Marderhund/Enok
© Eike Mross

Eingestellt: | 2011-05-30 |
---|---|
EM © Eike Mross | |
Schon lange taucht der Marderhund bei uns auf. Er wird geschossen und überfahren aber bis heute Morgen konnte ich erst ein mal einen lebenden sehen. Durch Zufall habe ich diesen Marderhund in einem Alteichenbestand entdeckt, in dem er auch seinen Bau hat. Ich hoffe in den nächsten Tagen bessere Bilder machen zu können. Doch hier ein erster Vorgeschmack. |
|
Technik: | NIKON D700, 700mm 1/80 Sek., f/5.6, ISO 3200 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 304.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer394 durch Gäste871 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eike enok marderhund mross nyctereutes procyonoides |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Eike,
ja ich habe ihn bisher nur in MVP am Straßenrand
gesehen aber sie dringen auch immer weiter vor. Bei mir kommen die Fraben etwas gelb, grün rüber.
ja ich habe ihn bisher nur in MVP am Straßenrand
Mfg. Frank
Hallo Eike,
jetzt sehe ich den auch mal.
Im Osten Deutschlands sollen sie ja schon recht häufig vorkommen.
Sie werden ja auch kritisch gesehen (ökol. Gleichgewicht,..)
Besonders bodenbrütende Vögel haben es mit ihm nicht einfach.
jetzt sehe ich den auch mal.
Im Osten Deutschlands sollen sie ja schon recht häufig vorkommen.
Sie werden ja auch kritisch gesehen (ökol. Gleichgewicht,..)
Besonders bodenbrütende Vögel haben es mit ihm nicht einfach.
LG Rainer
Hallo Eike,
das macht Lust auf mehr. Ich bin schon ganz gespannt was du uns noch präsentieren wirst. Das erste Bild macht auf jedenfall Lust auf mehr.
Viele Grüße
Falco
Hallo Eike,
auch bei uns hier am Nordeifelrand scheinen sie zu leben. Vor einigen Jahren kreuzte nachts im Scheinwerferlicht ein Tier unseren Weg, das ich erst nicht einsortieren konnte. Ein Zeitungsartikel brachte mich dann auf die Spur. Leider ist er mir nicht wieder begegnet. Ich wünsche dir auf jeden Fall weit mehr Glück!
auch bei uns hier am Nordeifelrand scheinen sie zu leben. Vor einigen Jahren kreuzte nachts im Scheinwerferlicht ein Tier unseren Weg, das ich erst nicht einsortieren konnte. Ein Zeitungsartikel brachte mich dann auf die Spur. Leider ist er mir nicht wieder begegnet. Ich wünsche dir auf jeden Fall weit mehr Glück!
Liebe Grüße... Karin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Eike,
sicher eine Aufnahme mit Seltenheitswert,
Dachse bei annehmbaren Licht sind schon schwierig, jedoch die Marderhunde sind, glaube ich,
noch später auf den Läufen. Glückwunsch dazu.
sicher eine Aufnahme mit Seltenheitswert,
Dachse bei annehmbaren Licht sind schon schwierig, jedoch die Marderhunde sind, glaube ich,
noch später auf den Läufen. Glückwunsch dazu.
Einzig, bei mir kommt die Aufnahme etwas grünlastig rüber.
VG Ralph
Hallo Eike,
nun zeigst du hier eine Tierart von der ich bisher nur gehört hatte, aber noch nie gesehen habe, ich wusste nicht mal das es diese in Deutschland gibt ?! Ein sehr interessantes Bild was mir gut gefällt. Ich hoffe noch mehr von ihm sehen zu dürfen ;).
LG Nicklas
Das ist ja wirklich ein seltener Glücksfall.Beobachte mal weiter, ob er immer bei Licht den Bau verlässt.
Der würde mich auch interessieren. Für einen Marderhund würde ich sogar einen Dachs oder Waschbären laufen lassen.
Der würde mich auch interessieren. Für einen Marderhund würde ich sogar einen Dachs oder Waschbären laufen lassen.
VG
Dieter
Gratuliere zu dem Treffer. Da der Marderhund Nachtaktiv ist haben nur wenige die Chance diesen Einwanderer zu sehen, geschweige denn abzulichten.
Die Unschärfe schreibe ich mal den schwierigen Lichtverhältnissen zu und in meinen Augen sind sie be diesem Naturdokument zu entschuldigen.
Die Unschärfe schreibe ich mal den schwierigen Lichtverhältnissen zu und in meinen Augen sind sie be diesem Naturdokument zu entschuldigen.
Zum Thema Marderhund / Enok enthalte ich mich vorsorglich der Diskussion. Zu dem habe ich, wie zu anderen Einwanderern ein eigenes Verhältnis.
VG Olaf