
Eingestellt: | 2010-11-07 |
---|---|
RM © Rainer Mirau | |
Also hier mal ein großes Bild. Grundsätzlich werde ich das aber nicht machen, möchte nicht so große Bilder im Web haben. Wirklich lohnend sind die Bilder sowieso erst im großformatigen Druck. lg Rainer |
|
Technik: | 24er shift, 2 Aufnahmen horizontal mit leichtem tilt |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 280.5 kB 1000 x 576 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer205 durch Gäste713 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: |
ich denke mal nicht, bleibt ja auf derselben Ebene, und die Kamera erfaßt nur eine andere Stelle des Bildkreises
blende 8 und 0,5grad tilt, damit ist alles scharf!
kommt darauf an was er macht, hat er die Kamera fest auf dem Stativ und shiftet das Objektiv so kann man die Photos nicht ohne weiteres aneinaderfügen, hat er jedoch eine Befestigung am Objektiv und shiftet die Kamera, dann ergeben sich passgenaue Photos. Man kann natürlich auch um den Nodalpunkt schwenken und Topergebnisse erzielen, mit dem TS ist es halt einfacher und man kann noch schön Scheimpflügen :)
Zum Bild: Mir gehts wie Rado und die Version auf der Homepage gefällt mir wesentlich besser!
LG
Stevie
schaue interessiert deinen Arbeiten zu. Überlege ob und wie ich selber da weitermachen soll.
Dein "Swartisen-Bild" bestand ja wahrscheinlich aus 2 geschifteten Hochformatennebeneinander = 4 Einzelbelichtungen mit dem TS am einzeiligen Nodalpunktadapter?
Habe selber früher viel geshiftet (Mamiya 645 mit 4/50mm, leider kein Tilt)
Beispiel hier: [url]232435[/url]
Überlege jetzt Nodalpunktadapter für die D700 oder zurück zur 645 mit 3,5/35mm und weichem Farbnegativfilm + Profiscanner. Da hätte ich die 4 Belichtungen auf einem Schlag ohne stitchen...
VG
Achim Kostrzewa
das svartisen bild sind 2 hochformatbelichtungen vertikal geshiftet (hier nur ein crop). ich stitche im normalfall nur 2 bilder, das reicht mir von der qualität und der arbeitsaufwand bleibt relativ gering. nur wenn ich noch mehr bildwinkel brauche mache ich 4 bilder, aber das ist selten.
drehen tue ich garnicht, ich möchte eben nur den look einer panorama oder fachkamera und keine verzerrungen. ausnahme zb panorama einer spiegelung mit mehr brennweite (>35mm), da fallen verzerrungen nicht auf.
ich würde dir einen vollformat sensor und ein shiftobjektiv empfehlen, das ist so ein traum. und die über 30megapixel großen bilder kommen mit 645 scans locker mit.
lg rainer
Motiv und Bildidee sind sehr gut, worüber man immer bei solchen Motiven dikutieren kann ist, wo setze ich die Schnitte an in der grandiosen Landschaft. Irgendwas muß man immer anschneiden an Felsen,Büschen oder Bäumen. Bezüglich Deiner Wahl möchte ich es mal so formulieren: kann man so machen, aber ich hätte einen anderen Ausschnitt gewählt mit mehr Informationen nach oben hin. Es ist aber Dein Bild und es ist auch so qualitativ sehr gut!
Was die Dateigröße hier im Web betrifft, möchte ich nur kurz anfügen, daß ich dafür Verständnis habe nur kleinere Bilder hier zu zeigen. Ich bin auch gerade erst wieder hier im Forum "beklaut" worden, wo ein Bild von mir unauthorisiert weiterverwendet wurde.(Allerdings nicht von Forumsmitgliedern wohlgemerkt.)
LG Holger
die Farben des Flusses sind genial und auch der Ast/Busch stört mich keineswegs.
Aber ich stimme Radomir in dem Punkt zu, dass es oben etwas abgeschnitten wirkt.
Das Quadrat mag ein Hammerbild hervorbringen (kenn es aber nicht).
Schöne Grüße von Axel
schön, dass du dein Bild mal größer zeigst, so erkennt man wenigstens etwas mehr. ;)
Dem Bild an sich kann ich pers. nicht so viel abgewinnen, wie den anderen. Die Farben und Formen im Vordergrund sind zwar sehr schön, aber irgendwie finde ich das Bild ein bisschen "leer", der Bach zieht den Blick weit ins Bild rein und dann, fehlt da was auf das ich mich letztendlich konzentrieren möchte. Zudem finde ich den ins Bild ragenden Ast links nicht wirklich schön.
lg
Rado
den strauch links könnte man vielleicht weglassen, ich hab natürlich mehrere formate gemacht, also auch versionen ohne strauch.
geschmäcker sind (zum glück) verschieden und ich bedanke mich für deine meinung!
lg rainer
habs gerade auf deiner Seite als Quadrat gesehen, da wirkt es deutlich besser. Als Quadrat finde ich es richtig stark, da bei der Version die Steine deutlich stärker betont werden und du eine etwas andere Steinformation im Vordergrund hast. (also etwas weiter nach unten geshiftet)
lg
Rado