Hin und wieder passiert es mir, dass ich in alten Fotos ganz neue Eindrücke entdecke. Diese Aufnahme ist schon etwas älter. Ich hatte sie immer als RGB-Variante in meinem Afrikaordner, aber fand sie irgendwie nie soo stimmig. Irgendwann kam mir der Gedanke, dass das Wolkenspiel in schwarz-weiß ganz interessant aussehen könnte. Jetzt mag ich es.
Früh morgens in der Masai Mara. Ich schaue mir die Fotos immer und immer wieder an und freue mich jedes Mal über sie. Es ist keine Morgensonne, oben ist zu wenig Platz, die Mähne rauscht etwas und den leichten Rot- oder Gelbstich kriege ich nicht richtig raus... und trotzdem gefällt mir das Foto. Die Erinnerungen an Kenia sind einfach genial!
...ist ja auch egal, es sind einfach zu viele.
Ein prächtiges Löwenmännchen beim Fliegenzählen. Aufgenommen vor Sonnenaufgang beim early morning game drive in der Masai Mara.
Beim Schnorcheln in Kenia sieht man oft kleine Muränen, die auf der Jagd sind. Man muss nur sehr schnell reagieren, weil sie immer wieder in den Felsspalten verschwinden. Außerdem hat man nur eine kurze Zeitspanne, in der in den Gezeitenzonen genug Wasser zum Schwimmen ist und man nicht nur Schwebstoffe sieht. Leider wird man oft von Einheimischen mit Booten verfolgt, die einen in Geschäfte verwickeln wollen.
Eigentlich ist es kein Bild, das ich hier zeigen wollte, aber da es jetzt schonmal eine neue und passende Sektion gibt, lade ich es dort trotzdem hoch.
Zu sehen ist ein Halfterfisch, den der eine oder andere vielleicht aus dem Film "Findet Nemo" als Khan kennt. Er schwimmt dort bei im Aquarium der Arztpraxis rum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Halfterfische
Aus dieser Entfernung wurde mir schon recht komisch, als der Büffel den Kopf hochriss, zum Auto starrte und recht böse rüberschaute. Ich hab schon ölfters gehört, wozu man denn diesen Zwischenspeicher überhaupt braucht. Tja, damit man auf langweiligen Zugfahrten Bilder daraus mit dem Handy ins Forum stellen kann, ohne sie auf dem Handy zu haben.
Besonders einprägsam waren die Momente, wenn diese großen Raubkatzen einen direkt angesehen haben. Diese Löwin lag früh morgens unmittelbar neben der Straße im Gras und machte große Augen was da so klickt.
Aufgenommen im Tsavo-West Nationalpark, Kenia.
Diese Red-bellied coast squirrel, oder eben Rotschwanzhörnchen, trafen wir im Shimba Hills Nationalpark in Kenia an. Der Nationalpark liegt relativ küstennah und ist Lebensraum der relativ seltenen Rappenantilopen. Von einem dieser Antilopenbullen hatte ich ja bereits ein Foto gezeigt.
Diese Hörnchen waren in einer Unterkunft unterwegs, wo wir zur Mittagspause anhielten. Entweder saßen sie direkt unter unserem Tisch und waren sehr zutraulich oder sie waren in den Büschen. Letzteres ließ sie jedo
Ich glaube es ist mein zweites Landschaftsbild hier im Forum, aber diese Kulisse wollte ich nicht einfach auf der Festplatte liegen lassen. Aufgenommen im Amboseli Nationalpark in Kenia.
Für Tipps und Anregungen bin ich immer dankbar, weil ich bei Landschaftsbildern nie weiß, wie ich da mit der Bearbeitung rangehen soll. Aus diesem Grund finden sie leider bei mir zu wenig Beachtung.
Wir verfolgten dieses Löwenmännchen eine Weile und fuhren ihm immer wieder ein Stückchen nach. Irgendwann verschwand er unter einem Busch und ein Schakal kam herausgelaufen. Dann kam der Löwe und schleppte eine dicke Beute ( Vermutung geht auf Kuh aus dem Masai Dorf) aus dem Busch und zerrte sie in ein nahegelegenes Dickicht.
