
Bereits aus dem Jahre 2007 ist dieses Panorama. Es entstand auf dem 4153 Merter hohem Bishorn aus 14 Aufnahmen mit der Taschenknipse IXUS 55 Mit dem Wetter hatten wir wir bei dieser Tour totales Glück. Beim Aufbruch um ca. 5 Uhr hatten wir Nebel und leichten Regen. Die Kammeraden die das Weisshorn besteigen wollten und ja schon bereits in der Nacht aufgebrochen sind kamen zu diesem Zeitpunkt bereits enttäuscht zurück (zu warm, zu windig, zu nass). Wir haben uns dann doch auf den Weg gemacht. Nach etwa einer guten Stunde konnte man schon erkennen das der Nebel aufreissen würde und eine weitere halbe Stunde später gingen wir unter strahled blauem Himmel dem Gipfel entgegen. Das Bishorn ist ein zweigipfeliger Viertausender in den Walliser Alpen. Der höhere Westgipfel erreicht eine Höhe von 4153 m ü. M. und überragt den Ostgipfel (Pointe Burnaby, 4'135 m ü. M.) nur unwesentlich. Vom Gipfel ergibt sich ein eindrucksvoller Blick auf den mächtigen Weisshorn-Nordgrat, dessen Verlängerung das Bishorn eigentlich darstellt. Ausgangspunkt für den Normalweg über die Nordwestflanke ist die Cabane de Tracuit erreichbar von Zinal (1675 m). Die Überschreitung des Bishorns über den Normalweg und den Südwestgrat zum Weisshornjoch bildet den besten Zustieg zum Weisshorn-Nordgrat. Im Frühling kann mit Ski über den Normalweg bis fast zum Gipfel des Bishorns aufgestiegen werden. Die Erstbesteigung des Westgipfels gelang am 18. August 1884 G. S. Barnes und R. Chessyre-Walker unterstützt durch ihre Führer Joseph Imboden und J. M. Chanton. Die Erstbesteigung des Ostgipfels (Pointe Burnaby) gelang bereits am 6. Mai 1884 der Engländerin Elizabeth Burnaby begleitet von den Führern Joseph Imboden und Peter Sarbach. Übrigens sind hier 38 4000er zu sehen finden. Wer Gipfelbeschriftungen sehen möchte bitte hier klicken
... |
|||||||
Autor: | © Hans Ilmberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-01-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2007-08-15 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | panorama, bishorn, weisshorn, 4000er, walliser | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Panoramen: | |||||||
Serie Wallis: | |||||||
Serie in den Bergen: |
Du hast ein schönes Panorama gestalltet und ihr habt gut daran getan eure Tour durchzuführen. Mit Wetter vom Feinsten wird man oftmals belohnt und das bereitet noch mehr Freude wenn man in einer "Waschküche" startet.
Blende 5,6 ist bei einer Taschenknipse vollkommen ausreichend. Bei den kleinen Sensoren kommt es sonst sehr schnell zu Beugungsunschärfe.
Die Schärfe hätte ich pers. ein bisschen zurück genommen, man sieht schon deutliche Ränder an den Berggraten.
Alles in Allem ein tolles Erlebnis und ein schönes Bergbild!
LG Horst
die Entscheidung hat mir die Knipse selbst abgenommen. So viel wie ich noch weiß konnte man da drauf keinen Einfluss nehmen.
Hans
zum bild: ein schönes Panorama
zur Technik: konnte die "Knipse" nicht mehr als Blende 5,6 oder warum hast Du die so gewählt.
zum Text: vielen Dank für diese aufschlussreiche hintergrundinformation. Besonders gefällt mir das Du bei der Geschichte auch die "unterstützer" nicht vergessen hast. gestern den Film über Messner und nanga Parbat gesehen. Da waren die vielen lastenträger und einheimischen Führer mal wieder nur bildfüller.
Grüße Klaus Th.
Eine saubere Arbeit!! gefällt mir sehr gut!!
Gruß Ralph