Plitvicer Seen 2
© Klaus Steegmüller

Eingestellt: | 2010-09-22 |
---|---|
KS © Klaus Steegmüller | |
Hier noch ein Bild von meiner Pfingsttour 2009. |
|
Technik: | NIKON D300, Sigma 10-20mm bei 13mm (19.0mm Kleinbild entsprechend) 1/10 Sek., f/13.0, ISO 200, Stativ, SVA Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 338.4 kB 989 x 659 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer347 durch Gäste1133 im alten Zähler |
Schlagwörter: | karstgewaesser plitvicer seen wasserfall |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Plitvicer Seen: |
Hallo Klaus,
sehr schöne und gelungene Aufnahme dieses doch schon so oft abgebildeten Wasserfalles.
Ich gebe Philip recht, die Aufnahme macht Lust es sich mal in Natura anzusehen!
Prima Bild!
Ingrid
Hallo Klaus,
es ist gut das man der Aufnahme die Umstände nicht anmerkt
unter der sie gemacht wurde.
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut.Die Planzen fassen das Hauptmotiv
Wasserfall sehr schön ein und lenken den Blick auf ihn.
MfG Dieter
Hallo Philip und Klaus,
ein Besuch der Plitvicer Seen außerhalb der Saison wäre ideal. Bei Fotowetter, also eher bedecktem Himmel sind dann bestimmt nicht so viele Touristen unterwegs. Ich war an Pfingsten dort, es war nicht das typische schöne Urlaubswetter sondern eher bedeckt und da ging Fotografieren eigentlich ganz gut - ich habe mir aber auch volle 2 Tage Zeit gelassen. Dann kann man in aller Ruhe den passenden Moment abwarten. Da die Wege im Wasser über Holzstege erschlossen sind braucht es auch die Ruhe - bei Erschütterungen der Holzstege durch Wanderer kann man Langzeitaufnahmen vom Stativ aus sonst glatt vergessen.
Ich würde euch vielleicht den Herbst oder gar den Winter als geeignete Zeit für die Tour vorschlagen.
Schaut euch mal die Bilder von Maurizio Biancarelli an!
LG Klaus
ein Besuch der Plitvicer Seen außerhalb der Saison wäre ideal. Bei Fotowetter, also eher bedecktem Himmel sind dann bestimmt nicht so viele Touristen unterwegs. Ich war an Pfingsten dort, es war nicht das typische schöne Urlaubswetter sondern eher bedeckt und da ging Fotografieren eigentlich ganz gut - ich habe mir aber auch volle 2 Tage Zeit gelassen. Dann kann man in aller Ruhe den passenden Moment abwarten. Da die Wege im Wasser über Holzstege erschlossen sind braucht es auch die Ruhe - bei Erschütterungen der Holzstege durch Wanderer kann man Langzeitaufnahmen vom Stativ aus sonst glatt vergessen.
Ich würde euch vielleicht den Herbst oder gar den Winter als geeignete Zeit für die Tour vorschlagen.
Schaut euch mal die Bilder von Maurizio Biancarelli an!
LG Klaus
Hallo Klaus!
Die Plitvicer Seen würden mich auch mal brennend interessieren. War eine Zeit lang die Alternative zur Toskana, in die es mich letzten Endes dann vor kurzem verschlagen hat. Grund: Ich war dann doch irgendwie schockiert ob der Besucherzahlen (~10.000 pro Tag hab ich im Internet irgendwo gelesen) und der Tatsache, dass die Öffnungszeiten des Parks ziemlich knapp bemessen sind, zumindest für fotografische Zwecke (man kommt zu den interessanten Zeiten früher Morgen und später Abend nicht rein).
Dein Foto macht allerdings wieder Lust, den Park auch mal zu besuchen! Gestalterisch und von den natürlichen Farben her tadellos!
Gruß,
Philip
Die Plitvicer Seen würden mich auch mal brennend interessieren. War eine Zeit lang die Alternative zur Toskana, in die es mich letzten Endes dann vor kurzem verschlagen hat. Grund: Ich war dann doch irgendwie schockiert ob der Besucherzahlen (~10.000 pro Tag hab ich im Internet irgendwo gelesen) und der Tatsache, dass die Öffnungszeiten des Parks ziemlich knapp bemessen sind, zumindest für fotografische Zwecke (man kommt zu den interessanten Zeiten früher Morgen und später Abend nicht rein).
Dein Foto macht allerdings wieder Lust, den Park auch mal zu besuchen! Gestalterisch und von den natürlichen Farben her tadellos!
Gruß,
Philip
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
gefällt mir eigentlich ganz gut dein Bild. Es dürfte für meinen Geschamck ein wenig mehr Kontrast und Farbsättigung sein. Der Bildaufbau ist auf jeden Fall gelungen!
Gruß Jöran