
Eingestellt: | 2010-12-20 |
---|---|
SW © Silvia Will | |
Zwei kleinen Blaupfeils (Orthetrum coerulescens),am frühen sommerlischen Morgen NSG Wahner Heide |
|
Technik: | Canon 30D, Sigma 105mm 1:2,8 DG Makro EX, Bl.10, ISO 400, 1/200sec., Stativ, Kabelauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 393.5 kB 1000 x 669 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer127 durch Gäste353 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaupfeil coerulescens libelle morgen orthetrum |
Rubrik Wirbellose: |
Punkt 1: Das Bild entstand in einem NSG -> Verlassen der Wege verboten (siehe www.wahner-heide.com). Die Wahrscheinlichkeit am Wegrand so etwas zu finden dürfte gering sein.
Punkt 2: Libellen sitzen morgens nicht so frei da, warum auch? So sieht sie jedes Beutetier.
Kann in selten Fällen vorkommen (muss ich einräumen)
Punkt 3: 105mm Brennweite + Blende F10 + Größe des Motives = Hintergrund zeigt bei einem Naturdokument deutlich mehr Struktur. Selbst bei nur einer Großlibelle und 300mm + 36mm Zwischenring, erreicht man dieses Ergebnis sehr selten ohne Tricks.
Punkt 4: Gras hat die tolle Eigenschaft, dass nicht auf 1m² nur ein Halm auftaucht, hier sind aber keine andere Halme zu sehen.
Punkt 5: Libellen bilden Schlafgemeinschaften, diese hier wirkt aber unnatürlich.
Das sind Anhaltspunkte die mich an dieser Situation zweifeln lassen. Es mag sein das dies so passiert ist, aber da ist die Wahrscheinlichkeit, auf dem Weg zum Fotografieren 2 mal vom Blitz getroffen zu werden, glaub höher :P
Wie kann so ein Bild dann trotzdem entstehen?
- Motive umsetzen, auf einen freistehenden Halm
- Alles um das Motiv herum platt machen
- Halm abschneiden und fixieren, die Libellen dazu setzen
- eine Möglichkeit die mir nicht bekannt ist
Dies soll nicht heißen, dass hier so gearbeitet wurde. Vielleicht war es ja Punkt 4 oder ein ähnliches Glück wie beim Lotto spielen. Das mit dem umsetzen und fixieren des Ansitzes ist übrigens gängige Praxis.
Joa, kannst jetzt selbst entscheiden ob du an das Naturbild glaubst oder nicht, ich für mein Teil tue es nicht. Bevor jemand fragt, ich bin auch nicht neidisch auf dieses Ergebnis / Bild.
Gruß Tom
P.S. Jetzt weißt du auch warum meine erste Antwort sehr kurz war, da ich selten so lange Text schreibe ^^. Möchte auch noch einmal betonen, dass ich nichts unterstellen möchte. Es ist nur meine Ansicht und es besteht die Möglichkeit das ich nicht Recht habe.
denke das dieses Forum nicht"auch od schon wieder" diese Ellenlangen Diskussionen benötigt ob ND od nicht!
Habe vieles im Makroforum verfolgt....und meine Mng ist immer noch >
"Wer im Glashaus sitzt oder beabsichtigt es zu tun"sollte nicht mit Steinen werfen.
Keine Unterstellung...nur meine Mng.
Allen ein frohes Fest.
Gruß Marcus
Gruß,
Philip
LG ANgela
auch mir sagt Deine Aufnahme sehr zu,mich würde aber auch ein HF-Variante interessieren.
LG
Michael
Gehe hier was das Format betrifft mit Thorsten konform. Ich denke, ein Hochformat würde der Szene viel besser zu Gesicht stehen. Technisch lässt das Foto keine Wünsche übrig und die natürlichen Farben gefallen mir. Vielleicht hast du ja auch eine HF-Version geschossen.
Gruß,
Philip
dein Bild gefällt mir gut, hast du bestens aufgenommen, vor allem die Schärfeebene ist gut ausgerichtet.
Auch die Farben wirken sehr natürlich. Das Bild hat einen angenehm luftigen Charakter.
Einen Verbesserungsvorschlag habe ich aber doch:
Ich denke im Hochformat, würde es mir noch etwas besser gefallen.
LG Thorsten