Argus Bläuling
© Guido Alfes

Eingestellt: | 2012-06-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-06-22 |
GA © Guido Alfes | |
Mit diesem Foto möchte ich meinen "Einstand" beim Thema Schmetterlinge geben. Hatte im Urlaub endlich mal Zeit (und reichlich Auswahl) mich in Ruhe mit dem Thema Insektenfotografie zu beschäftigen... gar nicht so einfach!!! Das Foto entstammt dem Werdensteiner Moos im Oberallgäu, welches auf einem schön angelegten Hackschnitzelrundweg von knapp 5 km umwandert werden kann. Frösche, Libellen und Bläulinge, Weißlinge, der Hochmoor-Gelbling und und und können hier sehr gut beobachtet werden. Für Vogelfreunde bietet sich hier u.a. der Tannenhäher an. Ihr merkt schon, ich bin sehr begeistert von diesem Gebiet Laut Infotafeln kommt der Argus Bläuling dort vor und so gehe ich bei diesem Foto davon aus, dass es sich um selbigen handelt. In meiner Literatur habe ich ihn auch so gefunden; wenn es nicht stimmt, bitte Anmerken! Hoffe, er gefällt ein wenig... Gruß Guido |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 150mm 1/13 Sek., f/5.6, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 591.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer73 durch Gäste199 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bayern allgaeu blaeuling moor moos |
Gebiet | Oberallgäu |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Guido, für Deinen Einstieg hast Du Dir aber einen schwierigen ABM ausgewählt. Da finde ich es nicht trivial, die passende Schärfeausdehnung auszuwählen. Hier würde mir mehr besser gefallen, da der Bläuling das bildbestimmende Motiv ist. Viele Grüße und viel Spaß in dieser Sektion, Jörg
Hallo Guido,
ein feines Makro von einem Bläuling, wo die Schärfe auf dem Auge sitzt, aber nach hinten nicht vollständig verläuft.
HG-Farben sind auch sehr harmonisch.
Ja, bei der Bestimmung denke ich, handelt es sich ( laut meinem Buch) auch um einen Argusbläuling.
LG
Angela
ein feines Makro von einem Bläuling, wo die Schärfe auf dem Auge sitzt, aber nach hinten nicht vollständig verläuft.
HG-Farben sind auch sehr harmonisch.
Ja, bei der Bestimmung denke ich, handelt es sich ( laut meinem Buch) auch um einen Argusbläuling.
LG
Angela