Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 79. Seite 2 von 2.
Leichtigkeit© Anne Berlin2010-06-1326 KommentareLeichtigkeit
10. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Juni 2010
Bild des Tages [2010-06-20]
Ich habe mal wieder nichts für Freunde der kräftigen Farben . Diese Margeriten im Abendlicht reizten mich sehr, es mal etwas anders zu versuchen. Vielleicht mag es ja der eine oder andere auch. LG Anne
Mehr hier
wieder da, wieder hier© Harald Haberscheidt2010-06-086 Kommentarewieder da, wieder hier
.. an ihnen erkenne ich, dass der Sommer vor der Tür steht. Grünwidderchen sind ein untrügliches Zeichen dafür
Mehr hier
~ Farbtopf der Natur ~© Dirk Stelzer2010-06-0729 Kommentare~ Farbtopf der Natur ~
Meine allererste Begegnung mit dem schönen Wegerich-Scheckenfalter hatte ich letzten Freitag auf einer gemeinsamen Tour mit Philip Klinger und Martin Amm. Auf der wunderschön bunten Wiese waren verschiedene Arten an Klee, Margeriten, Wiesensalbei und Esparsetten, wobei mir die beiden letzteren hier die Hintergrundfarben bescherten, worüber ich nicht ganz unglücklich war Ich hoffe euch gefällt das Motiv und freue mich über eure Meinungen!
Mehr hier
Gewitterwolken über der Blumenwiese© heinz buls2010-05-309 KommentareGewitterwolken über der Blumenwiese
Dieses Bild ist während einer Regenpause entstanden, dunkle Wolken am Himmel kündigen neuen Regen an.
Frühlingsgefühle© Anne Berlin2010-05-263 KommentareFrühlingsgefühle
wecken in jedem Jahr die Wiesen, wenn die Margeriten anfangen zu blühen. Gestern, bei noch nicht so kräftigem Wind! Leider sind sie noch nicht ganz geöffnet. Trotzdem hoffe ich , dass sie Euch etwas gefallen. LG Anne
Mehr hier
Baumweißling© Philip Klinger2010-02-0720 KommentareBaumweißling
Hallo zusammen! Der Baumweißling ist inzwischen wie so viele andere Schmetterlingsarten recht selten geworden. Ich konnte letzte Saison gerade mal zwei Exemplare finden und ablichten. Dabei ist er, wenn man sich ihn mal genauer anschaut, mit seinen filigranen Linien einer der schönsten und elegantesten Falter. Bei diesem Foto habe ich ausnahmsweise mal etwas stärker eingegriffen. Der Falter saß unter der Margerite im Gras und aus Ermangelung anderer Motive an diesem Morgen entschloss ich mich da
Mehr hier
Abschied vom Sommer© Anne Berlin2009-09-272 KommentareAbschied vom Sommer
Noch findet man die kleinen Sommerboten, aber es werden immer weniger. LG Anne
Mehr hier
Nach dem Regen© Georg Dick2009-07-281 KommentarNach dem Regen
Immer wieder reizvoll sind für mich Motive kurz nach einem Regenguss, wenn die Regentropfen die Sonne reflektieren.
Jubiläums-Blume© Kevin Winterhoff2009-06-073 KommentareJubiläums-Blume
Ich danke allen die mir bei den 199 vorherigen Bildern ehrliche Kritik gegeben haben und so aktiv in meiner fotografischen Entwicklung eingegriffen haben. Ich durfte bis jetzt wirklich viel lernen, danke euch!
Lichtgestalt© Harald Haberscheidt2009-05-254 KommentareLichtgestalt
... noch eine Bild vom gestrigen Morgen. Ich hatte mich neben diesem Exemplar patz genommen und konnte so in aller Ruhe abwarten, bis er die Flügel dann endlich im Sonnenlicht öffnete, um sie zu trocken.
das zweite Gesicht© Harald Haberscheidt2008-12-114 Kommentaredas zweite Gesicht
Leider gibt es (immer noch) keine neuen Bilder von mir, weshalb ich Euch nochmals ein Makro vom vorletzten Sommer nachreiche, welches ich noch nicht gezeigt habe. Die Schrecke hat gerade die Häutung eingeleitet. Hier ist schön zu sehen, mit welcher Anstrengung sie sich aus der alten Haut befreit.... Vorsorglich wünsche ich allen hier im Forum ein "Frohes Fest" und natürlich einen guten Neustart 2009!!!
Mehr hier
Blütenmeer© Michael Smit2008-11-151 KommentarBlütenmeer
Hallo! Ich zeig mal wieder etwas aus den vergangenen Monaten. Dieses Blütenmeer befand sich in einem Straßengraben im nördlichen Schweden. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Am Straßenrand© Michael Smit2008-11-023 KommentareAm Straßenrand
Die Straßenränder sind im hohen Norden ein Genuss. Hier findet der Pflanzenfotograf alles. Selbst Orchideen sind zahlreich vorhanden. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Ich fand sie am Wegesrand...© Kevin Winterhoff2008-09-2115 KommentareIch fand sie am Wegesrand...
Ich weiß, dass ganze hört sich an wie ein schlechter billiger Schlager, aber ich fand sie tatsächlich dort. Bei bedecktem Himmel versuchte ich die Kamille(?) in ein rechtes Licht zu rücken. Über Kommentare und Anregungen freu ich mich wie immer. Wenn jmd meint, er könne die EBV besser, glaub ich das direkt und schicke die RAW Daten...