Es ist nicht die beste Qualität, aber hier geht für meinen Geschmack das Motiv vor, deshalb zeige ich es trotzdem.
Für die Safarikenner wird ein Zebra sicherlich schon langweilig geworden sein. Bei mir hingegen war es jedes Mal wieder ein Fotogrund und sie haben mir viel Spaß gemacht.
Ich konnte mir vorher nie vorstellen wie diese Tiere getarnt sein sollen. Als dann in der Mittagszeit die Sonne genau von oben kam,das Hitzeflimmern allgegenwertig war und die Farben fast nur noch als "hell" zu beschreiben waren durch das harte Licht sahen wir immer wieder Zebras in größeren Entfernungen stehen. Bei d
Der Wasserbock zählt absolut zu meinen Lieblingsantilopen, weil er immer etwas zugewachsener aussieht und einfach ein sehr imposantes auftreten hat. Hier stand mal einer passgerecht auf 400mm Brennweite Entfernung.
Es war unser letzter Tag in der Masai Mara und noch sehr früh am Morgen. Wir hatten nur wenig Zeit, weil wir zum Flieger mussten, aber bei diese Babylöwen mussten einfach noch mit.
Ich musste leider mit sehr hohen ISO-Zahlen fotografieren, aber weil es so früh am Morgen war, waren noch nicht viele andere Autos unterwegs.
Elefantenfotos gibt es tausende, also dachte ich mir probierste mal was . Der Elefant stellte sich vor unserem Jeep quer, als er die Straße überqueren wollte. Fotografiert im Amboseli NP mit Blick auf den Kilimandscharo.
Diese Situation aus dem Tsavo West Nationalpark zählt zu meinen Favoriten der Keniareise. Der Blick über das dichte Buschland war einfach herrlich und plötzlich erhebt sich ein Giraffenhals aus den Sträuchern. Es war eine große Giraffe mit zwei kleineren Giraffen im Schlepptau, die noch sehr jung aussahen. Können Giraffen zwei Jungtiere bekommen oder hat sich die Gruppe zufällig so ergeben?
Der Zweig vor dem Gesicht wird nicht gestempelt . Der war nun halt mal da!
Glücklicherweise hatten wir in der Masai Mara die meiste Zeit bedeckten Himmel, weshalb ich auch am späteren Vormittag noch Fotos mit angenehmen Licht machen konnte. Kurz bevor wir einen ausgetrockneten Fluss überqueren wollten entdeckten wir am Rand drei Löwinnen. In dem trockenen Gras sind sie echt gut getarnt. Wir konnten den Wall etwas runterfahren und ich hatte endlich mal einen Winkel, bei dem ich meine Löwen etwas freistellen konnte.
Wer würde schon dieses Bild mit Kenia verbinden? Ich hätte es vor einigen Wochen noch nicht getan. Dieses Land hat nicht nur eine tolle Artenvielfalt in den trockenen Savannen des Inlands, sondern auch viele verschiedene kleine Schätze an der Küste.
Bei dieser Art handelt es sich um einen Anemonen-Porzellankrebs. Ich konnte im Internet nicht viel über Porzellankrebse finden, aber mein Riffführer schreibt, dass sie immer in den Tentakeln oder unter dem Rand einer Anemone zu finden sind. Genau dor
Ein weiterer sehr schöner Vogel aus Kenia ist der Giant Kingfisher. Bei diesem Bild befand ich mich auf einem kleinen Boot irgendwo auf dem Lake Naivasha und der Fahrer wollte uns Hippos zeigen. An diesem Eisvogel ging jedoch kein Weg vorbei. Ich traute meinen Augen nicht wie groß dieses Kerl war. Laut Wikipedia werden sie bis zu 46cm groß und ich dachte auch da sitzt ne Krähe so groß war er.
