
Eingestellt: | 2012-12-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-12-13 |
TG © Thomas Goetzfried | |
gestern als das Bild entstand hatte es noch -15°C und es gab dickes Raureif auf dem Schilf. Das Pärchen Bartmeisen, welches ich entdeckt hatte zeigte sich unbeeindruckt von mir und lies mich bis zur Naheinstellgrenze und näher herankommen. Jetzt ist es vorbei mit der Pracht und das Wintermatschwetter hält Einzug. |
|
Technik: | Canon EOS, 600mm 1/1000 Sek., f/4.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 143.1 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
Teilnehmer Vogelbild des Monats Dezember 2012 |
Ansichten: | 30 durch Benutzer255 durch Gäste1049 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bartmeise bartmeisen goetzfried |
Rubrik Vögel: |
die Bartmeisen sind halt immer wieder ein lohnendes Motiv, hier gefällt mir die helle Ausarbeitung ausgezeichnet, den ABM könnte ich mir vieleicht einen Tick kleiner vorstellen !
Mich würde mal interessieren warum du bei ISO 200 den Hintergrund überhaupt entrauscht ?
Viele Grüße
Heinz
in den dunkleren Bereichen sieht man bei 100% schon etwas Rauschen auch bei ISO 200. Da entrausche ich dann aus Gewohnheit den HG, wenn es ein freigestelltes Motiv ist und ich die 50D verwendet habe. Bei der Webansicht würde man da natürlich nichts sehen.
viele Grüße
Thomas
eine wunderbare Aufnahme zur richtigen Jahreszeit. Irgendwie gehören diese Eiskristalle zu den kleinen Federbällen. Der Blick des Tieres ist einfach der Hammer, ganz stark deine Aufnahme. Den "Schopf" hätte ich gerne auch mit mehr Struktur gesehen.
Viele Grüße
Wolfgang
sehr schöne und gelungene Aufnahme!
VG Thomas
Glückwunsch! So ein Erlebnis mit den Vögeln im Bereich der Naheinstellgrenze ist schon
was Besonderes. Die monotone Farbgebung mit dem bunten Klecks der Bartmeise ist ge-
nau mein Fall. Auch gestalterisch finde ich deine Aufnahme sehr lecker . Womit ich etwas
hadere ist der Schärfeverlauf deiner Aufnahme. Am Schopf der Bartmeise und entlang der
Schilfähre schaut es zum Teil arg verwaschen aus. Der Schopf müsste eigentlich mehr Zeich-
nung besitzen, weil die Flanke des Vogels, die ja noch tiefer im Bild liegen dürfte als der Schopf,
durchaus noch Zeichnung besitzt. Für mich ein richtig starker Schuss, jedoch mit einem
'Grübelanteil'.
vg - Markus
hast recht, wirkt so. Im großen Bild ist in den Kopffedern noch Zeichnung.
Bringe das in der kleinen Version irgendwie nicht besser hin...
ich vermute mal auch, das durch mein Bearbeiten seine Frisur etwas "gekappt" wurde, habe mit 2 Klicks den HG zum Entrauschen markiert, da hat es wohl etwas von den Flaumfedern mitgenommen. Dann noch in zwei Stufen verkleinert und das ganze Bild jeweils nachgeschärft.
Ja das kann gut sein .
Das Gesamte des Webbilds wirkt ja immer noch richtig gut und die Originaldatei lässt sich ja noch ein bissl optimieren. Danke für dein Feedback!!!
vg - Markus
mir gefällt dein Bartmeisenmann auch gut; auch sehr schön, wie sich die Meise farblich vom monochromen HG abhebt.
LG
Angela
die würde ich gerne auch einmal entdecken!
Gruß Manfred
LG Sarya
Gruss - Karola
Gratulation zu diesem schönen Bartmeisenbild! Das Männchen hast du fantastisch aufgenommen. Der Raureif auf dem Schilf passt wunderbar zu dem winterlichen Eindruck.
Viele Grüße
Anne-Marie
im Winter wirken die kleinen Federbälle immer noch niedlicher auf mich.
Die kalte, frostige Umgebung verstärkt den ohnehin hübschen Eindruck immer noch.
Gefällt mir sehr dein Bild.
Die Reifkristalle am Schilf und der winterliche Hintergrund bringen Stimmung und der etwas grimmige Blick passt auch noch dazu.
Ein schönes Bild mit sehr gefälligen Farben.
Mag ich!
VG
Ines
VG Steffen