Hallo!
Da ich momentan für die Fotografie leider kaum Zeit finde (Abschlussarbeit, Prüfungen, Referate, immer noch meist schlechtes Wetter, etc.), greife ich mal ins Archiv und hole eines meiner Schachblumenfotos aus diesem Jahr hervor. Das waren noch Zeiten...
Beste Grüße,
Philip
Auch wenn die Zeit der Schachbrettblumen für dieses Jahr definitiv abgelaufen ist, so habe ich doch noch ein paar Exemplare im Angebot. Nachdem ich am Vortag bei diesem Foto gescheitert bin, da das Licht viel zu hart war, hatte ich an diesem Tag Glück....
Mehr Fotos von den Schachbrettblumen gibt es auf meiner Internetseite!
Hallo zusammen!
Eine Schachblume hab ich vorerst noch für euch Im Moment macht einem leider das Wetter einen Strich durch die Foto-Rechnung. Ich hoffe, es wird bald wieder besser.
Beste Grüße,
Philip
Nachdem ich gestern bei einem Regenschauer, der sich gewaschen hat, und starkem Wind kein einziges Foto gemacht habe, war mir der Wettergott heute schon im wahrsten Sinne des Wortes deutlich besser gesonnen. So gibt es mal wieder Schachbrettblumen von mir...
Ja, hier gibt es noch eine Schachbrettblume von mir - ich kann zur Zeit nur Schachbrettblumen...
Nebel hing über den Wiesen, aber die Sonne bahnte sich kurzeitig ihren Weg und verbreitete eine tolle Morgenstimmung. Das frühe Aufsehen hat sich meines Erachtens wieder einmal gelohnt, auch wenn sich die Sonne kurze Zeit später hinter einer dicken Nebelbank versteckt hat.
Hallo,
bevor Ihr überhaupt keine Schachblumen mehr sehen könnt, will ich auch noch eine zeigen. Ich hoffe Euch gefällt meine Weiße im Abendlicht ein wenig.
LG
Ela
Nahezu jeden zweiten Morgen "quäle" ich mich aus dem Bett, um möglichst noch vor Sonnenaufgang bei den Schachbrettblumen zu sein. Immer wieder bieten sich mir neue Lichtsituation. An diesem Morgen bestrahlte eine starke Morgensonne die Wiese und lies den Tau von der Nacht auf den Grashalmen glitzern.
Ich hoffe, dass es gefällt, auch wenn es hier zur Zeit eine Schachbrettblumeninvasion gibt...
Mehr Fotos von den Schachbrettblumen gibt es auf meiner Internetseite!
Tiefgekühlt kam ich mir vor, als ich Schachblumen fotografieren war. Es war bitter kalt und hatte morgens noch recht viel Frost. Wenige Blumen waren offen und eine der wenigen konnte ich fotografieren.
Hallo zusammen!
Nun blühen sie also auch hier wieder, wenn auch nicht in der großen Anzahl vom letzten Jahr. Und sie leuchten einem entgegen wie kleine Leuchtfeuer in der Wiese, wenn die ersten Sonnenstrahlen sie treffen. Was für ein Anblick!
Beste Grüße,
Philip
...war es an dem Morgen. Viele kleine Eiskristalle ruhten auf den Blüten. Glücklicherweise war es total windstill, so dass ich in aller Ruhe fotografieren konnte.
Link administrativ gelöscht.
Es ist soweit - die ersten Schachbrettblumen recken und strecken sich der Sonne entgegen. Wenn auch noch nicht die ganze Wiese blüht, so sind aber bereits einige Exemplare zu bewundern.
Für diese Aufnahme musste ich mich in einen kleinen Graben legen, um aus dieser Perspektive fotografieren zu können - ich habe also kein Loch gegraben . Dafür war es aber sehr feucht...
Link administrativ gelöscht.
Mein Dank gilt Charles Milisits der mich zu den Schachblumen mitgenommen hat und mir
so erst die Möglichkeit eröffnet hat diese wunderbaren Blumen zu sehen und zu fotografieren!
Hallo zusammen!
Endlich soll es wärmer werden, sodass berechtigte Hoffnung besteht, dass das Archivgewühle nun endlich mal ein Ende nimmt. Zugunsten des wie gemalt wirkenden Hintergrundes habe ich hier mal eine etwas experimentellere, ungewöhnliche Gestaltung gewählt. Ich bin mir selbst nicht 100% sicher Was meint ihr?
Beste Grüße,
Philip
Hallo,
So langsam scheint sich zum Glück auch bei uns der Schnee zu verabschieden und es kann nicht mehr lange dauern bis die ersten Frühlingsboten zum Vorschein kommen. Bis dahin muss halt noch einmal ein Griff ins Archiv herhalten.
