... kamen wir uns vor, als wir den Sonnenuntergang an der Grand Prismatic Spring erlebten.
Die heiße Quelle dampfte vor sich hin, gleichzeitig stiegen Nebelschwaden auf, dazu die leuchtenden Farben, die diese Quelle umgeben, es war unglaublich schön!
Vielleicht kann ich Euch etwas von diesen wenigen, magischen Minuten vermitteln?
... zu sehen an der Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nat.- Park / Wyoming/ USA.
Die lebendigen Farben im Frühjahr sind das Ergebnis von Mikrobenmatten an den Rändern des mineralstoffreichen Wassers. Die Matten produzieren Farben von grün bis rot; Die Menge an Farbe in den mikrobiellen Matten hängt vom Verhältnis von Chlorophyll zu Carotinoiden und vom Temperaturgradienten im Ablauf ab. Im Sommer sind die Matten in der Regel orange und rot, während die Matten im Winter normalerweise dunkelgr
Die Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nat'l.- Park ist nur aus der Luft richtig zu erfassen. Da ich sie nicht überfliegen konnte, habe ich mich auch mit Details befasst, zum Beispiel den " roten Streifen ", die nur aus Mikroorganismen bestehen.
Die Farben stammen von einzelligen Mikroorganismen (Bakterien und Archaeen) im Biofilm an den Randbereichen der mineralienreichen Thermalquelle. Sie bewegen sich zwischen grün und rot und hängen von dem Gehalt an Chlorophyll und Carotinoide
so nennen die Indianer ihr Wasser inmitten der Wüste.
Nach einer Wanderung zu den Beaver Falls am Nachmittag wanderte ich zurück zum Campground, bevor man diesen erreicht wird der Weg richtig steil.
Mit Ketten versichert, teilweise auf Leitern gewinnt man an Höhe. Manchmal steigt man durch schmale Tunnel (Achtung auf die Birne) empor.
Irgendwie war ich dann sprachlos beim Anblick dieses Wasserfalls aus dieser Perspektive und musste einfach nochmals die Kamera und das Stativ aus dem Rucksack kram
Mangels Schnee in Hamburg, hinke ich mit der Jahreszeit noch ein wenig hinterher
und zeige daher ein herbstliches Foto aus dem Grand Teton Nationalpark.
Wir hatten grandioses Wetter und die komplette Vegetation erstrahlte in einem leuchtenden Gelb.
Der Blick auf die Berge war dann das i-Tüpfelchen.
Beste Grüße
Robert
Hi,
ich wünsche euch allen zunächst ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr!
Kaum zu glauben, aber heute habe ich bei mir im Saarland die ersten Krokusse und die ersten Schneeglöckchen gefunden, am 03.01.2016. Ich bin gespannt ob es der Winter noch zu uns schafft oder nicht?
Deshalb ein Bild aus dem letzten Winter.
Ich wünsche viel Freude beim Betrachten.
Radomir
Bakterien, die in den heißen Thermalquellen der Grand Prismatic Spring/ Yellowstone- Natl.- Park existieren können, verursachen unterschiedlichste Farben und Formen.
Soeben zurück von meiner ersten USA-Reise musste ich mich gleich an die Aufarbeitung der Bilder machen
In diesem Bild habe ich versucht, durch Einbeziehung des Aussichtspunktes rechts im Bild sowie durch ein starkes Panorama die gigantischen Dimensionen der Landschaft deutlich zu machen. Die Wolken links oben bilden einen Gegenpol zum unteren rechten (recht dunklen) Bildrand und tragen dazu bei, dass die sehr dominante Kante des Canyons auf der Nordseite etwas relativiert wird. Das Bild entstand
Neben der Fotografie und Marathon sind Skitouren meine zeitintensiven Freizeitbeschäftigungen.
Am Tag vor dieser Aufnahme waren wir zu zweit mit Skiern auf dem Rucksack durch die S-Flanke des Combin (Wallis) geklettert. Nach der Überschreitung des Doppelgipfels, fuhren wir mit großem Respekt unter den abbruchbereiten Hängegletschern zur Cabane de Panossière hinab. Man nennt diese Strecke den Corridor.
Dass bei starker körperliche Belastung nicht immer die optimale Einstellung an der Kamera vorge
Seit vielen Jahren beobachte und fotografiere ich Uhus bei mir in der
Gegend. Der Uhu hat einen enormen Weg zurückgelegt seit seinem fast
vollständigen Aussterben Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Er hat sich ausgebreitet mir der Hilfe vieler Falkner und Naturschützer
und kommt heute fast in jedem Steinbruch wieder vor.
Sie faszinieren mich ungemein und ich liebe es sie neben meiner Fotografie
auch zu beobachten und zu schützen
Es war das letzte Bild dieses Maiabends; ich stand an der Suedkante der grossen Schlucht in der Naehe vom Mather Point. Die Sonne war eigentlich gerade untergegangen doch der Fels gluehte noch bevor er Sekunden spaeter grau wurde.
So empfing mich Anfang Oktober der Grand Teton Nationalpark nach einer langen Autofahrt. Licht und Farbe waren beeindruckend. Kurzum: Eine Postkartenidylle
Eigentlich haben wir auf unserer Reise in den Grand Teton- und Yellowstone-NP damit gerechnet, die Bisons vorallem im Yellowstone anzutreffen. Aufgrund des sehr schlechten Frühlings, mit immer noch Schnee auch in tieferen Lagen, haben wir viele Büffel bereits im Grand Teton-NP gesehen.
LG, Alexandra
Es war mein zweiter Besuch und es war bewegend wie beim ersten Mal. Die Weite ist einzigartig. Dieses Foto gefaellt mir obwohl (oder gerade weil?) man ihn gar nicht sieht sondern eher nur erahnt. Bright Angel Point, North Rim, Grand Canyon.
Sonnenaufgang ueber dem Grand Staircase Escalante, vom Bryce Canyon aus fotografiert. Es war schon ziemlich kalt letzte Woche aber solche Perspektiven belohnen dann das Ausharren.
Die heißen Quellen im Yellowstone Nationalpark produzieren Strukturen und Farben, die von einem anderen Stern zu sein scheinen. Ich hoffe das Foto gefällt.
LG Ellen
Vor wenigen Minuten war die Sonne hinter dem North Rim verschwunden, schon packten die Ersten rechts und links neben mir ihre Sachen und verschwanden zum Dinner. Kurze Zeit später zauberte die Lichtstimmung diesen schönen räumlichen Eindruck.
Always be patient
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.