
Eingestellt: | 2014-01-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-06-05 |
FF © Florian Fraaß | |
Hallo ! Das Weiße Waldvöglein (Cephalanthera damassonium) ist eine Orchideenart, welche man zumeist in schattigen Kalk-Buchenwäldern findet. Die Blüten öffnen sich zumeist kaum, da die Art selbstbestäubend ist. Letztes Jahr konnte ich ein paar stattliche Exemplare an einem Gebüschränd zwischen Wundklee und abgeblühten Küchenschellen finden. Diese Umgebung hat mir doch deutlich besser gefallen als die schattigen Wälder Viele Grüße ! Florian |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7000, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/4.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 309.3 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer304 durch Gäste |
Schlagwörter: | weisses waldvoeglein cephalanthera damasonium orchidee |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Glückwunsch zu dem tollen Bild!
Eine nicht so häufige Orchidee vor einem wunderschönen Hintergrund, erstklassig fotografiert!
LG Thorsten
eine tolle Orchidee konntest du finden, wunderschön zart anzuschauen.
Das farbige Umfeld passt hervorragend zur Orchidee.
LG
Sarah
es ist nicht einfach, gute Aufnahmen vom Weißen Waldvögelein hinzubekommen.
Das zeigt sich schon allein daran, dass man diese eigentlich häufige Orchidee hier im Forum selten zu Gesicht bekommt.
Das Hauptproblem ist wohl, erstmal ein so fotogenes Exemplar, wie Du es hier zeigst zu finden.
Perspektivisch und gestalterisch ist Dir eine außerordentlich gute Aufnahme gelungen. Durch das weiche Band im HG wirkt die Pflanze zwar nicht ideal aus dem Umfeld herausgelöst, aber in Anbetracht dieses besonders schönen Engels, den Du hier erwischt hast, lässt sich das gut verschmerzen.
LG
Stephan
@Wolfgang: Der helle Hintergrund rechts oben ist ein von der Abendsonne beleuchteter Busch
@Gertraud und Alex: Der weiße Streifen in der Mitte sind hunderte verblühte Küchenschellen (Samenstände). Die konnte man fotografisch einfach nicht umgehen.
Viele Grüße !
Florian
dein Bild gefällt mir bis auf eine kleinigkeit sehr gut,auch mich"stört"ein wenig der weiße Streifen.Da sich das aber wohl kaum vermeiden ließ kann man das dir nicht anlasten
LG ALEX
sehr schön
Gruß Steffi
ein ganz schwieriges Motiv wie ich finde ...so freistehend hab ich sie auch noch nie gesehen .... hast Du ganz prima und mit schönem HG fotografiert..... gefällt mir sehr gut.
Gruß angelika
an solch offenen Standorten ist das Waldvögelein leider nur sehr selten zu finden.
Da hattest du ausgesprochenes Glück. Eine sehr schöne Aufnahme ist dir hier gelungen.
Einzig die weiße Fläche im Hintegrund gefällt mir nicht so gut.
VG
Gertraud
bin begeistert. Ich finde es ist eines der schwierigsten Orchideenmotive. Hier den Weißabgleich vernünftig hinzubekommen, eine Blüte im offenen Zustand, dann auch noch mit den tollen Farben des Wundklees herum, einfach wunderbar. Ist das hinten rechts ein gelber Busch oder wie kann ich mir die Perspektive hier vorstellen, der Wundklee selber ist ja nicht so hoch.
Liebe Grüße
Wolfgang
da kommt aber echtes Sommerfeeling auf, wunderbar zarte Aufnahme dieser herrlichen Blume. Glückwunsch
LG Martin
dein Bild vom Weißen Waldvögelein gefällt mir sehr gut. Die zarten Blüten hast du in feiner Schärfe vor aufgelöstem Hintergrund aufgenommen. Leider habe ich diese Orchideen noch nie in natura gesehen, deshalb freut es mich besonders, sie hier so schön abgebildet zu sehen.
Viele Grüße
Anne-Marie