
Eingestellt: | 2011-07-20 |
---|---|
IM © Ines Mondon | |
... mal ohne Schnickschnack, keine Reflexe und so..... |
|
Technik: | SD 14, 150mm, F/2.8, Iso 50, Stativ, SVA, Fernauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 172.1 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
8. Platz Makro des Monats Juli 2011 |
Ansichten: | 16 durch Benutzer234 durch Gäste867 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling myosotis polyommatus amandus schmetterling tagfalter vogelwicken blaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
Wie immer von Dir ein wunderschönes „Schmetterlings-Gemälde“.
Viele Grüße aus MH
Helmut
nicht ganz so perfekt wie Dein Vorgänger, aber immer noch ein Hammer-Bild.
Schöne Grüße
Joachim
ein feines, zartes Foto,auch die Bildgestaltung gefällt mir.
LG Maria
Traumhaft, wie Du daß immer hinkriegst...! Deine Bildgestaltung finde ich wirklich einmalig. Einzig das etwas "satte" Blau will mir nicht so ganz gefallen.
Viele Grüße, Ralf!
Wie sag ich Ihr es nur?....
...gefällt mir
Mehr fällt mir nicht ein und mehr muß ich dazu auch nicht sagen.
Es ist "halt" schön
Gruß
Carsten
Ein Bild zum Träumen! Die Farben und das Licht sind wieder wunderbar.
Einzig der Grashalm, der von links durch die zweite Blüte läuft, stört mich etwas, aber so ist es eben in der Wiese. Man muss es nehmen wie es ist .
Mir gefällt es sehr.
LG
Anne
Das gefällt mir ganz besonders gut.
Liebe Grüße Erwin
auch ohne den Schnickschnack ein großartiges Bild.
LG Holger
Sehr harmonisch!!! Ich gratuliere zum schönen Bild!
lg, Tatyana
wieder ein sehr schönes Bild von dir, das natürlich gleich im thumb erkannt wurde.^^
Schöne Stimmung, auch ohne Reflexe.
LG
Sarah
war ich überrascht beim Öffnen des Bildes, dass das von Dir ist
traumhafte Lichtstimmung und dazu die hübsche Ansitzwarte,
sonstigen Schnickschnack hat das Bild nicht nötig.
schöne Grüße von Axel
LG Gabriele
Auch, wenn ich zu Makros nix Schlaues schreiben kann, sag ich jetzt mal: Wow! Hammermäßige Gestaltung, die Farbkomposition sieht sehr überlegt aus. Für mich perfekt, ohne dabei Langweilig zu sein. (So geht es mir manchmal leider bei einigen Schmetterlingsbildern - aber, wie gesagt, ich bin Makrobanause.)
P.S.: Sag mal, merkst Du eigentlich einen Unterschied durch den Foveon Sensor deiner Kamera, bezügl. Farbwiedergabe?
LG,
Christian
danke erstmal für deinen makrobanausenkommentar , freut mich natürlich.
zu deiner frage: ja, ich sehe da schon unterschiede. jedes kamerasystem hat ja sowieso seine eigene farbwiedergabe, aber zwischen bayer- und foveonsensor empfinde ich schon einen (auch objektiv erkennbaren) unterschied insbesondere bei den blautönen und insgesamt in der "reinheit" der farben. da ich insgesamt sehr lichtorientiert fotografiere denke ich kommt dieser vorteil bei meinen fotos noch mehr zur geltung. der unterschied war auch der hauptgrund für einen systemwechsel für mich.
@all: danke für eure schnelle resonanz, kommentare und vorschläge!
vg
ines
LG
Sehr gelungen ,das Bild trägt deutlich deine Handschrift, schon im Tumb erkennbar,Glückwunsch!
Viele Grüße Frank
wenn ich kurz und knapp schreibe "märchenhaft(!) schön dein bild", dann trifft's!
großes lob für deine präsentation.
diese seltene und imposante bläulingsart habe ich weder analog, noch digital ablichten können.
lg
Markus
LG Reinhard
wer denn sonst!
Auch diese Bild wieder ein Hochgenuss. Dazu noch diese kleine blauen Blüten, absolut passend zum Falter. Bei mir sitzen die höchstens an dicken Gräsern oder überdimensionalen Blüten
LG Rainer
mir war ebenfalls klar, das kann nur ein "Mondon" sein. Wieder Spitze!
vlg, peter
unverkennbar dein Stil. Wieder eine sehr schöne zarte Aufnahme die mir richtig gut gefällt. Du mußt wirklich eine wunderbare Lokation haben.
LG
Gertraud
eine schöne softige Darstellung dieses Falters! Es war mir gleich klar, dass du die Bildautorin bist.
Gruß Manfred