Schönes Wochenende und LG
Gertraud
...ist es so weit Bei uns in den Niederungen Oberfrankens schmilzt der Schnee langsam aber kontinuierlich, während im Fichtelgebirge noch wahre Massen liegen. Gestern konnte ich nach Wochen und Monaten zum ersten Mal wieder den Geruch von Erde vernehmen als ich draußen rum gelaufen bin Das ist ein gutes erstes Zeichen für den nahenden Frühling und die ersten Frühblüher des Jahres.
Beste Grüße,
Philip
In Vorfreude auf das hoffentlich bald kommende Frühjar und den damit wiedererblühenden Schachblumen möchte ich ein Bild aus dem letzten Jahr zeigen.
Relativ spät am Abend konnte ich Anfang April diese von hinten angeleuchtete Schachblume fotografieren.
Hallo,
ich fiebere dem Zeitpunkt bis diese schönen Frühlingsblumen wieder blühen förmlich entgegen. Sie gehören ja mit zu den ersten. Im April sollte es wieder soweit sein.
Einen guten Start in die neue Woche und LG
Gertraud
Hallo!
Die Schachbrettblume ist einer der ersten und für mich auf jeden Fall der schönste Frühblüher im Jahr - das erste fotografische Highlight der Saison. Kann es schon kaum erwarten, bis sie wieder ihre wunderschönen Blütenkelche öffnen.
Beste Grüße,
Philip
Die eine ist eher selten und steht unter Naturschutz - die Schachbrettblume. Der andere ist dieses Frühjahr ein eher häufiger Gast und besucht gern alles, was bunt ist: der Wollschweber. Er ist übrigens, obwohl er einen Stachel trägt, völlig harmlos.
Typisches Aprilwetter, am Freitag Abend gab es Regen und Sonnenschein gleichzeitig. Nach dieser Aufnahme war ich klatschnaß, meine Fotoausrüstung
habe ich mit meinem Anorak bedeckt.
Im Illertal hat die Blüte der Schachbrettblumen begonnen. Jedes Jahr bin ich aus Neue fasziniert, wie diese wunderschöne Blume, in der feuchten Wiese, im Gegenlicht leuchtet.
Guten Morgen!
Mit diesem Trio möchte ich meine kleine Schachblumen-Serie beenden und mich für die vielen Kommentare und die zwei Wettbewerbsvorschläge nochmal ganz herzlich bedanken! Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und viel Erfolg, falls ihr bei sich wieder besserndem Wetter auf Foto-Tour geht
Beste Grüße,
Philip
Hallo,
gestern nach der Arbeit (kam erst um 19 Uhr los :( ) bin ich zur einzigen Schachbrettblumenwiese Oberfrankens gefahren, leider kam ich erst um 20.30 Uhr dort an und es blieb nicht viel Zeit. Ich hasse es, wenn man beim Photographieren hetzen muß :) aber ich wurde von dem atemberaubenden Anblick dieser schönen Pflanze entlohnt!
LG
S
...scheint diese Schachblume zu wachsen, die ich früh morgens auf taubedeckter Wiese ablichten konnte.
Dies ist das etwas experimentellere Foto meiner Schachblumen-Serie. Ich hoffe, ihr könnt euch damit anfreunden
Beste Grüße,
Philip
Fortsetzung meiner Schachblumen-Serie.
Noch seltener als die magentafarbene Schachblume ist die weiße Abwandlung (Fritillaria meleagris f. alba). Nach meinem Wissen weisen nur etwa 20% der Individuen diese Färbung auf. Dieses schöne Exemplar versteckte sich dazu noch in absoluter Bodennähe.
Trotz der überraschend hohen Anzahl an Schachblumen-Fotos zur Zeit hoffe ich, dass noch Interesse an ihnen besteht. Zwei Aufnahmen habe ich mir nämlich für die Serie noch bereit gelegt
Beste Grüße,
Philip
Im westlichen Hamburger Umland gibt es eine sehr schöne Wiese mit Schachbrettblumen. Neben einer Vielzahl der auch hier im Forum zu sehenden roten Variante gibt es auch eine weiße. Gestern und vorgestern habe ich mich an diesen wunderbaren Blumen einmal versucht ... mein erstes Blumenbild hier im Forum.
Hallo zusammen!
Ich habe sie gefunden und es kann sich nur noch um ein oder zwei Tage handeln, bis sich die Blütenkelche dieser wunderschönen Pflanze auch hier öffnen. So ist dies der Auftakt zu meiner kleinen Schachblumen-Serie.
Ich hoffe, Nr. 1 gefällt euch.
Schachblumen (auch Schachbrettblume)
sind sehr anspruchsvoll und daher selten geworden. Das größte Vorkommen in Deutschland gibt es im NSG Untere Seeveniederung. Ende April/ Anfang Mai blühen diese schönen Pflanzen in violett und weiss für ca. 14 Tage. Natürlich darf man die Wiesen nicht betreten, aber am Rand lässt sich gut fotografieren.
Natürlich auf dem Bauch, auch wenn er rund ist!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.