
Eingestellt: | 2007-02-24 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
--- Artportrait #8 --- Ein Krabbentaucher im Winterkleid, der auf den (eigenwilligen) wissenschaftlichen Namen "Alle alle" hört (engl. Little Auk, amerik. Dovekie). Er gehört zur Familie der Alken (Alcidae, wie Trottellumme, Papageitaucher usw.) und ist der kleinste europäische Vertreter dieser Familie. Er hat ungefähr den "Umfang" einer Amsel, mit unter 20 cm KRL ist er allerdings "kürzer" als diese (er hat nur einen sehr kurzen Schwanz), vom Gewicht her liegt er aber deutlich über der Amsel... [nur als anschaulicher Vergleich herangezogen]. Er ist hocharktischer Brutvogel und rund um den Nordpol vorkommend, mit einem deutlichen Schwerpunkt in NW Grönland. Auch auf Spitzbergen gibt es Brutkolonien. Die Kolonien sind allerdings nicht zahlreich, verfügen aber teilweise über gigantsche Zahlen, die in die Hunderttausende gehen. Für den Winter ziehen sie nach Süden auf das offene Meer, wo sie auch bleiben, und erreichen dabei etwa Spanien auf dem Atlantik. Teilweise kommen sie auch in die Nordsee. In Deutschland ist es nicht so einfach sie zu sehen und er wird jedes Jahr vor allem in der Zeit Oktober/November und nach westlichen Stürmen an der deutschen Küste in nur geringer Anzahl gemeldet. An der "näheren" Küste bzw. im Binnenland sind sie Ausnahmeerscheinung. Meist handelt es sich dabei um ermattete Exemplare die ach starken Stürmen verdriftet wurden. Die besten Chancen ihn zu sehen hat man in Deutschland auf Helgoland, aber auch vor der Westküste Sylts kann es gelingen (Spektiv ist aber dort Vorraussetzung). Sehen geht noch, Fotochancen sind da schon was anderes. Das Bild hier entstand Ende Oktober 1989 an der Helgoländer Düne. Das kleine Bild habe ich nur so als Zusatz eingefügt (ein deutlicher Ausschnitt). Das war ein anderes Exemplar, dass ich im "Visier" hatte... dummerweise ist es bei Seehunden scheinbar beizeiten genauso wie mit echten Hunden.... sie "latschen" einem in das Bild und vertreiben das Motiv... Ich hoffe es gefällt! (...trotz der Quali...) Gruß, Thorsten |
|
Technik: | Analog, 500mm, kleines Bild = starker Ausschnitt; großes Bild = Ausschnitt (er ist im Original genau in der Mitte |
Größe | 178.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer251 durch Gäste510 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alle alle krabbentaucher |
Rubrik Vögel: | |
Serie Artportraits: |
Ja, und falls dich das beruhigt, mein lieber Thorsten: dieser "Artporträtler" löst nu bei mir gar keine Emotionen aus ... womit wir ja wieder bei unserem ergiebigsten Lieblingsthema wären. ))))
LG, Pascale
@Toph
Das ist ein anderes Bild, richtig, es ist aber dasjenige welche, was ich eigentlich gleich zeigen wollte (näher dran, hier fehlt nur ca. daumenbreit rechts und unten). Weiß der Kuckuck, warum ich damals ein anderes eingestellt hatte... Hatte dieses plötzlich wieder in den Fingern.
@Pascale
Das Segel ist ihm wohl im Sturm abgebrochen, hier musste er mit "Behelfsmotor" in der unsicheren See versuchen den nächsten Hafen anzulaufen...
Der Morsecode ...---... war deutlich zu vernehmen. Hab den nächsten "Lummen-Rettungskreuzer" arlamiert. Sofort kam ein Tordalk angeflogen und rettete die noch lebenden Flöhe und Federlinge bevor der Krabbentaucher auseinander brach und bugvoran unter ging... Leider war der Film bereits voll, so dass ich davon keine Aufnahmen zeigen kann...
[Oje, was für ein "Blödsinn", sorry, manchmal geht es gewaltig mit meiner Phantasie durch... ]
Gruß, Thorsten
Gruß
Oliver
LG, Pascale
Gut auch, dass Du beschnitten hast... ist also doch ein bisschen Struktur im Vogel - sogar das Auge ist jetzt erkennbar...
Fazit: ein ganzes Stück besser als der Vorgänger...
Fazit kleines Bild: 'blöder Hund...'
Fazit insgesamt: interessante Informationen!
Grus, Toph