Stockenten auf Texel (ND)
© Andreas Kohl

Eingestellt: | 2006-12-07 |
---|---|
AK © Andreas Kohl | |
Die beiden Enten habe ich im November 2006 auf Texel fotografiert |
|
Technik: | D50, AF-S 4/300, 1/3200, Blende 4 |
Größe | 140.5 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer164 durch Gäste390 im alten Zähler |
Schlagwörter: | enten stockente texel |
Rubrik Vögel: |
...Andreas
Danke für die Infos.
Mit dem Benro bin ich eigentlich ganz zu frieden. Ich nutze ihn meistens für Makros und Landschaftsaufnahmen.
Wenn ich Vögel fotografiere, dann nehm ich lieber den Manfrotto Videoneiger MA501, weil sich damit die Schwenks viel sauberer praktizieren lassen als mit dem Kugelkopf.
Ansosnten ist das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut beim Benro.
Danke für die Infos.
Mit dem Benro bin ich eigentlich ganz zu frieden. Ich nutze ihn meistens für Makros und Landschaftsaufnahmen.
Wenn ich Vögel fotografiere, dann nehm ich lieber den Manfrotto Videoneiger MA501, weil sich damit die Schwenks viel sauberer praktizieren lassen als mit dem Kugelkopf.
Ansosnten ist das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut beim Benro.
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
da erwischt du mich etwas auf dem falschen Fuß. Ich fotografiere noch nicht so lang und bin leider auch kein Ornithologe und hab daher auf Texel einfach das fotografiert, was mir vor die Flinte kam. Den folgenden Text hab ich gerade im Internet gefunden, vielleicht hilft dir der weiter:
"Millionen von Gänsen, Enten, Limikolen und weiteren Seevögeln nutzen die Insel als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. Gerade im Winterhalbjahr lassen sich Vogelarten wie Rotschenkel, Sanderling, Alpenstrandläufer, Kiebitzregenpfeifer, Pfuhlschnepfe, Knutt und Steinwälzer ausgiebig insbesondere in den Schutzgebieten Zeeburg, De Schorren, De Geul, Mokbai und Horspolders beobachten."
Ansonsten hab ich gesehen, daß du den KB-2-Kopf von Benro hast. Ich überleg auch, mir den zu holen, was für Erfahrungen hast du? Ich würde max. ein AF-S 4/300 plus TC-14-Konverter draufschrauben...
Beste Grüße,
Andreas
da erwischt du mich etwas auf dem falschen Fuß. Ich fotografiere noch nicht so lang und bin leider auch kein Ornithologe und hab daher auf Texel einfach das fotografiert, was mir vor die Flinte kam. Den folgenden Text hab ich gerade im Internet gefunden, vielleicht hilft dir der weiter:
"Millionen von Gänsen, Enten, Limikolen und weiteren Seevögeln nutzen die Insel als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. Gerade im Winterhalbjahr lassen sich Vogelarten wie Rotschenkel, Sanderling, Alpenstrandläufer, Kiebitzregenpfeifer, Pfuhlschnepfe, Knutt und Steinwälzer ausgiebig insbesondere in den Schutzgebieten Zeeburg, De Schorren, De Geul, Mokbai und Horspolders beobachten."
Ansonsten hab ich gesehen, daß du den KB-2-Kopf von Benro hast. Ich überleg auch, mir den zu holen, was für Erfahrungen hast du? Ich würde max. ein AF-S 4/300 plus TC-14-Konverter draufschrauben...
Beste Grüße,
Andreas
...Andreas.
Ich hab mal eine Frage zu der Vogelsituation im November auf Texel.
Welche Arten sind wo recht vertreten?
Ich kenn Texel nur im Juni und mich würde gerne interessieren, ob sich ein Besuch im Winter auch mal lohnen würde?
Gruß
Sebastian