Jalil schrieb unter mein letztes Bild, dass man an vielen tollen Dingen wie Eisvögeln vorbeifahren muss,
Auf unserer Safari in Kenia haben Vögel meistens eher weniger Beachtung gefunden. Bei Giraffen und Elefanten wurde viel gehalten, aber an solchen Schönheiten wie diesem Northern Carmine Bee-eater sind wir meistens vorbeigefahren. Hier habe ich den Fahrer dazu bewegt anzuhalten, weil einer dieser Bienenfresser nah an der Straße saß. Es handelt sich um einen Scharlachspint.
Dieses Foto ist von etwas weiter weg aufgenommen bei laufendem Motor, weil er noch einmal kurz stoppen sollte. Der Hintergrun
Die Siedleragame ist in Kenia eigentlich allgegenwertig und man sieht sie überall rumflitzen. Diese hier konnte ich an einem Baumstamm im Schatten erwischen, wo die Sonne nicht hinkam.
In Kenia konnte ich einige verschiedene Webervogelarten beobachten und ein paar sogar fotografieren. Ich vermute es handelt sich um einen Dorfwebermännchen (Ploceus cucullatus) im Brutkleid, wobei es ja so viele verschiedene Arten gibt, die sich sehr ähneln. Es war sehr interessant sie zu beobachten wie sie ihre kleinen Graskugeln angeflogen.
Die meisten Arten aus Kenia wurden hier ja schon mehrmals gezeigt. Von dieser Antilopenart konnte ich nur ein Bild eines Weibchens finden. Ich habe etliche Versuche gebraucht, bis ich ein Foto hatte wo das Männchen den Kopf oben hat und seine prächtigen Säbelhörner präsentiert. Im englischen wird die Art deshalb auch sable antelope genannt. Fotografiert im Shimba Hills Nationalpark.
Wikipedia:
Die Rappenantilope (Hippotragus niger) ist eine afrikanische Antilope aus der Gruppe der Pferdeböcke. S
Auf einer Bootstour auf dem Lake Naivasha hatten wir die Möglichkeit Flusspferden auf Augenhöhe zu begegnen. Sie lagen jedoch immer wie ein großer grauer Klumpen auf einem Haufen und es war nicht einfach einzelne Exemplare für Fotos rauszupicken, daher der große ABM. Diese Situation habe ich wegen der Pflanze auf dem rechten Hippo gewählt.
Früh morgens vor den ersten Sonnenstrahlen konnten wir zwei Löwenmännchen beobachten. Sie zogen beide eine kleine Runde, einer holte eine tote Kuh aus dem Busch und brachte sie einen Busch weiter und dann lagen sie beide wieder im Schutz der Büsche. Ich denke für die Massai Mara ist es eher "schlechtes Licht" gewesen, aber die Stimmung vom Räuber auf Streifzug gefällt mir so fast besser als bei Sonne.
Nach dem Deutschlandhuhn vor einigen Wochen hat sich mal wieder ein Bildtitel durch meine Freundin ergeben. Ich fragte sie ob sie weiß um was für einen Vogel es sich hierbei handelt und sie antwortete mit naja ein Kranich. Ich fragte welcher und dann begann die Ratestunde . Fransenkranich? Schopfkranich?? ... Puschelkranich...??? Der dritte Name gefiel mir am Besten.
In Wirklichkeit ist es ein Kronenkranich, aufgenommen im März 2011 in der Massai Mara.
Im Tsavo West Nationalpark trafen wir auf eine Gruppe Elefanten in einer herrlichen Landschaft. An Aufnahmen von freistehenden Tieren war nicht zu denken, also habe ich versucht die tolle Landschaft einzubeziehen.
Mit diesem Bild melde ich mich auch mal wieder zurück hier im Forum. Hinter mir und meiner Familie liegen zwei Wochen Kenia, wovon eine Woche eine Safari war.
Dieses Löwenmännchen habe ich morgens vor Sonnenaufgang in der Massai Mara fotografiert. Es sind wirklich sehr majestätische Tiere.
Euch allen ein schönes Wochenende
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.