Breitstirnblasenkopffliegen
© detlefreich

Eingestellt: | 2011-07-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-07-10 |
D © detlefreich | |
Hallo allerseits, die zwei mit dem Zungenbrechernamen habe ich am Wochenende in den Rheinauen im Bereich der Siegmündung gefunden. Ich hoffe die Aufnahme findet ein wenig Gefallen bei Euch. vG |
|
Technik: | Oly E-3 Leica Macro-Elmarit 60 Zwischenring Blende 16 bei 1/1,7s ISO 200 Stativ EBV wenig: Weißabgleich, Nachbelichtung, Entrauschen, Nachschärfen |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 341.7 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer70 durch Gäste410 im alten Zähler |
Schlagwörter: | breitstirnblasenkopffliegen fliegen leica macro elmarit 60 oly e-3 sicus ferrugineus |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Fliegen: |
Hallo Marion, Georg und Norbert,
vielen Dank für Eure netten Anmerkungen. ich freue mich darüber...
vielen Dank für Eure netten Anmerkungen. ich freue mich darüber...
LG
Detlef
Hi Detlef,
hier zeigst Du wieder eine besondere Situation.
Gefällt mir gut.
LG
Georg
hier zeigst Du wieder eine besondere Situation.
Gefällt mir gut.
LG
Georg
hallo detlef,
eine tolle szene hast du auf den chip gebannt!
ansonsten kann ich mich den anderen kommentatoren nur anschließen.
eine tolle szene hast du auf den chip gebannt!
ansonsten kann ich mich den anderen kommentatoren nur anschließen.
gruß von norbert
Hallo Detlef,
das Faszinierende in diesem Forum ist, dass man ständig noch wieder Neues dazulernt. Zum Beispiel kannte ich diese Fliegenart
noch nicht. Das Bild ist kurios, denn auf den ersten Blick denkt man an eine Copula, aber dann war es offensichtlich doch keine.
Farbgebung, HG und Schärfeverlauf wissen zu überzeugen...
Sei lieb gegrüsst,
Marion
@all,
vielen Dank für Eure netten Kommentare und natürlich auch die Vorschläge.
Das freut mich, dass die Aufnahme Euch gefällt....
vielen Dank für Eure netten Kommentare und natürlich auch die Vorschläge.
Das freut mich, dass die Aufnahme Euch gefällt....
LG
Detlef
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
@Manuel, vielen Dank für Deinen Kommentar. "Mir fehlt allerdings ein erheblicher Gelbanteil dieser Art in deinem Bild. Ich hab auch ein paar Exemplare von denen geknipst, bei denen die Farben etwas anders wirken. Vielleicht liegts am Blauanteil hier. Hmm, ich weiß nicht genau. Schaust du nochmal? Würd mich riesig interessieren." Mir war aufgefallen, dass nach der Komprimierung auf das Forumsformat, das Foto anders wirkt als das Original. Jetzt weiß ich warum. Du hast völlig Recht. Ich kann mir aber nicht erklären, wie dies möglich ist, da ich nur die Größe geändert, leicht nachgeschärft, den Modus auf 8-Bit geändert und anschließend als JPG abgespeichert habe. So etwas ist mir bislang noch nicht passiert. Allerdings ist dies das erste Foto, welches ich unter Lightroom/CS4 entwickerlt habe, sonst habe ich das direkt in CameraRAW und CS4 gemacht. Vielleicht ist ja der Unterschied. Ich dake Dir jedenfalls für den Hinweis. Ich werde das weiter beobachten. vG Detlef
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
@Manuel,
tja so ist das, wenn man etwas am Workflow ändert....
tja so ist das, wenn man etwas am Workflow ändert....
vG
Detlef
Hallo Detlef,
die Schärfe finde ich genial, den Hintergrund wunderschön, ein Bild, welches mir rundherum gefällt.
LG ANgela
die Schärfe finde ich genial, den Hintergrund wunderschön, ein Bild, welches mir rundherum gefällt.
LG ANgela
Hallo Detlef,
hier hast du eine intressante Art und Situation perfekt fotografiert.
hier hast du eine intressante Art und Situation perfekt fotografiert.
Gruß Manfred
Hallo Detlef,
sehr gelungene und ungewöhnliche Aufnahme,meinen Glückwunsch.
Gruss
Otto
sehr gelungene und ungewöhnliche Aufnahme,meinen Glückwunsch.
Gruss
Otto
Hallo Detlef
Das gefällt mir sehr.
LG Erwin
Das gefällt mir sehr.
LG Erwin
Ob Vor- oder Nachspiel, auf alle Fälle füpr den Fotografen schwierig, die ehert dunklen Körper vor dem hellen Hintergrund durchzuzeichnen und so schön scharf abzubilden. GRuß, Wolf