
Eingestellt: | 2011-09-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-08-17 |
![]() |
|
Es gibt Gelegenheiten, bei denen man sich sagt, "ach wäre doch [egal welche Bedingung] besser". Das war so eine... Der See war zu kalt für die Jahreszeit - sogar mit Neopren machte es keinen rechten Spaß. Und viel los war auch nicht - wir haben zwar die Schwanzflossen von Karpfen zu sehen bekommen, aber das war es dann auch mit größerem Fisch. Kein Wels, kein Hecht. Sonst? Viel Kleinzeug an der Oberfläche - damit hätte man vielleicht etwas anfangen können, wenn es nicht so verflixt windig gewesen wäre. Dann fand ich diese Schnecken an einem Baum, schön aufgereiht nahe der Wasseroberfläche. Der Baum war stabil, die Schnecken auch. Kamera und Fotograf? Leider nein. Und zum allem Überfluss lag die Stelle im Schatten, daher mußte ich den Blitz benutzen und konnte weniger weit abblenden, als ich es gerne getan hätte. Bei späteren Gelegenheiten waren die Darsteller nicht mehr da... abgesehen davon wurde der See nur noch trüber. |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 6mm (entsprechend 28mm Kleinbild) 1/30 Sek., f/2.2, ISO 200 Manuell belichtet, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich, Blitz Einige Unsauberkeiten weggestempelt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 359.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer179 durch Gäste668 im alten Zähler |
Schlagwörter: | uettelsheimer see duisburg unterwasser spiegelung schnecken schnecke holz |
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Muscheln und Schnecken: |
Ich wäre auch für eine annähernd mittige Anordnung; hier auch durch abschneiden des unteren Bereiches, dass das Original der Spiegelung entspricht. Dann bleibt es immer noch leicht asymmetrisch, für die Spannungs-Freaks
Ich find die Schneckerln lustig.
cu
Monika
mir gefällt das Motiv und auch die Umsetzung in Anbetracht der Umstände sehr gut. Bei Spiegelungen mag ich eine mittige Anordnung ganz gerne, würde hier vielleicht auch passen.
Gruß
Jens