
Eingestellt: | 2011-06-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-05-30 |
![]() |
|
Blauracke, Bulgarien 2011. Höre ich da jemanden sagen: "Zuwenig Raum drumherum"?! Dies ist ein Fullframe. Der Vogel hatte eine Distanz von ca. 30 m. Dieses Bild entstand auf Ansitz mit Andreas Lentfer, am letzten Nachmittag unseres Bulgarienaufenthaltes. Während der Stunden des Wartens begann ich etwas herumzuspielen und montierte gleichzeitig den 2x und 1,4x Extender am 500er - und in diesem Augenblick erschien der Vogel. Die Qualität kann sich m.E. sehen lassen, trotz 2 Konvertern und trotz 1250 ISO: Im Original erkennt man jede Federfaser der Racke. Ich wünsche Euch schöne Pfingstfesttage und gut Licht! |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 500 mm + 2x Extender + 1,4x Extender + Stativ + Kabelauslöser. Bild aus dem getarnten Auto. 1/200 Sek., f/8.0, ISO 1250 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich EBV: Kontrastausgleich, entrauscht mit Topaz DeNoise, Nachschärfung wie üblich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 311.5 kB 1000 x 668 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer321 durch Gäste927 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blauracke bulgarien coracias garrulus |
Rubrik Vögel: | |
Serie Bulgarien 2011: |
da haut's einem wirklich die Segel weg bei der Schärfe. Ich wollte eine ähnliche Kombination letzte Woche an gleicher Stelle auch mal probieren, aber die Firma mit dem gelb-schwarzen Logo hat da wohl konstruktionsbedingt was dagegen, vulgo: Geht nicht.
Hast Du sicher nicht zum letzten Mal ausprobiert oder?
Gruß
Andreas.
solche gewagte technische Kombination!!! Und dabei dieses Ergebnis!
Krass und gut zugleich!
VG Thomas
ich danke Euch für die Beschäftigung mit dem Bild! Ja, der ABM ist "brachial" bzw. "frech" *ggg*, und ich habe ja oben erklärt, dass das mehr aus Versehen passiert ist als aus Berechnung. Während der Aufnahmesituation war das ganze atemberaubend, denn der LiveView zeigte den Vogel wirklich aus grösster Nähe.
Es kommen für alle, die das gewünscht haben, etwas später noch Bilder mit weniger Konvertern (ein Vorgeschmack auf meiner HP, die in meinem Profil verlinkt ist)
Grüsse an alle: Kai
Ich hätte den 1,4er "Konni" weggelassen. Dennoch finde ich das bild bzw. das motiv und den abm ziemlich frech*fg*. Also ich träume davon, eine racke durch mein fernglas dezent beobachten zu können und die lichtest sie so brachial ab.
lg
Markus
für diese Kombi ist das Bild sensationell gut geworden. Ich habe sie auch mal ausprobiert und fand das Ergebnis grausig
LG
Marion
schon die Vorabversion war klasse, aber die bearbeitete Version setzt noch einen drauf - stark gemacht. Auch dir und deiner Familie schöne Pfingsten!
Viele Grüße
Oli
P.S. Der Apfel schmeckt!
Sehr schöne Aufnahme, das Licht gefällt mir gut und natürlich die Farben der Blauracke!
Viele Grüße
Carsten
jetzt bin ich doch etwas baff. Wieso funzt das mit den TC an der 7D? Das geht doch angeblich nur mir den 1ern
Wie auch immer....ein besseres Werbefoto für die Kombi ist mir nicht bekannt. Und das ganze bei 1250 ISO. Das sollte man diesen arroganten Profi-Fuzzies bei dforum mal um die Ohren hauen (7D ist Schrott!").
Genug gemeckert...jetzt wird geklickt!
Gruß
Wilhelm
Du bist halt doch ein eingefleischter Makro-Photograph und hast es insgeheim bereut, das Lupenobjektiv daheimgelassen zu haben
Aber nun gut, soll keiner sagen, der ABM reiche nicht aus. Und die Abbildungsqualität ist für zwei Meter 24cm Zentimeter effektiver Brennweite wirklich großartig. Muß man erstmal so hinbekommen!
Das Gähnen ist dann noch das i-Tüpfelchen...
viele Grüße
Tobias
da ist Dir ja ein Spitzenbild gelungen.
Der Schnitt ist zwar ein wenig eng, aber der Vogel aus der Nähe und dann noch der Moment ist herrausragend.
vlg, peter
VG Steffen
Sehr gelunge Aufnahme!
lg dani
Eine tolle Situation hast Du gut gesehen und ins Bild gesetzt.
Dass Du Dich gefreut hast, das der Vogel auch noch „Ahh" sagte, kann ich gut nachvollziehen.
Etwas mehr an Raum ringsherum, wäre sehr wünschenswert.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Wie du schon selber schreibst, wäre ein klein wenig mehr Platz gut gewesen.
Frohe Fotopirsch
Georg