
Nach fast einem Monat ohne Internet in Deutschland bin ich jetzt wieder hier und habe mich gestern mal auf die Suche nach Fangschrecken begeben, die man ja im September beobachten kann. Gross war meine Entäuschung, als ich feststellen musste, dass auch ihr Bestand zurückgegangen ist. Zwar konnte ich zwei Männchen finden, aber nur ein Weibchen, welches hier auf dem Bild zu sehen ist. Noch im letzten Jahr konnte ich zahlreiche Exemplare beider Geschlechter finden. Die Beeinflussung des Bildes besteht in der Abschattung de Motivs (mit meiner Schirmmütze), welches von mir weder umgesetzt noch gegängelt worden ist. Liebe Grüsse, |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-09-07 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-09-06 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie FANGSCHRECKE, AMELES SPALLANZANIA: |
auch euch danke ich für eure positiven Kommentare und die Sternchen.
Ich dachte nicht, dass das Bild soviel Anklang findet...freut mich sehr.
Liebe Grüsse,
Marion
eine sehr schöne Aufnahme, die Du nicht nur sehr gut gestaltet hast, sondern auch technisch fein fotografiert. Die warmen Farben und das Licht sind ganz nach meinem Geschmack! Gefällt mir sehr.
LG Ute
das ist ein schöner Treffer in super Qualität
vG
Detlef
mmh....dieser HG-Farbton, zum Zunge schnalzen! Aber auch das Gesamtbild gefällt mir gut!
Viele Grüße,
Thomas
bei so einem Bild will ich meine Forumsabstinenz unterbrechen und dir zum Bild und zur Begegnung mit diesem Insekt gratulieren. Ein gelungener Bildaufbau, schöne Farben, tadellose Technik!
Liebe Grüße
Jens
P.S. Sollte ich dich einmal in Spanien treffen, werde ich dich gleich an der Schirmmütze erkennen. :)
bei euch allen bedanke ich mich sehr für die lobenden Worte und die Sternchen (auch die 'stummen' Sternchen). Es freut mich, dass ihr meiner kleinen Mantis 'was abgewinnen konntet.
Euch allen noch einen schönen Sonntag...hier ist es trüb und regnerisch.
Liebe Grüsse,
Marion
LG Gabi
Gratulation zu dem sehr interessanten Fund, so ein Insekt sieht man nicht alle Tage. Rein fototechnisch überzeugt den Makro insbesondere durch wunderschöne Farben, aber auch Schärfe und Gestaltung sind klasse.
VG Wolfgang
was bist du zu beneiden. Du hast ja im Grunde immer schöne Motive vor deiner Haustür und auch im Winter ist dir unser Neid sicher.
Herrlich dieses warme Licht und der Hauch Exotik durch dieses grazile Insekt.
Wieder sehr fein abgelichtet und sehr passend für deine Serie.
Vielleicht ist es aber nur ein schlechtes Jahr für die Schrecken und nächstes Jahr sind sie wieder zahlreicher ? Ist sicher auch von vielen Faktoren abhängig.
Ich wünsche dir jedenfalls noch ein paar mehr Schrecken als Motiv, damit wir uns hier in der fangschreckenlosen Gegend daran erfreuen können.
viele Grüße Gabriele
tolles Bild dieser Fangschrecke mit guter Schärfe und einem schönen Licht im Hintergrund. Fangschrecken habe ich in Deutschland bisher noch gar nicht gesehen, umso bedauerlicher finde ich deine Nachricht, dass der Bestand weiter zurückgeht.
Viele Grüße
Helmut
ich wußte sofort, daß es ein Bild von Dir ist ... irgendwie ist das Motiv, vor allem aber die Farben sehr typisch für Dich.
Das Ocker harmonisiert ganz wunderbar mit dem Lindgrün, die Schärfe sitzt und die gesamte Bildgestaltung gefällt mir sehr gut....um diese Motive beneide ich Dich wirklich, auch, wenn deren Population bei euch abnimmt wie Du schreibst ... vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder mehr.
Schön, daß ihr wieder gut zu hause angekommen seid.

Gruß angelika