
Eingestellt: | 2010-12-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2008-06-04 |
AJ © Angela Janssen | |
Diesen schönen Scheckenfalter mit seinen blauen Augen konnte ich vor zwei Jahren im frühen Gegenlicht der Sonne in der Ardeche aufnehmen, wo ich mit einigen Fotofreunden einen gemeinsamen Urlaub verbrachte. |
|
Technik: | Eos 40 D, 1/80 Sek, F 9, 180mm, + 0,7 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 385.3 kB 1000 x 653 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer116 durch Gäste391 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Da ist dir ein wirklich schönes Falter-Makro mit sehr ansprechendem Durchlicht gelungen ... und dann noch geöffnete Flügel! Die Gestaltung mit dem Viertel-Kreis rechts oben in der Ecke und den Gräsern im HG gefällt mir gut. Mit der Schärfung kann ich auch gut leben, vielleicht weil ich da einfach nicht so ein geschultes Auge habe wie Charly.
Die kleinen Mängel wie am rechten Flügel und der etwas zu helle Körper jucken mich nun nicht wirklich. Insgesamt kannst du dich sehr über dein Bild freuen.
VG,
Pascale
danke für Eure Kommentare.
@ Werner: was die Bewgungsunschärfe anbetrifft, kann ich das heute nicht mehr sagen, halte ich aber für eine plausible Erklärung. Vielleicht war es auch etwas windig.
Was das Weichzeichen anbetrifft, muss ich ebenfalls passen. Ist aber auch möglich. Leider habe ich nach einem PC crash das Original nicht mehr, so dass ich es nicht überprüfen kann.
Und mit dieser Form der Kritik kann ich sehr gut umgehen, danke dafür.
@ Georg: Was den hellen Körper anbetrifft, sehe ich das heute genau so wie Du. Du weißt, es war mein erstes wirkliche Makrojahr, und zu Hause hätte ich vielleicht gern so hell gesehen.
Was die Gestaltung anbetrifft, habe ich diese bewusst so gewählt, um den Falter möglichst nicht in der Mitte zu haben. Ich fand oben etwas Luft über den Fühlern gut. Ist sicher Geschmacksache. Was das Weichzeichnen der linken Pflanze anbetrifft, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Werde ich mal ausprobieren.
Danke, dass Ihr Euch so mit dem Bild befasst habt.
LG ANgela
an sich eine schöne Aufnahme.
Ich mag ja solchen, nicht alltäglichen Perspektiven.
Nur hätte ich oben etwas mehr beschnitten.
So wirkt er nach unten gedrückt.
Und die unscharfe Pflanze links hätte noch ein bissel mehr weicher sein können. Durch den Schnitt den ich angesprochen habe, wäre ein Teil von ihr auch verschwunden, so das, das Bild harmonischer wirkt.
Die Augen sind gut, nur den Körper mit den Beinen hast Du etwas zu hell gemacht, das passt nicht so richtig zum Gesamtfalter.
LG
Georg
Die Schärfe geht für mich gerade noch o.k.
Was mir aber auch hier wieder begegnet sind Auffälligkeiten am rechten Fühler.
Ich vermute mal, das sich dieser leicht bewegt hat und 1/80 nicht ausgereicht hat eine Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
Diese Bewegungsunschärfe wurde dann anschließend vermutlich mit weichgezeichnet.
Aber das sind Kleinigkeiten und können den guten Gesamteindruck nicht mindern.
vg Werner
LG
Detlef
ein sehr feines Gegenlichtbild vom Scheckenfalter zeigst du! Farben, Bildaufbau und Schärfe lassen bei mir keine Wünsche offen.
Ich habe noch nie einen Scheckenfalter gesehen. Feine Arbeit!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Viele Grüße, Jörg
ein Schmetterlingsmakro gefällt mir ohnehin immer - na fast immer!
hast du prima gemacht!
liebe Grüße
Charly