Hornochse
© Claudia Reinöhl

Eingestellt: | 2010-11-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-11-06 |
CR © Claudia Reinöhl | |
Durch Zufall heut einen kleinen Zoo bei Westerheim auf der Schwäb. Alb entdeckt... tolle Tiere, die Gehege zwar nicht riesig aber blitzsauber und Besitzer, denen man ansieht und anspürt, daß sie lieber selbst hungern als an den Tieren zu sparen!! Wirklich tolle Menschen!! Für mich sind Zoos aufgrund des Platzmangels immer bedenklich, aber dieser kleine Zoo hat mich beeindruckt und ich werd sicher öfter hin! Die Tiere sind übrigens extrem zutraulich, was mir auch wieder zeigt, daß sie dort gut behandelt werden!! |
|
Technik: | Canon EOS 450 D, Sigma 70-200/2,8 EX APO, Blende 3,2 , ISO 200, 1/250, ein Stück Zaun weggestempelt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 150.1 kB 1000 x 496 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer2009 durch Gäste1245 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ochse rind |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Claudia,
einen prächtigen Ochsen hast Du da aufgenommen. Ich glaube, dass ich so ein Tier vor zwei Jahren auf der kroatischen Insel Brioni im Zoo des ehem. jugoslawischen Staatspräsidenten Tito gersehen zu haben. Dort stehen die Tiere zusammen mit anderen koatischen Haustierarten in einem großen Gehege. Ich finde es manchmal auch traurig, auf welch engen Arealen die Tiere in Zoos gehalten werden. Mir gefallen die größeren Tierfreigehage im Bayerischen Wald da besser, auch wenn darin oft Tiere nur schwer zu entdecken sind.
Gruß Angela
einen prächtigen Ochsen hast Du da aufgenommen. Ich glaube, dass ich so ein Tier vor zwei Jahren auf der kroatischen Insel Brioni im Zoo des ehem. jugoslawischen Staatspräsidenten Tito gersehen zu haben. Dort stehen die Tiere zusammen mit anderen koatischen Haustierarten in einem großen Gehege. Ich finde es manchmal auch traurig, auf welch engen Arealen die Tiere in Zoos gehalten werden. Mir gefallen die größeren Tierfreigehage im Bayerischen Wald da besser, auch wenn darin oft Tiere nur schwer zu entdecken sind.
Gruß Angela