
Eingestellt: | 2010-11-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-07-04 |
SA © Stephan Amm | |
Hallo, da Arik gerade einen Apollo hochgeladen hat, habe ich etwas im Archiv gekramt (Notdienst ;) ) und eine Aufnahme eines Felsens im Apollohabitat gefunden, die mir sehr gut gefällt. Es dämmerte schon, die D3 auf ISO 1000 und mich schon etwas geärgert, daß ich 300/400er im Auto ließ, aber dann wäre es wohl eine andere Aufnahme. LG PS: Ich habe mir ganz stark gewünscht, daß sie auch mal zur anderen Seite schaut, da war sie dann aber schon wieder weg... |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f4, ISO 1000, 1/200s, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 384.4 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 17 durch Benutzer186 durch Gäste729 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abend acre apollo citrinella daemmerung emberiza fels fraenkische fraenkische schweiz goldammer habitat sedamin sedum |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Parnassius apollo in Oberfranken: |
das Licht und die Stimmung ist schön. Die Goldammer muss man suchen und sie schaut nicht optimal (ist auch sehr klein), wie Du selbst anmerkst. Jemand, der den Ort des Fotos nicht kennt, kann damit nur bedingt was anfangen.
Viele Grüße!
Holger
Gruss, Toph
Wenn die Goldammer ne Eule wäre, könnte Hannu Hautala dieses Bild geschossen haben
Ein schönes, etwas anderes Bild. Hat auf jeden Fall etwas!
Lg
Kevin
also das ist wirklich Spitze. Ein Goldammerhabitat im Apollo-Lebensraum
Und sie leuchtet so schön da oben.
Mir gefällt es; ein einladendes Plätzchen in der Dämmerung.
HG Annette