
Hallo, bei diesem Bild war ich mir wirklich nicht sicher, ob ich es in der Unterwasser Sektion oder hier einstellen soll. Ihr seht hier einen winzigen Ausschnitt einer Hartkoralle – die genaue Art weiss ich (noch) nicht – bei dem Schlitz dürfte es sich um die Mundöffnung handeln (ich gebe zu , kein Korallenexperte zu sein). Viele Grüsse Wahrmut |
|||||||
Autor: | © Wahrmut Sobainsky | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-01-24 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hartkoralle | ||||||
Rubrik Farben und Formen: |
eine sehr interessante und gut gelungene Aufnahme
die du uns hier zeigst, sie gefällt mir sehr gut!
Schärfe und Bildaufbau sind wunderbar gewählt.
Gruß Christian
tolles Bild, prima gestaltet, gefällt mir ganz ausgezeichnet!
LG THorsten
Was für fantastische Details! Hatte allerdings zuerst in der Vorschau an einen Pilz gedacht. Egal, ein super Bild.
LG Eckhard
danke Euch beiden für Eure Kommentare!
Rainer, vielen Dank für Deine Bestimmungshilfe - wenn ich ehrlich bin, hatte ich mich dbzgl. noch gar nicht engagiert (Korallen sind aber auch wirklich nicht mein Spezialgebiet und deshalb hatte ich mich noch nicht dazu überwunden ).
Deine Gestaltungsversion könnte ich mir übrigens auch gut vorstellen.
@Peter: Diese Hartkoralle habe ich, wie alle meine UW-Bilder, wildlife fotografiert.
In diesem Fall war es in Indonesien.
Viele Grüsse
Wahrmut
du hast ein interessantes Muster einer Koralle eingefangen. Die Gelbtöne und die Linienstrukturen gefallen mir sehr gut.
Hast du diese Koralle unter Wasser oder über Wasser aufgenommen?
LG Peter
ja, es handelt sich um eine Steinkoralle aus der Gattung Fungia. Die Lamellen sind bei den Pilzkorallen aber oben und der Schlitz ist die Munöffnunf. Es handelt sich um einen Solitärpolyp, der als junge Koralle tatsächlich wie ein Pilz auf einem kleinen Stil wächst, dann aber abbricht und frei am Grund liegt.
Die Mundöffnung könnte ich mir auch noch ein wenig weiter unten links vorstellen und diagonal nach rechts oben zeigend.
ich gebe zu , kein Korallenexperte zu seinda kann ich J.E.N.Veron, Corals of the world empfehlen
LG Rainer