Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Gnorimus variabilis - KD
© Thorsten Stegmann
Gnorimus variabilis - KD
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/12/61902/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/12/61902/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
--- Artportrait #9 ---

... ein Mistkäfer... Bild: Lächelndes Gesicht

Nein, stimmt gar nicht... es ist ein Veränderlicher Edelscharrkäfer (Gnorimus variabilis), dieser gehört zu den Blatthornkäfern (Familie Scarabaeidae). Aber seine Größe ist +/- Mistkäfer... Bild: Lächelndes Gesicht

Er ist hochspezialisiert auf alte Laubbäume (v.a. Eichen) und lebt nur in alten Wäldern mit hohem Totholzanteil. Die Larven leben im Mulm hohler Bäume und starker Äste, wobei sie da sehr anspruchsvoll an die Beschaffenheit des Mulms sind. Die Käfer schlüpfen nach zwei Jahren und sind v.a. im Juli/August unterwegs. Er kann sich den Lebensraum mit dem Hirschkäfer teilen.

Über große Teile Europas verbreitet, ist er dennoch sehr selten und seltener als der Hirschkäfer. In Deutschland steht er auf der Roten Liste in der Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht). Dieses resultiert v.a. daraus, dass sein Lebensraum (der anspruchsvollen Larven) heute ebenfalls sehr selten geworden ist.

Der Käfer ist eigentlich nahezu komplett schwarz. Unterschiedlich ausgedehnte gelbe Flecken (wie hier) und Zeichnungen ergeben sich daraus, dass er im Mulm der Bäume umher wühlt und sich dieses dann in Vertiefungen seines Panzers verfängt. Dieser Umstand hat vermutlich auch zu seinem Namen (variabilis = veränderlich) geführt.

Foto aus Niedersachsen (13.7.2003)

KD = kurz dort für 6 Fotos hingesetzt, danach wieder unter sein Rindenstück am Boden zurückgesetzt.

Das Bild ist nicht mehr als ein Schnappschuss (mit einer 2MPixel-Digiknipse im Makromodus), weiß ich... Bild: Lächelndes Gesicht

Gruß, Thorsten

Technik:
Nikon E2000, F2,8, 6mm (~40mm KB), ISO 50, 1/430stel, 0 LW, Makromodus, 3:2-Schnitt, geschärft und entrauscht, leichte Tonwertkorrektur und Tiefen/Lichter
Größe 178.6 kB 850 x 566 Pixel.
Platzierungen: Teilnehmer Makro des Monats März 2007
Ansichten: 1 durch Benutzer288 durch Gäste617 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Artportraits: