
Eingestellt: | 2013-09-06 |
---|---|
GW © Gunnar Welleen | |
Diese kleinen Biester sind im hohen Gras einfach unglaublich gut getarnt. Jedenfalls solange sie still und ruhig sitzen und sich nicht bewegen. Da kann man direkt daneben stehen, blickt umher, sucht und sucht, fokussiet mal auf diesen, mal auf jenen Halm, und könnte doch ganze Heerscharen von diesen krabbelnden und fliegenden Kerlchen übersehen. So geht es jedenfalls mir. Doch dann, ganz plötzlich, schält sich eine Gestalt aus dem Wirrwarr an Halmen, Gräsern und Blüten heraus. Hier mal ein Versuch, diese Situation lebensecht wiederzugeben. Wobei... So ganz versteckt ist dieser Hauptdarsteller nun doch wieder nicht, jedenfalls nicht dann, wenn man ihn in Szene setzt. Hier das letzte Bild aus meiner kleinen Serie mit Schmetterlingen (und einer Libelle). Einen großen Dank an Klaus, der mich auf einige seiner Fotosafaries mitgenommen und meine Augen für diese kleinen Gesellen geöffnet hat -- zumindest ein Stück. ps: |
|
Technik: | Technik: D90; Sigma 300mm/f4.0, entspricht 450mm @ KB-Sensor; f6.3; ISO 400; 1/200s; Stativ; Fernauslöser; Spiegelvorauslösung EBV: Bild lobal aufgehellt und Kontraste vermindert; Schmetterling selektiv bearbeitet (Kontraste erhöht); selektiv geschärft und entrauscht |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 305.4 kB 1100 x 731 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 41 Zeigen
|
Ansichten: | 17 durch Benutzer181 durch Gäste664 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schmetterling schachbrettfalter wiese halme umfeld tele macro |
Rubrik Wirbellose: |
@Steffi: Beschneiden brauche ich das Bild nicht, ich habe noch einige Bilder mit einem größeren Abbildungsmaßstab.
Gabriele:
Ich glaube, in dieser Kategorie ist es für viele Betrachter doch ein bisschen ein Suchbild.
Das sollte schon so sein.
Bei den Pflanzen und Pilzen hat das Bild eigentlich nicht so viel verloren. Hauptattraktion -- sofern man denn von einer Attraktion sprechen kann -- ist hier doch der kleine Geselle, auch wenn er zunächst unscheinbar daherkommt, nicht die Pflanzen oder die Pflanzenvielfalt.
@Reinhard:
[...] ich denke das war deine Absicht.
Mir schwebt da ja noch ein richtiges Suchbild vor...
Ich mag ja auch die kleinen ABM´s und bin immer wieder bezaubert über so einen Blick in die Wiese. Man fühlt sich mit an diesen Ort getragen und man wird mit allen Sinnen angesprochen. Deshalb mag ich dein Bild. Ich hätte es aber wahrscheinlich in eine andere Kategorie eingeordnet. Landschaften oder Pflanzen. Ich glaube, in dieser Kategorie ist es für viele Betrachter doch ein bisschen ein Suchbild.
viele Grüße Gabriele
mir geht es oft genau so und ich finde du hast das in deinem Bild gut rüber gebracht. Alles wirkt natürlich, Wiesenchaos eben. Der Falter ist scharf und deutlich, aber er fällt erst auf den 2. Blick auf, ich denke das war deine Absicht. Ich finde die Umsetzung des Themas gelungen.
VG
Reinhard
ja das kenne ich nur zu gut. Aber die Augen und vielleicht auch der Kopf lernen dazu.Im letzten Jahr hab ich nicht einen Schmetterling oder Libelle im Gras gefunden. In der Mittagssonne sind sie zu Hunderten am Weiher und über die Wiese geflogen und morgens nichts -wirklich nicht einer.Dieses Jahr hat es besser geklappt ich habe etliche Schmetterling und auch Libellen beim Morgenspaziergang mit meinen Hunden gesehen.
Jetzt aber zu deinem Bild . Ich mag solche Abbildungsmaßstäbe weil sie einfach natürlich sind das Umfeld zeigen und einfach das Salz in der Suppe eines Naturforums sind.
Dennoch ist mir hier ein klein wenig zuviel Umfeld und das hast du auch nicht ordentlich aufgeräumt
Ein wenig Beschnitt denke ich täte dem Bild gut.Andererseits gibt es natürlich auch auf der Wiese einiges zu entdecken.
Gruß Steffi
für mich ein Bild mit Schmunzelfaktor. Genau so fühlt es sich an, wenn man auf der Wiese sitzt und lauert, NICHTS ist da und plötzlich "erscheinen" sie einem dann doch ;)
LG Antje
Bei Schachbrettfaltern geht das mit der Suche ja noch,versuch das mal mit Bläulingen die sind nur 1/4 mal so groß.
Schönes Wiesenbild,wild und eine gewisse Ordnung ist dennoch erkennbar.
Der Falter hast du gut platziert,kleiner muss der ABM für meinen Geschmack aber nicht sein.
Beste Grüße
Frank
ja das kennt wohl jeder. Man geht morgens oder spät abends auf die Wiese und fragt sich, wo eigentlich die ganzen Schmetterlinge geblieben sind. Macht man sich die Mühe etwas genauer hinzusehen, findet man aber doch den ein oder anderen. So ähnlich geht es einem auch bei deinem Bild. Wenn man nun bedenkt, dass der Falter hier schon perfekt fokussiert ist, kann sich sicher jeder gut vorstellen wie schwierig das wohl ist, die ganzen Halme nach den gut getarnten Schmetterlingen abzusuchen.
Viele Grüße
Helmut