Margerite (Chrysanthemum leucanthemum)© Michael Smit2008-08-226 KommentareMargerite (Chrysanthemum leucanthemum)
Hallo! Hier mal wieder ein Mitbringsel aus dem Norden. Bei der Aufnahme dieser wilden Margeritten hamdelt es sich natürlich um eine Doppelbelichtung, die nicht per EBV sondern so aus der Kamera kommt. Vieleicht gefällt's dem Einen oder Anderen. Oder nicht, dann meckert auch. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
fehengleich© Harald Haberscheidt2008-07-263 Kommentarefehengleich
Zart und zerbrechlich wirken sie, diese Weißlinge. Zudem habe Sie wunderschöne Augen, finde ich. Ich hoffe, dass er Euch gefällt
verschollen© Harald Haberscheidt2008-07-248 Kommentareverschollen
Eine zum falschen Zeitpunkt abgemähte Wiese hat gereicht: Diese Aufnahme entstand 2 Tage bevor die Wiese gemäht wurde. Die Baumweißlinge, die ohnehin schon recht selten sind, waren mit der Nachwuchszeugung gerade schon beschäftigt, als Ihnen die Lebensgrundlage, diese herrliche Margeritenwiese entzogen wurde. Zwar hat die Gemeinde auf meine Intervention nun reagiert - die Wiese wird jetzt erst im Juli gemäht - aber der Bestand ist leider futsch!
Besuch© Norbert Stengel2008-06-273 KommentareBesuch
Eigentlich sollte das anders herum sein. Die Schwebefliege scharf und die Margarite unscharf.... Aber es hat nicht sollen sein. Vielleicht habt ihr ja Tipps wie ich das anders rum schaffe... LG Norbert
Mehr hier
~ Crambus lathoniellus ~© Dirk Stelzer2008-05-279 Kommentare~ Crambus lathoniellus ~
Gestern Morgen fand ich diese Zünsler-Art auf einer Feuchtwiese und zwar nicht nur dieses eine Exemplar, sondern schon fast auf jedem zehnten Grashalm einen der Falter. Bei dem genaueren Bestimmungsversuch bin ich leider in meinem Schmetterlingsbuch nicht fündig geworden, würde mich daher über eine genauere Bestimmung freuen. Bei der Aufnahme habe ich das erste Mal überhaupt ISO 200 verwendet, da permanent Wind ging und der Falter beim Saugen an der Blüte ständig ruckartige Bewegungen mit dem Ko
Mehr hier
meine Erste© Harald Haberscheidt2008-05-131 Kommentarmeine Erste
Durch Zufall entdeckt und überhaupt nicht mit ihr gerechnet.. aber unverhofft kommt bekanntlich oft... Die Gestaltungsmöglichkeiten waren hier nicht doll, weil ich 1. die Fliege ganz auf dem Bild haben wollte, und 2. die Margerite senkrecht nach oben zeigte. Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem!
Mehr hier
~ Falter im Gegenlicht ~© Harald Haberscheidt2008-03-014 Kommentare~ Falter im Gegenlicht ~
Auf unserer naturbelassenen Pferdeweide tummeln sich zuweilen eine grosse Anzahl von Faltern. Der Kleine Feuerfalter kommt bei uns recht häufig vor. Auch wenn er recht klein ist, so ist er doch ein besonders farbenprächtiger Falter. Im Gegenlicht auf der Margerite sitzend macht er schon was her. Aktuelle Bilder gibt es denn hoffentlich bald, gespendet habe ich auch schon . Ich habe mich entschlossen mich hier in diesem Forum zu engagieren, ich hoffe auf einen regen Austauch mit Euch!
Mehr hier
Ein Gänseblümchen für Pascale ;-)© Kevin Winterhoff2008-03-152 KommentareEin Gänseblümchen für Pascale ;-) Ich werd rot!© Kevin Winterhoff2008-02-275 KommentareIch werd rot!
~Seine Zeit wird kommen~© Kevin Winterhoff2008-02-245 Kommentare~Seine Zeit wird kommen~ ~Unbeachtetete Schönheit~© Kevin Winterhoff2008-02-242 Kommentare~Unbeachtetete Schönheit~
Serie mit 6 Bildern
Das kleine Wiesenblümchen, das so oft gesehen, aber so wenig Beobachtung geschenkt wird! Ich hoffe das ein bisschen durch meine Bilder ändern zu können. Bin noch nicht gut in sowas, aber ich hoffe auch neue Sichtweisen auf das Bellis perennis geben zu können. Nicht umsonst nannte es Carl von Liné so, denn Bellis heißt schön oder hübsch und perennis bedeutet ganzjährig. Und das waren sie dieses Jahr wirklich ganz sicher!
Mehr hier
Margerite© christian falk2007-10-254 KommentareMargerite
Von der Eifeltour 10/07 Hier ein "Making of" von Stefan Pip: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/10644208
Mehr hier
Gut getarnt© Elke Hötzel2007-06-042 KommentareGut getarnt
aufgenommen am 27.5.2007 in meinem Garten
Margerite mit Fliege© Richard Schmidt2005-11-060 KommentareMargerite mit Fliege
War eigentlich dabei die Margerite zu fotografieren, aber die Fliege wollte unbedingt mit ins Bild. Denke in diesem Fall ist sie nicht wirklich ein Störfaktor. D70, Nikon 4-5,6/70-210@210mm, f6,3, 1/800Sek., ISO200, Freihand, Blüte und Fliege nachgeschärft.
Mehr hier
50 Einträge von 79. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter