Schuppenwurz 2
© Benutzer 816491

Eingestellt: | 2014-04-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-04-01 |
B8 © Benutzer 816491 | |
Hallo allerseits, heute zeige ich Euch noch einmal ein Bild der Schuppenwurz, dieser interessanten Schmarotzerpflanze. Diese hier sind von einer anderen Stelle als die vom letzten Mal. Hier sah es - für Schuppenwurz-Verhältnisse - etwas aufgeräumter aus und auch das Licht war besser in den Griff zu kriegen. Ein wenig sind sie schon am Verwelken, aber ich hoffe, sie gefallen Euch trotzdem. |
|
Technik: | Canon PowerShot SX40 HS, 150.5mm (entspricht ca. 840 mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/5.8, ISO 100 Manuell belichtet, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich oben ein wenig beschnitten, weil ich ein breiteres Format hier besser fand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 518.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 50 durch Benutzer225 durch Gäste |
Schlagwörter: | gewoehnliche schuppenwurz aufrechte schuppenwurz lathraea squamaria schmarozer |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo
Also ich hab mir das Bild jetzt des öfteren angeschaut.gravierend gestört hat mich der Ast.
Über ein Panoschnitt habe ich auch schon nachgedacht aber dann fällt die rechte obere Ecke weg und die hat sehr schöne Schattierungen.
Ich hab auch sehr oft irgendwelche Öste im Bild und ich nehme mir immer vor schon beim Aufnehmen auf alles zu achten.
Ich glaube die äste schleichen sich heimlich ins Foto
Gruss Steffi
Also ich hab mir das Bild jetzt des öfteren angeschaut.gravierend gestört hat mich der Ast.
Über ein Panoschnitt habe ich auch schon nachgedacht aber dann fällt die rechte obere Ecke weg und die hat sehr schöne Schattierungen.
Ich hab auch sehr oft irgendwelche Öste im Bild und ich nehme mir immer vor schon beim Aufnehmen auf alles zu achten.
Ich glaube die äste schleichen sich heimlich ins Foto
Gruss Steffi
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Gewiss kann es Einwände gegen diese Bildgestaltung geben, Angelika. Mir gefällt sie jedoch. Ich hätte sogar die Aufnahme oben weiter in Richtung Pano beschnitten, bis kurz über den Bogen des Trockenzweigleins. Das ergäbe eine noch stärkere Konzentration auf die "eingehausten" Schmarotzerblüten. Dass sie so langsam schon den Zenith überschritten haben, ist gar kein Mangel. Gruß, Wolf