Die Bayehon
© Holger Dörnhoff

Eingestellt: | 2014-02-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-02-16 |
HD © Holger Dörnhoff | |
...gehört zu den belgischen Wildbächen im Hohen Venn, welche ihre Quelle auf den Hochmoorflächen haben. Dieses huminsäurereiche Wasser führt zur rotbraunen Verfärbung des Wassers, wie oben zu sehen. Die einheimische Bevölkerung nennt diese Wildbäche deswegen auch "L'eau rouge". Eine treffende Umschreibung, wie ich finde. Schönes Wochenende und LG |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 40mm 2 Sek., f/22.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, Stativ, Selbstauslöser |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 649.6 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 117 durch Benutzer505 durch Gäste |
Schlagwörter: | bayehon wildbach ardennen belgien hohes venn fliessen l eau rouge huminsaeuren rotes wasser |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Holger,
das Bild gefällt mir sehr, die Farbenpracht dort scheint wirklich enorm zu sein....
Viele Grüße,
Thomas
@ Thomas: Ich danke Dir!
- Ja, der Gebirgszug hat was (wenn man weiß wo man gucken muss
).


LG Holger
Hallo Holger,
die Belichtungszeit hast Du sehr gut gewählt. Die satten Farben gefallen auch. Ins hohe Venn werde ich mich dieses Jahr wohl auch noch mal begeben.
Gruß
Christian
@ Christian: Vielen Dank für deine positive Rückmeldung!
Ins Hohe Venn kann man sich auch durchaus öfter begeben. 


@ all: Danke für die vielen Sterne!
LG Holger
Servus Holger,
eine sehr beeindruckende Landschaftsaufnahme hinsichtlich jedweder Kritik!
Ich würde mal sagen: Astrein!
Bei uns hier gibt es eine eisenhaltige Klamm, welche die selbe Färbung aufweist.
LG, Gerhard
@ Gerhard: Ich danke Dir für Deine positive Rückmeldung. Freut mich. - Ja, glaube ich Dir gerne. Es gibt sicherlich noch mehr Ursachen für derartige Wasserverfärbungen und... sie sind alle interessant, wie ich finde. 

LG Holger