
Last but not least ist es dann doch eine einzelne Pflanze geworden, die ich aus dem blauen Teppich herausgelöst habe. Hätte man sicher einfacher haben können und eine ganze Wiese wäre sicher auch nicht nötig gewesen. Aber warum einfach... ![]() Jutta |
|||||||||
Autor: | © Jutta Kalbitz | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-03-23 | ||||||||
Aufgenommen: | 2014-03-20 | ||||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | fruehblueher, blaustern, scilla | ||||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
VG Jutta
auch wieder eine tolle Aufnahme der Blausterne von dir! Auch in diesem Bild stimmt alles! Toll gemacht!
Viele Grüße,
Michael
nicht nur gestalterisch, auch farbenmäßig und technisch finde ich die Aufnahme sehr überzeugend.
LG ANgela
ich kann mich dem Lob der anderen Kommentatoren nur anschliessen...eine wirklich
feine Arbeit...gefällt mir in allen Belangen ausgezeichnet!
Liebe Grüsse,
Marion
da werde ich doch beinahe noch zum Blümchenfotograf wenn ich Dein Bild so betrachte! Sehr schön! Gefällt mir in allen Belangen. Neben den Farben beeindruckt mich, wie die Schärfe so aus dem Nichts auf dem Punkt sitzt. Wirklich schön!
Viele Grüße
vom hupenden Jörg
Vielen Dank! Den Tag möchte ich erleben, an dem wir gemeinsam vor einem Blümchen hocken (also, ohne irgendeinen Vogel in der Nähe zu wissen) und dieses fotografieren .
LG Jutta
ein wunderbares Blaustern-Bild ist dir da gelungen, vom Untergrund und Hintergrund bis zu den Blüten, macht alles einen sehr harmonischen Eindruck !
Viele Grüße
Heinz
ein wunderschönes Bild!
LG Thorsten
Gefällt mir sehr.
VG Annette
Ich mag diesen pastelligen zarten HG sehr gerne. Magst Du ein wenig beschreiben wie man das so, insbesondere im unteren Teil, hinbekommt? Ist das die Aufnahmetechnik oder eine besondere Art der Bearbeitung? Es wirkt teilweise schon fast wie zart gemalt. Klasse!
das Grün im VG wirkt deshalb verwischt, weil ich meist die Kamera direkt auf den Boden lege und dann versuche Gras, Laub oder ähnliches sehr nahe vor die Linse, (also definitiv im Unschärfebereich) zu bekommen. Beim HG war es in diesem Fall so, dass das Hauptmotiv selbst leicht im Schatten lag und der hintere Bereich komplett sonnendurchflutet war (daher der gelblich Farbton), die leicht rötliche Farbgebung kommt durch dahinter liegendes Strauchwerk. Wichtig ist natürlich, dass der Abstand der farbgebenden HG-"Materialien" groß genug ist, dass keine Strukturen mehr erkennbar sind, man also das Motiv freistellen kann - das ist bei einem 200 mm Makro aber relativ einfach zu realisieren. In der EBV habe ich dann noch etwas überbelichtet. Ich hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten!
VG Jutta
deine Aufnahme vom Blaustern gefällt mir sehr gut. Die stimmige Anordnung der Blüten aber vor allem die schönen Farbverläufe im Hintergrund zeichnen das Bild aus.
Viele Grüße aus Halle nach Halle
Wolfram
wußte ich doch, dass mir Deine Name bekannt vorkam - Du hast doch u.a. im Herbst im Botanischen Garten ausgestellt!? Respekt übrigens für die Bilder!
VG Jutta
Ich stimme dem zu. Mir gefällt auch diese Aufnahme am besten.
Sehr schöne Farben, toller Bildaufbau...was will man mehr.
LG Ute
auch mir gefällt diese Aufnahme von deinen Blausternbildern am besten.
Sehr schöne Farben, feines Licht und ein sehr schön strukturierter HG.
LG Gertraud
Da stimme ich der Pascale gerne zu! Das ist auch mein Favorit, aus Deiner Serie!
BG, Farben und Schärfe finde ich hier am stimmigsten!
Klasse!
Viele Grüße, Ralf!
Die nur ganz zart angedeuteten anderen Blüten und der sanfte Farbverlauf am Himmel: sehr schön!
VG
Pascale
Wo ist das Chaos, ich sehe nur eine differenzierte Aufnahme mit sehr differenzierter Überlegungen
Sehr Schön
Gruss Steffi