auf das ND verzichtet
und die störenden Halme entfert.Vielleicht kannst Du noch stempeln?
Dann könnte auch noch ein kleiner Schwenk nach rechts unten möglich
werden.Gefällt mir aber auch so!
GR,Andreas
Schön ist, dass man hier die unterschiedlichen Sichten begründen kann ( oder muss), Andreas. Stempeln: Meist lieber nicht. Vielleicht per Schere zuvor schon v o r der Aufnahme! In diesem Falle hätte ich wohl doch den linken, nach oben ragenden Strunk fortnehmen sollen. Das trockene Gras rechts aber nicht! Und das trockene Blattgekräusel links ist mir unverzichtbar, weil es ein überbliebenes Vorjahresblatt der jetzt so leuchtend blühenden Pflanze ist. Gruß, Wolf
Danke für die Antwort,Wolf.Das Gras rechts stört mich auch nicht,sondern
die Stengel links oben und der rechts unten aus dem Bild laufende.Wenn man
sie abdeckt,gewinnt das Bild sogar an Natürlichkeit,weil der Blick nicht
mehr abgelenkt wird.Auf den Vordergrund würde ich auch nicht verzichten
wollen,der gehört zum Umfeld.
die Stengel links oben und der rechts unten aus dem Bild laufende.Wenn man
sie abdeckt,gewinnt das Bild sogar an Natürlichkeit,weil der Blick nicht
mehr abgelenkt wird.Auf den Vordergrund würde ich auch nicht verzichten
wollen,der gehört zum Umfeld.
GR,Andreas
Hei Wolf,
was den standorttypischen Altbewuchs betrifft, bin ich ganz bei dir. Das kleine Ästchen links hätte ich allerdings auch vorher mit der Schere entfernt.
Bei uns werden ein Teil der Halbtrockenraen im Winter gemäht, um der Verbuschung vorzubeugen. Da muß ich auch immer erst das Mähgut um die Pflanzen absammeln...
was den standorttypischen Altbewuchs betrifft, bin ich ganz bei dir. Das kleine Ästchen links hätte ich allerdings auch vorher mit der Schere entfernt.
Bei uns werden ein Teil der Halbtrockenraen im Winter gemäht, um der Verbuschung vorzubeugen. Da muß ich auch immer erst das Mähgut um die Pflanzen absammeln...
Schön auch mal wieder "normale" Pulsatillen zu sehen...
VG
Achim Kostrzewa
Hallo Wolf
auch mir gefällt die Natürlichkeit des Bildes sehr, lediglich auf den Ast links könnte ich verzichten
GRuß Steffi
auch mir gefällt die Natürlichkeit des Bildes sehr, lediglich auf den Ast links könnte ich verzichten
GRuß Steffi
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hi Wolf,
endlich mal eine Aufnahme, wo eine Schelle ganz natürlich ohne Flares, Lichteffekte, Schnickschnack in ihrem natürlichen Umfeld gezeigt wird.
Mal ungeschminkt ist auch sehenswert...
Sei lieb gegrüsst,
Marion