
... sang heute Morgen die Sperbergrasmücke auf ihrem Dornenbusch. Dabei fing sie erst so gegen 7:00Uhr an. 6:00Uhr als ich eintraf war von ihr noch nichts zu sehen. Wahrscheinlich war es ihr zu kalt. Mein Autothermometer zeigte 4 Grad an. Ihren Busch kannte ich noch aus dem letzten Jahr, aber diesmal wählte ich einen günstigeren Standort für mein Tarnzelt und das Aufbauen hatte sie nicht mitbekommen. So konnte ich über mehrere Stunden zahlreiche Bilder machen, aber bei ihrem quecksilberartigen Verhalten war das mehr als ein Geduldspiel, aber wem sage ich das... In ihrem Revier hier sind sie vermutlich erst letztes Wochenende mit den Neuntötern eingetroffen. (Zur Zeit plagen mich Bearbeitungsprobleme, hoffe dennoch ein einigermaßen Bild hin bekommen zu haben.) BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-05-25 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | sperbergrasmuecke, sylvia nisoria | ||||||
Rubrik Vögel: |
du weißt ja, dass ich mich mit deinen bevorzugten Lieblingen gar nicht auskenne, aber so ein Vertreter, der "aus voller Kehle" singt, ist wirklich besonders attraktiv.
Dabei muss ich aber auch zugeben, dass diese gelben Augen auch etwas Faszinierendes haben.
Viele Grüße nach Halle,
Pascale
PS: Du hat dich ja übrigens sehr schnell wieder deinen gefiederten Freunden zugewendet - ich hatte angenommen, noch mehr Bilder aus NZ zu sehen zu bekommen - war allerdings zwischendurch auch mal weg und habe sicher nicht alles mitbekommen.
schon diese Aufnahme ist gut, nun bin ich gespannt auf mehr!
Sine SGM so frei und doch mit natürlichem Rahmen verdient Lob und Anerkennung, dass sie noch singt ist eine willkommene Zugabe. DEN gelben Augen kann man sich nicht entziehen.
Glückwunsch zur Aufnahme und viele Grüße nach Halle
Oli
da haben sich die Mühen und die Erfahrungen des letzten Jahres aber voll ausgezahlt!
GW und VG
Thomas
sehr feine Pose und aufgerissener Schnabel, auch die Schärfe dun die Details des Gefieders sind sehr ansprechend. Doch das Licht scheint irgendwie ein wenig hart. Kann man das auch weicher entwickeln, vielleicht 15% weniger Kontrast und ein wenig aufhellen der Teifen bei der RAW-Entwickliung? Wäre mein Vorschlag und nur meine persönliche Meinung. Ansonsten bin ich schwer begeistert von der scheinbar sehr kurzen Aufnahmedistanz zu Mücke. Bei mir hat es dieses Jahr nch nicht klappen wollen.
Viele Grüße - Jakob
da ist Dir eine tolle Aufnahme mit Seltenheitswert gelungen, sehr schwer sie so vor die Linse zu bekommen, Respekt!
Schöne Grüße von Axel

Im Ernst, eine tolle Aufnahme, welch durch ihre Klarheit und Schärfe besticht.
Gruß Thomas.
das Licht ist einmalig schön! - der Bildaufbau steht dem um nichts nach! - dass du die Zweige in der rechten oberen Ecke miteinbezogen hast (miteinbeziehen musstest

Herzlichen Glückwunsch!
liebe Grüße
Charly
ich habe sie einmal im Seewinkel kurz gesehen. Dir ist hier eine prima Aufnahme gelungen:gut gestaltet, schöne Szene, Licht und Schärfe passen.
Viele Grüße
Reinhard
sehr schön getroffen. Gerade diese Grasmücke kommt ja nicht sooo oft aus dem Dickicht heraus und macht es dadurch dem Fotografen nicht unbedingt einfach.
Viele Grüße
Jörg
Einfach ein klasse Foto. Den Moment des singens hast du perfekt abgepasst. Auch der Bildaufbau ist optimal.
Die Bearbeitung scheint mir durchaus gelungen, klasse gemacht.
Gruß, Moritz
Eine sehr schöne Aufnahme schön frei und dann noch beim singen, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
Raymond