Plitvicer Seen 4
© Klaus Steegmüller

Eingestellt: | 2010-09-26 |
---|---|
KS © Klaus Steegmüller | |
.....noch ein Bild aus der Vogelschau. Die Tuffbarrieren zwischen den einzelnen Seen bzw. Wasserbecken werden von Gehölzen, Stauden und Moosen bewachsen. An diesen Pflanzen lagert sich der Kalk des Wassers an und lässt die Tuffbarrieren beständig höher werden. |
|
Technik: | NIKON D300, Nikkor AFD 80-200mm, f2,8 bei 80mm (120.0mm Kleinbild entsprechend) 1/500 Sek., f/5.6, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 368.9 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer228 durch Gäste878 im alten Zähler |
Schlagwörter: | karstgewaesser plitvicer seen |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Plitvicer Seen: |
Hallo Gunnar,
nimm dir im Herbst oder Winter eine Woche Zeit und fahr hin. Schau die zuvor die Bilder von Maurizio Biancarelli www.mauriziobiancarelli.net/foto_acqua/standard.html an. Dann weißt du warum
LG Klaus
nimm dir im Herbst oder Winter eine Woche Zeit und fahr hin. Schau die zuvor die Bilder von Maurizio Biancarelli www.mauriziobiancarelli.net/foto_acqua/standard.html an. Dann weißt du warum
LG Klaus
Hi Klaus, vielen Dank für den Link-Tipp. Die Fotos machen einfach sprachlos. Du bist zu beneiden
VG Gunnar
Hallo Klaus,
dieser kleine Naturpark muss ja wirklich ein kleines Wunder der Natur sein. Die Eindrücke, die du mit deinen Fotos von dieser Seenplatte vermittelst, sind jedenfalls allesamt faszinierend.
Viele Grüße
Gunnar
Hallo Klaus,
Vogelschau meint hier einfach den Blick von oben - von einem oberhalb der Schlucht liegenden Weg aus. Bei 80mm Brennweite war ich auch nicht sehr hoch über dem Wasser. Freut mich, wenn dir mein Bild gefällt.
LG Klaus
Vogelschau meint hier einfach den Blick von oben - von einem oberhalb der Schlucht liegenden Weg aus. Bei 80mm Brennweite war ich auch nicht sehr hoch über dem Wasser. Freut mich, wenn dir mein Bild gefällt.
LG Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.