Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Vogel der Liebe & Freiheit
© Jalil El Harrar
Vogel der Liebe & Freiheit
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/186/933296/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/186/933296/image.jpg
Eingestellt:
JH ©
Liebe Forum,- User, Moderatoren und Besucher,

Mit diesem Bild möchte ich allen hier frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Da ich nicht so gut im Dichten bin, dachte ich mir, ich schenke euch diesen Vogel der Liebe und Freiheit zu Weihnachten.
Wer mag kann sich die Infos über den Quetzal durchlesen.
INFOS:
Der Quetzal wurde von den präkolumbischen Kulturen wegen seinen prachtvollen langen Schwanzfedern, die als Kopfschmuck für ihre Priester dienten, gejagt. Da die Tolteken und nach ihnen die Azteken in Mexiko den Vogel als Gottheit bzw. Quetzalcoatl verehrten, wurde er jedoch nicht getötet. Die Vögel wurden gefangen und die langen Oberschwanzdecken wurden ausgerissen. Wer einen Quetzal tötete, wurde mit dem Tode bestraft. Heute werden Quetzale noch illegal gejagt und getötet.
In den mündlichen Überlieferungen der Quche‘ besaß der Quetzal ursprünglich ein ausschließlich grünes Federkleid. Seine scharlachrote Brust erhielt er nach der Eroberung des Quiché-Reiches durch den spanischen Conquistador Pedro de Alvarado in den Jahren 1524–1525. Der Quetzal soll im Blut des ermordeten letzten Königs der Quiché, Tecun Uman gebadet haben. Dadurch färbte sich die Brust des männlichen Quetzal scharlachrot und gilt seither als Symbol für die Trauer um den letzten König der Quiché, Tecun Uman, und dem daraus resultierenden Verlust der Freiheit des Volkes.
Eine Legende besagt, dass sich der Quetzal in Gefangenschaft selbst tötet. Aus diesem Grund gilt er auch als ein Symbol der Freiheit. Die eigentliche Todesursache liegt aber wohl in einer Pilzerkrankung der Atemwege, die in Gefangenschaft häufig auftritt. Allerdings gelang es einem Zoo in Mexiko diesen Vogel seit 1992 zu halten, 2004 gelang die Brut in Gefangenschaft.
Der Quetzal wurde das Wappentier Guatemalas. Die guatemaltekische Währung trägt seinen Namen.
Lebend dient der Quetzal heute dem sanften Tourismus als Sehenswürdigkeit. Der Beobachtungserfolg ist sehr vom Glück und von der Jahreszeit abhängig.
Der Quetzal (Pharomachrus mocinno) gehört zur Familie der Trogone und lebt in Mittelamerika. Er kommt in den Staaten Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua and Panama vor.
Der Quetzal wurde ein Symbol für Freiheit, weil geglaubt wurde, dass er in Gefangenschaft nicht überleben würde. Es existiert eine Legende, die besagt, dass der Quetzal in Gefangenschaft an gebrochenem Herzen stirbt.
Eine andere Geschichte erzählt, wie der Quetzal seine rote Brust im Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit bekommen hat:

1524, als der spanische Eroberer Pedro de Alvarado den Maya Häuptling Tecun Uman besiegte, stieg ein gold-grüner Quetzal herab und setzte sich in dem Moment auf die Brust des Indianers als er tödlich getroffen zusammen sank; als der Vogel wieder aufstieg war seine Brust vom leuchtend purpurroten Blut des Mayas gefärbt.
Das Quetzal-Männchen ist berühmt für seine grünen sehr langen Schwanzfedern, die bis 60 cm lang sein können. Der Vogel selber ist ca. 35 cm groß, etwa so wie eine Taube. Seine Flügel sind ebenfalls grün, er hat eine rote Brust und einen blauen Rücken.

Der Quetzal lebt in Nebelwäldern Mittelamerikas und ernährt sich hauptsächlich von dort vorkommenden Früchten, verschmäht aber auch tierische Nahrung (Insekten, kleine Echsen) nicht.
Der Quetzal war für die Kulturen der Mayas und der Azteken ein religiös verehrtes Tier. Beide Kulturen verehrten einen Gott namens Quetzalcoatl (auch Kukulcan genannt).
Dieser Gott trug einen Kopfschmuck aus Quetzalfedern. Nur die Priester durften einen solchen Kopfschmuck tragen. Es wird gesagt, das die Federn von einem lebenden Vogel genommen wurden, sie sollten dem freien Vogel wieder nachwachsen.

LG jalil

Natur: Montage ?
Größe 387.5 kB 666 x 999 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
Ansichten: 184 durch Benutzer1668 durch Gäste1131 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Adventskalender:
Serie
Costa rica Vögel:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.