
Eingestellt: | 2007-02-27 |
---|---|
![]() |
|
Der Steinkauz kommt in der Türkei noch recht häufig vor. Dort kann man ihn sogar in der Nähe von Siedlungen beobachten. Außerdem konnte ich folgende Vögel beobachten und zum Teil fotografieren: Steinkauz, Adlerbussard, Mäusebussard, Wanderfalke, Sperber, Turmfalke, Nebelkrähe, Eichelhäher, Samtkopf- Grasmücke, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Grünfink, Distelfink, Buchfink, Gebirgsstelze, Bachstelze, Haussperling, Fitis, Bläßhuhn, Feldlerche, Waldwasserläufer, Graureiher, Wiesenpieper, Heckenbraunelle, Kolkrabe, Streifenprinie und Gelbsteißbülbül. (Vielen Dank an Roman Matz für die Bestimmung einiger Vögel! ) Einen Urlaub in der Türkei kann ich nur empfehlen, dort sieht man noch Sachen die hier schon zu Seltenheiten geworden sind! Mehr Türkeibilder: |
|
Technik: | Minolta D7D + 5,6 / 400mm Freihand |
Größe | 177.9 kB 920 x 620 Pixel. |
Platzierungen: |
3. Platz Vogelbild des Monats Februar 2007 |
Ansichten: | 46 durch Benutzer649 durch Gäste1719 im alten Zähler |
Schlagwörter: | athene kukumav little noctua olivenbaum owl steinkauz tuerkei |
Rubrik Vögel: | |
Serie Greifvögel und Eulen: |
Grüßle
Markus
5-
5+
LG Chris
Ich schließe mich den lobenden Worten der Vorredner an, Gratulation zu dieser Aufnahme.
Gruß
Oliver
auch ich würde gerne mehr solcher Bilder hier sehen, einfach klasse
Gruß Gaby
Gruss Kai
Ne Quatsch, gefällt mir ausgezeichnet, schöner Bildaufbau, harmonische Farben und ein Einblick in die Lebensbedingungen,
LG Berthold
Sicherlich angefüttert mit Sonnenblumenkernen, oder ?
Ein paar Mankos hat das Bild allerdings.
Mich stört das Gewirr von Blättern, der Stamm rechts, und der Ast auf dem der Vogel sitzt.
Beim nächsten mal unbedingt drauf achten, eine Säge mitzunehmen und etwas Moos würde dem Bild sicherlich auch gut tun...
Spricht mich sehr an, Dein Kauz!
Gruss, Toph
lg konni
Schön abgelichtet, aber ein kleines bischen stört mich der abgebrochene Ast vor dem Vogel.
Gruß Jens
In der Türkei kommt die Unterart "indigena" vor, es sei denn Du warst im Südosten des Landes, an der irakischen Grenze (was ich mal ganz leicht bezweifeln möchte... ) Die ist heller als die mitteleuropäische Unterart, aber nicht so hell-sandfarben, wie die "Wüstensteinkäuze" aus der Sahara und Arabien!
Grüße, Thorsten
Auf eure beiden PMs werde ich sogleich antworten, vielen Dank!
Gruß Lukas
Die Färbung scheint mir auf eine helle Unterart zu deuten. Hab hier mal ganz zu Anfang einen "Wüstensteinkauz" eingestellt:
[URL=http://www.naturfotografen-forum.de/naturforum/naturfotografen/details.php?image_id=4152]Hier[/URL]
Unterart "saharae", vielleicht gehört dieser auch dazu, dass müsste ich aber mal nachschlagen... (Müsste das "alte Bild" mal neu bearbeiten, sieht ja "graulig" aus...
Schönes Ding! Glückwunsch!
Gruß, Thorsten
Gruß aus Mittelfranken...
Ich hoffe bei meinem Griechenland-Urlaub zu Ostern ihn auch fotografieren zu können...
Gruß Lukas