Schwanenpaar im Flug ND
© Dirk Impens

Eingestellt: | 2007-01-08 |
---|---|
DI © Dirk Impens | |
Diesmal farblich etwas günstiger gestaltet. |
|
Technik: | 400D, 70-300,300 mm, f5,6 kenko, 1,5x, 450mm, f8,4, 1/500s,ISO 400, freihand |
Größe | 178.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 368 durch Gäste605 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hoeckerschwan schwan tiere vogel wassergefluegel |
Rubrik Vögel: |
danke für deinen Rat, also es wird entweder das Sigma oder das Canon 100-400
und dann werde ich schöne scharfe Bilder machen !-).
und dann werde ich schöne scharfe Bilder machen !-).
Gruß Dirk
das Sigma 80-400 soll optisch dem 100-400 L IS von Canon in nichts nachstehen, ist aber schwerer, außerdem gibt es das 100-400 wohl gerade günstig. Eine Überlegung könnte auch das 300/4L IS von Canon sein, das ist konvertertauglich und preislich im gleichen Bereich wie die beiden erstgenannten Linsen.
Das 300/4L IS ist einen Tacken schärfer als das 100-400, aber eben eine Festbrennweite und damit wieder etwas unflexibler. Mit dem Tamron 70-300 plus Konverter kriegst du sicher keine schärferen Aufnahmen hin.
Das 300/4L IS ist einen Tacken schärfer als das 100-400, aber eben eine Festbrennweite und damit wieder etwas unflexibler. Mit dem Tamron 70-300 plus Konverter kriegst du sicher keine schärferen Aufnahmen hin.
Gruß
Oliver
für die netten Kommentare. Ich weiß, der vordere Vogel ist etwas zu weit nach
oben links gerutscht und die Schärfe hätte ich auch gern auf dem vorderen Vogel.
Ich war aber froh, das ich sie überhaupt so gut getroffen habe. Na ja, ich muß
noch ein wenig üben und mit dem Tamron 70-300 XR DI ist es eh etwas schwierig,
da der Autofokus nur sehr gemächlich vonstatten geht. Dann auch noch mit dem
Konverter ist es eben nicht die beste Kombination, ich muß mir vieleicht doch
ein anderes Objektiv zulegen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 80-400 EX APO RF OS ? Ja, mit der Schärfe habe ich noch so meine Probleme, was aber auch
an der schlechten Abbildungsleistung der Objektivkombination liegt.
oben links gerutscht und die Schärfe hätte ich auch gern auf dem vorderen Vogel.
Ich war aber froh, das ich sie überhaupt so gut getroffen habe. Na ja, ich muß
noch ein wenig üben und mit dem Tamron 70-300 XR DI ist es eh etwas schwierig,
da der Autofokus nur sehr gemächlich vonstatten geht. Dann auch noch mit dem
Konverter ist es eben nicht die beste Kombination, ich muß mir vieleicht doch
ein anderes Objektiv zulegen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 80-400 EX APO RF OS ? Ja, mit der Schärfe habe ich noch so meine Probleme, was aber auch
an der schlechten Abbildungsleistung der Objektivkombination liegt.
Gruß Dirk
ja ein schönes Motiv und gutes Licht (nicht zu hart, dann frisst das weiß aus...)
Mir ist aber der linke Schwan zu sehr in die Ecke gequetscht, gefällt mir nicht so gut. Ich hätte versucht, die Schärfe auf den vorderen Vogel zu legen, das wirkt meist besser, ist aber bei fliegenden Vögeln natürlich nicht ganz leicht.
Mit der Schärfung gebe ich Lothar recht... da ginge noch was, sieht aber schon nicht schlecht aus. Aber Voricht, nicht übertreiben...
Mir ist aber der linke Schwan zu sehr in die Ecke gequetscht, gefällt mir nicht so gut. Ich hätte versucht, die Schärfe auf den vorderen Vogel zu legen, das wirkt meist besser, ist aber bei fliegenden Vögeln natürlich nicht ganz leicht.
Mit der Schärfung gebe ich Lothar recht... da ginge noch was, sieht aber schon nicht schlecht aus. Aber Voricht, nicht übertreiben...
Gruß Lukas
...Dirk... jetzt noch an der Nachschärfung arbeiten und du hast ein tolles Foto! Ein wenig mehr Schärfe ist da auf jeden Fall noch möglich.
Das Motiv gefällt mir sehr!
Das Motiv gefällt mir sehr!
LG
Lothar