
Eingestellt: | 2013-05-26 |
---|---|
RT © Ralph Trautwein | |
Hallo, 21 Tage (Brutzeit 24-25 Tage) habe ich versucht die Flussregenpfeifer zumindest vor menschlichen Gefahren zu schützen, Infos an Schäfer, Angler, Jäger. Spaziergänger gibt es da nicht. Nun allerdings ist alles vorbei Im Verdacht habe ich einen Trupp Elstern, nur verdenken kann ich es ihnen auch nicht, it's nature. Schönen Gruß Ralph |
|
Technik: | 7D, 700mm, 5.6, 1/400, ISO200, Schnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 365.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 22 durch Benutzer212 durch Gäste613 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
irgendwie hat es die Aufnahme heute auf die Startseite geschafft,es gibt schon Zufälle.
Ich bin immer noch von der Aufnahme begeistert und drücke fest die Daumen für dieses Jahr!!!
LG
Michael
Gestalterisch bin ich voll bei Helmut, dann wäge auch der störende Halm nicht mehr im Bild,
Gruß Dirk
Ein schönes Bild, bei welchem ich mir nur gestalterisch gewünscht hätte, dass Du den Flussregenpfeiffer weiter nach rechts im Bild, sodass er noch mehr Platz in Blickrichtung gehabt hätte, gesetzt hättest.
Toll auch das man das Gelege erkennen kann.
Zur technischen, qualitativen Umsetzung wüsste ich nicht, was ich Dir verbessernd vorschlagen könnte.
Auch wenn Deine Beschreibung zu diesem Bild sehr traurig erscheint, ist es doch die Natur, die so ist, wie sie ist.
Viele Grüße aus MH
Helmut
so ist eben der Lauf der Natur. Schade, denn 2, 3 oder 4 Tage darauf, wären die kleinen quirligen Kerle geschlüpft. Ich nehme aber mal an, dass die Fluffis eine zweite Brut versuchen werden.
Das Bild ist 1A und sagt mir in allen Belangen sehr zu.
LG, Gerhard
das ist eine hinreissend schöne Aufnahme und zudem ein ND...ich bin begeistert! Schade, dass du die Entwicklung des Geleges nicht mehr
beobachten kannst.
Liebe Grüsse,
Marion
ich habe jeden Tag mit Dir gefiebert und Dir die Daumen gedrückt,das Du zu Deiner "Wunschaufnahme" kommst-leider vergebens.
Vielelicht gibt es eine zweite Chance,ich hoffe es sehr.
Deine Aufnahme begeistert mich in allen Belangen,vom Bildaufbau bis zur wunderschönen Brillianz!!!
LG
Michael
keine schöne Geschichte, aber auf jeden Fall ein sehr schönes Bild !
Gruss
Eric
Die Geschichte ist sehr traurig, aber Du kannst wenigstens stolz auf diese Aufnahme sein.
Gruss: Urs
Geblieben ist dir aber ein sehr schönes Bild: besonders gefällt mir, dass man auch die Eier sieht.
VG
Pascale
die Geschichte zu Deinem wunderbaren Foto ist bedauerlich, da Du auch noch so viel Engagement gezeigt hast... tut mir wirklich leid.
Ein ganz fantastisches Bild bleibt Dir aber, ich finde es sehr gelungen!
HG Annette
so ein "Gelege-Foto" und dann noch in dieser Qualität sieht man auch nicht jeden Tag.
Gefällt mir ausgesprochen gut! Die Geschichte dazu macht mich natürlich nicht gerade froh. Aber das gehört zur Natur. Bei mir hat eine Elster die flüggen Jungvögel vom Hausrotschwanz innerhalb weniger Minuten weggeholt.
Wenn das neue Landesjagdgestz in NRW so kommt wie angekündigt, wird sich der Jagddruck auf Raben, Häher und Elstern deutlich erhöhen. Wurde auch Zeit.
VG
Wilhelm
"voll das Leben" ... ist man geneigt zu sagen, wenn man Deine Bildbeschreibung unter diesem technisch sehr guten Bild vom Flußregenpfeifer liest.
Sollte Deine Vermutung stimmen, ist der Verlust des Geleges zumindest nicht auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen, sondern hat somit ganz "natürliche" Ursachen.
Es macht zwar für den Flußregenpfeifer vom Ergebnis her keinen Unterschied, auf welche Weise das Gelege verlorengeht, aber so ergibt das ganze zumindest einen Sinn!
Viele Grüße
Richard
Gruß
Thomas