Am Fuße des Vulkans
© Robert Seitz

Während unseres Trekkings durch die Hochgebirgslandschaft der boliviansichen Anden durchquerten wir auch viele Gebiete vulkanischen Ursprungs. In dieser extrem kargen und der Natur ausgesetzten Landschaft auf über 5000m Höhe gedeiht nicht viel. Die ersten Pflanzen auf dem feinen Vulkansand sind diese Moospolster, sie wirken wie kleine Inseln des Lebens in der rauhen Landschaft. |
|||||||
Autor: | © Robert Seitz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-01-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-11-20 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bolivien, suedamerika, anden, berg, vulkan, natur, landschaft | ||||||
Rubrik Landschaften: |
2012-01-19
Tolle, interessante Landschaft mit kontrastreichen Farben, gefällt mir wirklich sehr gut.
Allerdings würde es mir besser gefallen wenn die dunklen Bereiche, also vor allem die Berge im Hintergrund,
etwas heller wären und man die Struktur der Felsen besser erkennen können.
Allerdings würde es mir besser gefallen wenn die dunklen Bereiche, also vor allem die Berge im Hintergrund,
etwas heller wären und man die Struktur der Felsen besser erkennen können.
2012-01-17
Hallo Robert,
mit Vulkanlandschaften kannst du mich immer begeistern!
Im Gegensatz zu Frank mag ich das Bild gerade weil es so dunkel wirkt! Allerdings halte ich den Verlauf für zu heftig: wäre ich vor Ort gewesen, hätte ich den Himmel etwas heller und den Vordergrund ein klein wenig dunkler dargestellt, das halte ich für authentischer. Aber da unterscheiden sich unsere Geschmäcker und Interpretationen ja bekanntlich schon etwas...
Davon abgesehen mag ich das unübliche Motiv mit den vorherschenden dunklen Tönen wie gesagt sehr!
Es irritiert mich, dass du einen analogen Verlauffilter nicht angegeben hast, zur Bildbearbeitung aber "global" schreibst (sprich: keine lokale Bearbeitung, ergo kein digitaler Verlaufsfilter). HDR ists auch nicht: woher kommt dann der Verlauf?
LG - Kerstin
mit Vulkanlandschaften kannst du mich immer begeistern!


Es irritiert mich, dass du einen analogen Verlauffilter nicht angegeben hast, zur Bildbearbeitung aber "global" schreibst (sprich: keine lokale Bearbeitung, ergo kein digitaler Verlaufsfilter). HDR ists auch nicht: woher kommt dann der Verlauf?

LG - Kerstin
2012-01-18
Hi Kerstin,
es freut mich dass Dir das Bild gefällt
Am Bild wurde gar nicht so viel geändert. Ich habe nur die Helligkeit selektiv angepaßt, so wie es mir persöhnlich gefallen hat. Durch die Sonne die manchmal mehr, manchmal weniger durch die Wolkendecke kam waren die Lichtvderhältniosse eh jeden Moment anders. Mir hat es so wie es ist gefallen, so hatte ich es in Erinnerung. Ich mag einfach dramtische Farben wenn es sich anbietet. Aber auch ganz zarte Farben wenn es paßt
so sind halt die Geschmäcker.
Auf jeden Fall freue ich mich immer über Deine Anmerkungen, sie bringen mich zum nachdenken und das halte ich für wirklich wichtig, nur so kann man sich weiter entwickeln.
Viele Grüße
Robert
es freut mich dass Dir das Bild gefällt


Auf jeden Fall freue ich mich immer über Deine Anmerkungen, sie bringen mich zum nachdenken und das halte ich für wirklich wichtig, nur so kann man sich weiter entwickeln.
Viele Grüße
Robert
2012-01-17
Auf dem kleinen Vorschaubild sah das für mich einen offene Goldader aus, aber auch in groß sehr ungewöhnlich und eindrucksvoll. Das einzigste was mich etwas stört, ist der Eindruck, das der Vordergrund viel heller ist als die aufsteigenden Berghänge, obwohl der Himmel bedeckt aussieht.
2012-01-17
Urig sieht es aus, lieber Robert. Ich finde es auch genau richtig belichtet, kalte und nasse Vulkanasche ist schon ziemlich dunkel und das passt hier von der Zeichnung gut, wie ich finde. Der Schnitt und die visuelle Verteilung der Moospolster finde ich auch gelungen. Gefällt mir.
LG Holger
2012-01-17
ich finde es etwas dunkel. Vielleicht hätte ich mich noch etwas mehr auf die gelben Flecken konzentriert.
Mfg.Frank
urtümlich und beeindruckend! 
