Noch zu wenig Hirsche im Forum
© Uwe Harbig

Was ist los im Forum? Die Könige der Wälder haben Hochbrunft - ich sitze wieder in meinem Büro ![]() Uwe Harbig |
|||||||
Autor: | © Uwe Harbig | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-09-22 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-09-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rothirsch, cervus, elaphus, deutschland, mecklenburg-vorpommern, foto+design, uwe, harbig | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Uwe,
danke für die Inspiration. Dann werden wir mal auf die (Foto)Jagd gehen und beten, auch so eine traumhafte Begegnung
zu haben, wie Du sie hier zeigst. Ich schließ mich an, das Rauschen stört hier keineswegs.
LG Helga
danke für die Inspiration. Dann werden wir mal auf die (Foto)Jagd gehen und beten, auch so eine traumhafte Begegnung
zu haben, wie Du sie hier zeigst. Ich schließ mich an, das Rauschen stört hier keineswegs.
LG Helga
Hallo Uwe,
die Brunft läuft doch erst an, wenn, sind das Fotos aus der Konserve. Dass Du nach solchem Foto meine Rotwildbilder nicht mehr wahr nimmst, ist verständlich. So möchte ich einem Hirsch auch mal sehen und dann noch ein Foto machen. Der Hirsch ist doch scharf abgebildet, da stört das Rauschen doch wenig.
Gruß Lothar
die Brunft läuft doch erst an, wenn, sind das Fotos aus der Konserve. Dass Du nach solchem Foto meine Rotwildbilder nicht mehr wahr nimmst, ist verständlich. So möchte ich einem Hirsch auch mal sehen und dann noch ein Foto machen. Der Hirsch ist doch scharf abgebildet, da stört das Rauschen doch wenig.
Gruß Lothar
2011-09-22
Hallo Lothar,
sorry, bin ein fauler Kommentator. Die Brunft ist dieses Jahr etwas später angelaufen - ja. Aber die Hirsche am Darßer Ort beginnen immer noch später als die richtig Dicken in Wald, Feld und Flur. Die von mir hier eingestellten Fotos und die aktuelle Serie auf meiner Homepage sind tatsächlich aus diesem Jahr, also keine Konserven.
Zur Technik: Sicher, gegenüber den analogen Zeiten haben wir heute ganz andere Möglichkeiten. Aber die Mitbewerber schlafen und schlummern nicht. Die technischen Bedingungen wurden wahrhaft revolutioniert - was eine Freude! Wirklich gute Wildlife-Fotos zu machen, bleibt trotzdem eine Herausforderung. Ich war dieses Jahr einfach ein bis vielleicht sogar 2 Wochen zu früh am Set, um das Optimum zu erreichen. Die letzten Jahre war ich immer zu spät und die richtig dicken Hirsche waren schon abgebrunftet.
Gruß Uwe
sorry, bin ein fauler Kommentator. Die Brunft ist dieses Jahr etwas später angelaufen - ja. Aber die Hirsche am Darßer Ort beginnen immer noch später als die richtig Dicken in Wald, Feld und Flur. Die von mir hier eingestellten Fotos und die aktuelle Serie auf meiner Homepage sind tatsächlich aus diesem Jahr, also keine Konserven.
Zur Technik: Sicher, gegenüber den analogen Zeiten haben wir heute ganz andere Möglichkeiten. Aber die Mitbewerber schlafen und schlummern nicht. Die technischen Bedingungen wurden wahrhaft revolutioniert - was eine Freude! Wirklich gute Wildlife-Fotos zu machen, bleibt trotzdem eine Herausforderung. Ich war dieses Jahr einfach ein bis vielleicht sogar 2 Wochen zu früh am Set, um das Optimum zu erreichen. Die letzten Jahre war ich immer zu spät und die richtig dicken Hirsche waren schon abgebrunftet.
Gruß Uwe
2011-09-22
Was schert denn da das Rauschen, Uwe, wenn es halt nicht anders möglich ist, als 2000 ISO anzusetzen. Es mag ja noch Menschen geben , die sich ferner Zeiten erinnern, als man bei Diafilmen von solchen Empfindlichkeiten nic ht einmal zu träumen wagte, geschweige Bildern wie diesem! Gruß, Wolf
Hallo Wolf,
ich habe aus Analogzeiten ein 500 mm Objektiv plus Konverter von Zeiss liegen. Ein 400ISO Film war schon etwas besonderes, und dann die Körnigkeit. Bei diesen Lichtverhältnisse hätte man nur verwackelte Bilder. Heute stört man sich an Rauschen. Man ist verwöhnt worden.
Gruß Lothar
ich habe aus Analogzeiten ein 500 mm Objektiv plus Konverter von Zeiss liegen. Ein 400ISO Film war schon etwas besonderes, und dann die Körnigkeit. Bei diesen Lichtverhältnisse hätte man nur verwackelte Bilder. Heute stört man sich an Rauschen. Man ist verwöhnt worden.
Gruß Lothar
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.