
Eingestellt: | 2013-08-19 |
---|---|
GG © Günther Gailberger | |
O.K. - ich hab schon ewig kein Bild mehr eingestellt ... daher hier mal ein kleines Lebenszeichen; Im heurigen Jahr habe ich mich fotografisch ganz und gar einem Gebiet verschworen und obwohl ich nicht einmal gezielt nach Schlangen gesucht habe, sind mir in diesem Jahr mehr begegnet, als jemals zuvor. Meist habe ich die (im Geröll perfekt getarnte) Sand- oder Hornviper erst durch das durchdringliche Fauchen wahrgenommen, das ein unmißverständliches Zeichen dafür ist, das man sich besser zurückziehen sollte - was ich in den meisten Fällen, besonders an heißen Tagen oder zu fortgeschrittener Tageszeit auch gemacht habe. Ein paar Begegnungen waren jedoch fotografisch sehr vielversprechend ... und so konnte ich dann doch nicht einfach vorbei gehen. Hornvipern werden in diesem Gebiet im männlichen Geschlecht bis zu einem Meter lang. Auch am Kopf kann man die Größe eines Tieres einschätzen - je kleiner das Auge im Vergleich zum Kopf wirkt, desto größer die Schlange. Obwohl mit 180mm Brennweite, bei geeigneter Witterung, selbst bei Portraits kaum Gefahr besteht, sollte man dennoch genau wissen, was man tut. In abgelegenen Gegenden wie dieser, sollte man keinesfalls einen Biss riskieren, weshalb vor Nachahmung bei unzureichender Kenntnis dringend ab zu raten ist. Schöne Grüße |
|
Technik: | 2,8/180er Sigma, Kamera am Boden aufgelegt, ISO 100, Bl. 11, 1/6 Sek.; |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 261.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats August 2013 |
Ansichten: | 39 durch Benutzer501 durch Gäste1514 im alten Zähler |
Schlagwörter: | viper hornviper sandviper vipera ammodytes kaernten portrait |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
schöne Brallanz, Schärfe und Aufbau zeichnen dein Bild für mich aus.
Absolut gelungen.
Beste Grüße
Jalil
@Pascale: "Schönheit" liegt ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters ... und das ist auch völlig in Ordnung;
Liebe Grüße
Günther
hier ist dir ein absolutes Spitzenbild der Hornviper gelungen, ich wäre schon froh endlich einmal eine Kreuzotter zu erwischen.
Lieben Gruß aus Tirol ins schöne Kärnten
Peter
deine Beschreibung ist schon klasse und lehrreich. Das Portrait ist klasse - einfach brillant fotografiert. Schön, dass du wieder Aufnahmen zeigst, freut mich sehr.
Viele Grüße
Oli
sehr schön nah dran ...
gefährlich und schön,
schöne Grüße von Axel
Ich war 2012 für einen Vormittag allein in diesem Gebiet und konnte leider nur ein sehr junges Männchen in der Haut finden. Den adulten Mann präsentierst Du in einem luftigen Portrait, dass mir ausgesprochen gut gefällt. Ganz stark!
Micha
Umso mehr freue ich mich, dass du wieder mal ein Bild zeigst, auch wenn ich nicht gerade so der große Reptilien-Fan bin.
Wenn ich mir vorstelle, so ein Fauchen zu hören und dann auch noch ein auch nur halbwegs akzeptables Bild zu schießen ... neee, lieber auf und davon! Ich kriege schon eine Gänsehaut, wenn ich nur deine Beschreibung lese, und du kriegst so ein Wahnsinns-Porträt davon hin. Unglaublich, wenn ich mir vorstelle, dass die nicht hinter Glas war!
Du wirst mir hoffentlich verzeihen, wenn ich sie bei aller Bewunderung für dein fotografisches Können nicht schön finde.
LG
Pascale
ein phantastisches Portrait einer sehr schönen Schlange!
Grüße
Frank
ein würdiges Portrait für ein wunderschönes Tier !
Viele Grüße
Heinz
starkes Portrait!
Ich konnte sie heuer am Peloponnes auch beobachten und fotografieren.
Ich hatte immer den Eindruck, dass es eine sehr defensive und ruhige Schlange ist, die stets auf ihre Tarnung vertraut und wenig fluchtbereit ist.
Glück dem Tüchtigen, der sie entdeckt und den Mut hat, sich mit ihr auf Augenhöhe zu begeben und solch ein ausdrucksstarkes Bild zu fertigen.
LG
Stephan
aus allernächster Nähe können wir somit auch die Hornviper bewundern.
Ein sehr schickes Porträt ist dir gelungen.
LG
Angela
Ein unglaublich tolles Foto! Ich habe selbst bei ein paar Wanderungen dieses Jahr in Slovenien auf Hornvipern gehofft, leider vergeblich. Vor allem die Nähe und die Details überzeugen mich hier voll und ganz!
Vielen Dank für das Zeigen dieses schönen Fotos!
Gruss
Matthias
Viele Grüße,
Marko