
Mit dem unerwarteten Fund eines Weibchens der Goldaugen-Springspinne ist die Makrosaison nun für mich zu einem schönen Ende gekommen - der herrliche Altweibersommer wird wohl morgen in Herbstwetter übergehen, wenn man den Progonsen glauben darf. ![]() Vielen Dank an Manuel, der mir bei der Bearbeitung wichtige Tipps gab, und Joachim, der bei der Auswahl des zu zeigenden Bilds hilfreich war. Viele Grüße, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-10-04 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | goldaugen-springspinne, philaeus chrysops, goldaugenspringspinne, philaeus, chrysops, springspinne, salticidae, goldaugen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Es ist mir immer wieder ein Rätsel, solche kleinen Insekten so perfekt ab-gelichtet zu bekommen! Gratulation!
VG Thomas

@ Norbert: Ich glaube, bei dem Maßstab wäre der Tropfen auch bei f16 nicht in die Schärfeebene zu bekommen, von den Auswirkungen, die das ganze auf Schärfeverlauf, optische Qualität und Verwacklungsunschärfen gehabt hätte, ganz zu schweigen. War schon ganz froh, noch die Pedipalpen mit in die Schärfeebene zu bekommen, mehr ist bei dem Maßstab eigentlich nicht drin... leider kenne ich mich bei den Spinnentieren nicht gut aus und weiß auf Anhieb auch keine wirklich guten Seiten. Vielleicht fragst du mal bei Marko König oder Thorsten Stegmann an, die kriegen die meisten Sachen raus
@ Manuel: Erbsenzähler! Ja, es geht immer noch besser, klare Sache...
Viele Grüße, Lukas
eines meiner Wunschmotive präsentierst Du hier in Perfektion!!!
LG
Michael
Ein sehr beeindruckendes Makro! Die Farben und die Tropfen geben dem Bild das gewisse Etwas. Gefällt mir sehr gut!
LG Matthias
ein brilliantes Bild!
Das scharfe Motiv, die sanften Farbverläufe in den Unschärfen, das Licht, alles einfach sagenhaft.
Ein Traum von einem Foto ist Dir hier gelungen, große Klasse!
Viele Grüße
Mark
wurde schon alles gesagt, klasse Foto, v.a. die warme Farbabstimmung gefällt. In BW ist die Spinne übrigens eine RL2-Art. Im Kaiserstuhl habe ich sie im Frühjahr allerings rel. zahlreich gefunden.
Schöne Grüße
Joachim
Feine Aufnahme ,gefällt auch mir sehr gut,Kompliment!
Viele Grüße
Frank
ein wunderbares Spinnenbild. Farbstimmung und Schärfe finde ich ganz große Klasse!
LG
Stephan
zunächst mal meinen glückwunsch zu diesem fund!
das foto ist farblich und von der bildgestaltung wunderbar.
die augen sind in der schärfenebene und der goldige schimmer kommt gut rüber.
schön wäre es gewesen, wenn auch noch der große tropfen auf dem kopf mit in der schärfenebene wäre.
war eine kleinere blende nicht möglich?
vermutlich wäre dir dann die luft ausgegangen

spaß bei seite, das hatte sicherlich seinen grund!
für mich ist die aufnahme mehr als sehenswert
gruß von norbert
ps. ich habe im meinem archiv auch zwei aufnahmen von verschiedenen springspinnen.
leider sind meine kenntnisse in punkto spinnen recht bescheiden, hast du da vielleicht ein tipp für mich?
deine Springspinne kommt in schönen herbstlichen Farben daher. Die Spiegelung in den Augen und der Tropfen auf dem Kopf sind auch für mich das i-Tüpfelchen. Ein bißchen Schade finde ich das dieser weiße Nebel nicht über den gesamten VG geht. Aber auch so ein klasse Bild.
LG Mario
phantastische Aufnahme!

Hast du die Spinne hynotisiert, oder bist Du so schnell im Aufbau des Equipments?

Aber ehrlich: auf solch eine detailreiche Aufnahme kann man stolz sein!
liebe Grüße
Thomas
Die warmen Farben passen hier sehr gut, auch die Tropfen auf dem Kopf wirken wie eine Krone, tolles Foto!!
Gruß Ralph
ich bin von diesem Spinnenmakro absolut begeistert.
Farblich, gestalterisch sehr gut!
Gruß
Frank
starke und schöne Aufnahme!
LG Alex
starke und schöne Aufnahme!
LG Alex
tolle Aufnahme von der Kleinen, der Tropfen auf dem Kopf ist mein i-Tüpfelchen.

FG Bert
ein Makro vom feinsten Glückwunsch
Klaus
Die Springspinnen mit ihren ausdrucksvollen Augen sind wirklich ein lohnendes Motiv. Eine vorzügliche Technik und die schöne "Vernebelung" im Vordergrund kennzeichnen dieses wunderbare Bild.
Gruß Bruno